Seite 1 von 1

Wie viel Leistungszuwachs beim Flippen

Verfasst: 10.07.2017, 13:21
von Mallefix
Moin zusammen,

gibt es eine grobe Faustformel, wie viel Pfund ein fertig getillerter Bogen gewinnt, wenn man
ihn durch Dämpfen oder HPL zum Recurve biegt?

Grund ist, wenn ich meinen Bogen fertig habe, möchte ich ihn an den enden Biegen.
Da ich am Schluss so bei ca. 50lb rauskommen will, müsste ich wissen wie viel das Biegen bringt.

Gruß
Mallefix

Re: Wie viel Leistungszuwachs bei Recurves

Verfasst: 10.07.2017, 13:28
von Squid (✝)
*** EDIT: Die Überschrift war ursprünglich "Wie viel Leistungszuwachs bei Recurves". Darauf bezieht sich meine Antwort, die sonst missverständlich wäre.***

Gibt es.
Und zwar: Gar nix.
Recurves beim Selfbow - davon gehe ich aus - sind Mist. Entweder du musst die Enden verstärken, damit die Recurves auch dauerhaft halten, dann frisst das zusätzliche Gewicht an den Enden und der stärkere Set im stärker belasteten Biegebereich den Leistungszuwachs, oder die Dinger biegen sich nach spätestens 100 Schuss wieder zurück und das wars dann mit Recurve.

Was du tun kannst, ist flippen, also nur die letzten 10 - 12 cm um 30 - 45 Grad hochbiegen. Das kann dir 3 - 6 lbs bringen.

Vielleicht zum Verständnis noch: Recurves sind Bogenenden, die so weit und auf so großer Länge gebogen sind, dass die Sehne nicht nur an den Nocken sondern auch am Wurfarm den Bogen berührt.
Flips sind Enden, bei denen zwar eine Krümmung nach vorn vorliegt, aber es ist nur ein sehr kurzer Bereich gebogen - der Part, der beim Bogen sowieso meist steif ist und es gibt nur die beiden Nocken als Kontaktpunkte mit der Sehne.

Re: Wie viel Leistungszuwachs beim Flippen

Verfasst: 10.07.2017, 13:32
von Mallefix
OK, eigentlich habe ich das auch gemeint.
Da merkt man wieder mal, dass es mir an Fachvokabular fehlt.
Ich ändere mal die Überschrift in Flippen ;-)

Ich habe einige Robinienbögen mit geflippten Enden als Präsentation gesehen.
Gibt es bei Robinie und Flippen was zu beachten?

Mallefix

Re: Wie viel Leistungszuwachs beim Flippen

Verfasst: 10.07.2017, 13:44
von Squid (✝)
Nö.
Schön lange durchwärmen, so dass das Holz auch wirklich durcherhitzt ist (aber natürlich nicht ankokelt). Und dann flott ran und nicht zögern. Um einige Grad überbiegen, etwas geht die ganze Sache zurück.

Wenn du sicher sein möchtest, baust du dir zwei Förmchen - Holzklötzchen mit der gewünschten Krümmung auf der einen Seite und zwei Löchern durch die man zum Fixieren des Bogens zwei Schraubzwingen stecken kann. Ach ja, und ein Loch, durch das man das Holz mittels Zwinge an der Werkbank befestigen kann. Denn sonst bringt man nicht die nötige Kraft zum Biegen auf...

Was auch geht: Den Bogen um einen Topf oder ein anderes geeignetes Gefäß mit dem benötigten Durchmesser "wickeln*, also Ende mit ner Zwinge anklemmen, biegen und dann mit einer weiteren Klemme fixieren und auskühlen lassen.

Re: Wie viel Leistungszuwachs beim Flippen

Verfasst: 10.07.2017, 15:10
von Firestormmd
Ich würde das mit dem Topf nicht probieren, sondern eine ordenliche Biegeform bauen. Aus bisschen Restmaterial geht das ganz einfach. Eine gute Vorbereitung erleichtert dir dann später das Biegen ungemein. Bei mir hat es beim Biegen meist unschöne Druckstellen am Bauch gegeben und ich konnte nicht wirklich bis in die Spitze biegen. Das solltest du bedenken. 1-2cm am Tip könnten wegfallen oder gerade bleiben. Wenn ich Bogen zum Biegen vorsehe, bau ich sie von vornherien etwas länger.

Hier habe ich mal eine Biegeaktion gezeigt, wo man bisschen was sehen kann. Das soll nur exemplarisch sein und keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben.

Grüße, Marc

Re: Wie viel Leistungszuwachs beim Flippen

Verfasst: 10.07.2017, 21:21
von Gringo
@Sqiud: you made my day!
@ Marc: Ok das mit dem Topf is' tricky, da bin ich bei Dir. Das man beim flippen nicht direkt bis in die Enden biegt, ist meines Erachtens eher ein Vorteil. Wir machen ja keine recurves. Weder biegend oder nicht biegend. Der Teil der Tips der grade bleibt,ich sag mal so bis drei cm, macht m.M n.genau dass aus was das flippen bewirken soll. Nämlich auf beiden WA-Enden eine gleichmäßige Strecke ein wenig steifer zu machen und somit ein wenig mehr speed zu gewinnen.
Meine persönlichen Erfahrungen mit flippen sind durchweg postiv. Wenn ich ehrlich bin aber eher aus optischen Gründen.
Die ein bis zwei lbs. die mir das bei den Bögen gebracht hat waren bisher eher zweitrangig.

Mit Gruß

Gringo

Re: Wie viel Leistungszuwachs beim Flippen

Verfasst: 11.07.2017, 11:31
von Mallefix
Vielen Dank für die Tipps.
Werde es entsprechend versuchen und berichten :)

Gruß
Mallefix

Re: Wie viel Leistungszuwachs beim Flippen

Verfasst: 12.07.2017, 18:50
von Snake-Jo
Haben wir hier mehr Leistung oder nur mehr Zuggewicht? Wie ist es mit der Leistungsabgabe bzw. dann mit dem Wirkungsgrad und wie wollen wir es berechnen ? Physikalische Einheit wäre Watt und nicht [lb].