Seite 1 von 1

Farbton

Verfasst: 08.08.2017, 17:04
von Steiner Kurt
Hallo zusammen
Wenn ich einen Osage Rücken freilege,
warum hat dieser nicht denselben Farbton
wie die Stirnseite?
Besten Dank
Kurt

Re: Farbton

Verfasst: 08.08.2017, 17:09
von Grombard
Weil Osage soweit ich das weiß nachdunkelt.
Wenn du dafrisches Holz freilegst ist das hell, dürfte aber im Laufe der Zeit auch dunkler werden.

Re: Farbton

Verfasst: 08.08.2017, 17:22
von ralfmcghee
So kenne ich das auch. Mein Osagebogen war anfangs kräftig gelb, als ich den Rücken freigelegt und den Bogen gebaut habe. Die Schnittflächen waren naturgemäß länger dem Licht ausgesetzt und deshalb schon deutlich dunkler. Im Laufe der Zeit ist der Bogen aber soweit nachgedunkelt, dass die Farbe nach meiner Erinnerung der Farbe entsprach, die das Stirnholz meines Staves zu Beginn des Bogenbaus hatte.

Re: Farbton

Verfasst: 08.08.2017, 17:54
von Heidjer
Osage (und Robinie, Eiche, Hainbuche und diverses anderes) Holz enthält verhältnismäßig viel Säure (Gerbsäure), die Säure wird an der Luft gebunden bzw neutralisiert und dabei kommt es dazu, dass das Holz nachdunkelt bzw braun wird.
An den Stirnseiten des Holzes liegen die Holzporen offen und so kann mehr Luft großflächiger reagieren, so wird das Stirnholz schneller braun bzw dunkel. ;)
Auch ein sauber freigelegter Jahrring (Bogenrücken) wird mit der Zeit dunkel, er braucht dafür aber wegen der dichten Oberfläche relativ lange. Wird er gut versiegelt (Hartöl oder Lack) dann kann das viele Jahre dauern.

Man den Vorgang aber auch gewaltig beschleunigen in dem man dem Holz eine Ammoniak Atmosphäre aussetzt. Dazu einfach den Bogen in eine Kiste legen oder in einen Bratschlauch stecken und dazu ein Gläschen mit Salmiakgeist stellen, der verdampft dabei von allein. Nun dunkelt das Holz sehr schnell, die Geschwindigkeit hängt von der Temperatur ab, je wärmer desto schneller. Robinie und Osage können so bei 20° bis 30°Grad, in 3-5 Tagen dabei bis Schokoladenbraun werden. ;)
Aber Vorsicht, Ammoniak (Salmiakgeist) korrodiert Dir auch fast jedes Metall, darum nur Glas- oder Tonbehälter für den Salmiakgeist nutzen und Behälter ohne Metall für die Räucherkammer (Papprohr oder Karton oder Kunststoff).


Gruß Dirk

Re: Farbton

Verfasst: 10.08.2017, 06:16
von Hetzer
:o 8)
Boah, sieht das geil aus das Holz... hast du ne Ahnung wie alt die Schnittstelle ist ?

Re: Farbton

Verfasst: 10.08.2017, 08:05
von Steiner Kurt
Hallo Hetzer
Keine Ahnung.
Habe den Stave vor einer Woche bekommen.
Gruss
Kurt

Re: Farbton

Verfasst: 16.08.2017, 13:59
von Ravenheart
Die Stirnseiten dunkeln schneller als die Flächen, außerdem kommt es darauf an, womit die versiegelt sind, aber weniger als 1 Jahr auf keinen Fall...

Rabe