Seite 1 von 1

Spalten eines Eiben-Zwiesels

Verfasst: 26.01.2019, 17:34
von Balatus
hallo Leute,

is ne ganze Weile her das ich was gepostet habe, ich hoffe der eine oder andere erinnert sich noch an mich ;)
Ich habe eine Basic Frage zum Spalten eines Eibenstamms- Zwiesels. Auf der einen Seite alles lecker, die Rückseite ist durch den dicken Seitenstamm ungeeignet. wie gehe ich nun beim Spalten vor? Soll ich in der Astgabel anfangen und nach unten spalten oder an der Spitze anfangen. Der Stammdurchmesser halbiert sich an der Gabelung (aus eins wird halt zwei). Wobei der geeignete Teil der stärkere der beiden ist.

Beste Grüsse,
Balatus

Re: Spalten eines Eiben-Zwiesels

Verfasst: 26.01.2019, 18:46
von Hetzer
Mach mal 'n Photo und stell das hier ein...

Re: Spalten eines Eiben-Zwiesels

Verfasst: 26.01.2019, 19:55
von Balatus
Du weisst doch wohl was ein Zwiesel ist, oder? 8) ;)
Ich denke diese Situation ist für Eiben typisch, hatte jedoch noch nicht die Situation, bislang waren meine eher untypisch Ideal. Gell, TomTom?
Gruss,
Balatus

Re: Spalten eines Eiben-Zwiesels

Verfasst: 26.01.2019, 20:04
von Tom Tom
Jaja du mich auch :P schön mal wieder was von dir zu hören.

Prinzipiell sollte des ganze kein Problem sein. Alternative ist du sägst mit ner Motorsäge vor ;D

lg Tom Tom

Re: Spalten eines Eiben-Zwiesels

Verfasst: 26.01.2019, 22:42
von Balatus
Auch schön dich wiederzulesen. Was ist aus dem Eibenlager geworden? oder hattest bei all dem Studieren womöglich gar keine Zeit?
Also einfach wie gehabt von der Spitze zur Basis? Wie der Vogel sch...?
Gruss
Balatus
Auch dir danke Hetzer, wie spaltest du den sowas?

Re: Spalten eines Eiben-Zwiesels

Verfasst: 26.01.2019, 23:33
von inge
Willkommen zurück.
LG
inge

Re: Spalten eines Eiben-Zwiesels

Verfasst: 27.01.2019, 09:32
von Snake-Jo
@Balatus: Welcome back!
Edit: ein Bild sagt mehr als 23 Worte!

Motorsäge macht zuviel Verschnitt. Bandsäge oder mit Stichsäge ansägen und dann Messerkeile a la Rabe.

Re: Spalten eines Eiben-Zwiesels

Verfasst: 27.01.2019, 20:47
von Balatus
Also gut, dann werde ich versprechen sobald wie möglich ein Foto zu machen ;)
Danke für für das herzliche "welcome back" :)
Balatus

Re: Spalten eines Eiben-Zwiesels

Verfasst: 27.01.2019, 21:01
von Hetzer
Balatus hat geschrieben:
26.01.2019, 22:42
... wie spaltest du den sowas?
Hängt vom Wuchs der Eibe ab, deswegen ja die Frage nach 'nem Photo, wie Jo schon sagt...

Re: Spalten eines Eiben-Zwiesels

Verfasst: 28.01.2019, 06:32
von Haitha
Hey mein Guter, lange her!

Hast Du vergessen, wie wir damals Deine Eibe gespalten haben? ;)
Gibt's sogar Filmaufnahmen von!

Re: Spalten eines Eiben-Zwiesels

Verfasst: 28.01.2019, 21:34
von Balatus
Hey Flo,
Tja, das waren noch Zeiten🤘Kommt mir wie Jahre vor...moment mal, das waren ja Jahre🤪
Damals waren die Eiben noch gerade und Astfrei, sowas wird heute gar nicht mehr gebaut. 😂
Bei dem Kindergarten um die Ecke wird neu gebaut und eine Eibe musste weichen. Die Sahnestückchen liegen schon auf Lager. Ein Hauptstamm teilt sich aber nach etwa 120cm. Vorne lässt sich sicher noch ein schöner Stave rausspalten. Muss ich aber vor Ort machen, der Trümmer ist zu groß für mein Auto.
Gruß Balatus

Re: Spalten eines Eiben-Zwiesels

Verfasst: 28.01.2019, 21:43
von inge
Kindergarten um die Ecke. Da ist doch Huckepack angesagt. Bist doch ein starker Mann. ;D ;)
LG
inge