Seite 1 von 5

Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 20.06.2017, 08:24
von Steve1990
Hallo liebe Gemeinde! ich heiße Stefan, komme aus dem wunderschönen Oberösterreich und habe mich vor Monaten mit dem Bogenbauvirus infiziert ;D
Ich bin 27 Jahre alt und schieße seit etwa 10 Jahren Bogen (mit längern Pausen).

Nun zu meine Bogenbau Karriere... Nach einem vermurksten Eschenbogen habr ich mich dazu entschieden meine "Lehre" mit Hasel zu beginnen. Nach sorgfälltiger Suche habe ich 3 schöne Haselstämmchen gefunden. Alle 3 geschält und 1 gleich mal grob in Form gebracht. Nach dem Trocknen (ging recht fix) gings dann also los.
Letzte Woche war er dan endlich fertig. Leider habe ich das Schleifen wohl unterschätzt deswegen die Werkzeugspuren.... :-X

Jetzt möchte ich eure Meinungen hören und bin für alle Ratschläge dankbar!

DSC_0083.JPG
Standhöhe (finde ich zu hoch?? Mein Bogenhändler meinte die Sehne passt weil sie sich ja noch streckt??)


DSC_0084.JPG
Der unter WA(links) scheint mir etwas verdreht


DSC_0085.JPG


DSC_0086.JPG


DSC_0087.JPG


DSC_0088.JPG

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 20.06.2017, 10:41
von schnabelkanne
Servus und herzlich willkommen, nicht schlecht dein erster Bogen.
Standhöhe so ca. um die 15 cm von Griff Unterkante.
Wie schießt er sich?
Lg Thomas

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 20.06.2017, 10:51
von Spanmacher
Sei willkommen.

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 20.06.2017, 11:05
von Steve1990
Schießen tut er sich hervorragend.. soweit ich das beurteilen kann xD es is einfach ein anderes gefühl ob man den bogen kauft oder aus einem stück holz herstllt.. aber so 100%ig trau ich ihm noch nicht da das zuggewicht doch sehr hoch is... war ja trd nur ein ~4cm sapling...
Wie gefällt euch der tiller?

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 20.06.2017, 11:28
von Rotzeklotz
Moin und Willkommen,
der Tiller deines Bogens ist für den Anfang ziemlich gut. Der rechte WA gefällt mir sehr gut, links könnte man noch ein bissle kratzen, gut is der aber auch.
Gruß
Jonas

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 20.06.2017, 11:37
von Steve1990
Na das hört man doch gern ^^ der linke WA hat mir irgendwie probleme gemacht ( drehwuchs??)...

Jez hätte ich noch ein paar fragen zu bogenhölzer:
1. Wann am besten schlagen?
2. Welches holz empfehlt ihr nach hasel für einen anfänger?
3. Wisst ihr wo man gute güstige staver kaufen kann?

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 20.06.2017, 11:47
von fatz
Erstmal willkommen hier.
Holz am besten dann schlagen, wenn es nicht waechst. Also im Winter. Dann ist der letzte Jahring fertig und am meisten stabiles Spaetholz drauf. Ausnahme Hasel. Der ist so zugfest, dass das egal ist. Wenn du unbedingt was brauchst, wuerd ich auch noch Holler und Hartriegel probieren. Die sind recht homogen vom Holz her. Allerdings gibt's zu denen relativ wenig Erfahrungen im Bezug auf ernten waeren der Wachstunsperiode.
Das waeren auch meine Empfehlungen fuer "nach Hasel".
Ah ja nochwas, bevor der Einwand wieder kommt ;) : Wenn du Holz im Sommer schneidest immer sicher gehen, dass keine Voegel drin brueten.
Ein weiterer Nachteil des Sommers ist, dass das Holz mehr Feuchtigkeit enthaelt. Wenn man ein bissl vorsichtiger trocknet ist das aber beherrschbar.

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 20.06.2017, 12:21
von schnabelkanne
Servus, Holz günstig kaufen, ich hab gute Erfahrungen mit Hickory Bretter Staves gemacht, die kannst auch mit schrägen oder stehenden Ringen verarbeiten - hab ich in Graz bezogen siehe Bogenshop Kaufmann - die sind sehr nett und haben auch sonst einige Sachen fürs Bogenbauen.

Wenn du mal ins Waldviertel kommen kannst, ich hab genug Esche eingelagert, da kannst ein paar Stück haben.
lg Thomas

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 20.06.2017, 12:25
von Spanmacher
Vielleicht habe ich es nur übersehen. Aber ich konnte nichts zum Zuggewicht Deines Haselbogens finden......

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 20.06.2017, 12:29
von fatz
Steht nur in seinem Profil: ca.36#

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 20.06.2017, 18:48
von Steve1990
Dabke das Angebot nehme ich gern mal an:)
Mein Bogenhändler hätte Ahorn liegen, was sagt ihr zu diesem Holz?
LG

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 20.06.2017, 19:21
von 0ri9ine11
Man kann draus flachbögen bauen, gibt aber besseres, vorallem für Anfänger, Ahorn ist viel beliebter beim kompositbogenbau. Trotzdem versuchen kannst du es

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 21.06.2017, 07:49
von Steve1990
Guten morgen!
Habe mir gestern einen wunderbar geraden Hollerstamm ausgespäht. Der Knüppel ist dick genug für Staves. Möchte den heute fällen.. Jetzt meine Frage: wie trocknen? Rinde ab? Spalten? Einspannen? Versiegeln?
Danke und liebe Grüße

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 21.06.2017, 07:59
von fatz
Rinde runter und Hirnholzflaechen (auch groessere Aeste) versiegeln. Auf den Markkanal runterarbeiten, sonst gibt's Risse, d.h. die deflexe Haelfte kommt weg. Vorsichtig (draussen im Schatten) trocknen. Das geht fuer die allermeisten Bogenhoelzer (ausser Eibe, da bleibt die Rinde drauf sonst trocknet der Splint zu stark). Einspannen kannst, bei manchen Hoelzern hilft's aber nichts. Pass mit Holler auf die Dicke auf. Die Rinde ist recht fett und da verschaetzt man sich gern mal. Am besten ehemalige Wasserschoesslinge nehmen, die haben wenig Drehwuchs. Aus normalen Staemmen wird beim Trocknen meist ein unbrauchbarer Korkenzieher. Ah ja: nicht uebertrocknen. Holler reisst dann gern mal am Ruecken ab.

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 21.06.2017, 08:12
von Baeumchenbieger
Willkommen hier im Forum und netter Bogen für nen Erstling.
Zu deinem Holler: es ist Sommer! Holunder bietet einer Vielzahl an Kleintieren Lebensraum und Nahrung, du wirst doch sicher noch 4-5 Monate warten können auf das Holz?! Momentan fällt man als Naturfreund KEIN Holz, weder Baum noch Strauch!

Grüße
Der Xaver wars