Seite 1 von 1

Rochenleder als Griffleder...

Verfasst: 31.01.2021, 09:12
von ParaCELLsus
Hey Bogenbieger...

...hab mir ein Stück Rochenleder zugelegt und möchte es auf meinen nächsten Osage Flachbogen welchen ich am nächsten WE bauen möchte als Griffleder aufbringen...

...wie macht ihr das? einfach aufkleben oder Griffwicklung mit Lederband?
...Ich meine es sieht bestimmt schräg aus wenn ich Löcher in das Rochenleder mache und ein Griffband verwende.
...welchen Kleber benutzt ihr?

Danke schonmal

Gruß André

Re: Rochenleder als Griffleder...

Verfasst: 31.01.2021, 09:30
von Grombard
Du hast echt immer sehr interessante Ideen.
Für Leder nutze ich UHU Reperaturkleber oder einfach UHU Hart.
Das Leder wird ordentlich angepasst, eine Naht gestanzt und schön vernäht.

Auf die Idee Rochenleder an den Griff zu tun, würde ich allerdings niemals kommen.
Was versprichst du dir davon?
Einen möglichst rutschigen unangenehmen Griff?

Re: Rochenleder als Griffleder...

Verfasst: 31.01.2021, 09:39
von ParaCELLsus
Habe das bei einem Bekannten auf seinem selbstgebautem Hornbogen gesehen da hat er Rochenleder als Griffband verbaut und es sah echt gut aus und bei Herrn Vögele gab es ebenso einen Bogen mit RochenlederGriff ... da dachte ich mir das auch mal zu tun...;)

Re: Rochenleder als Griffleder...

Verfasst: 31.01.2021, 09:41
von ParaCELLsus
Siehe hier:
studio_6068_vj4pq81t.jpg

Re: Rochenleder als Griffleder...

Verfasst: 31.01.2021, 12:03
von Ralph
Also als Pfeilanlage Rochenleder o.k.

Auch partiell am Bogenrücken des Griffes als Zierelemente.

Im Griffbereich selbst ist das unsinnig. Nimm dort besser ganze Lederstücke oder Lederband, wenn Du auf Ziereffekte stehst ( birgt jedoch Anfälligkeit für Abnutzung bei intensivem Gebrauch).

Fixieren mit Uhu flexiblem Kontaktkleber für Leder u. Gummi. Fixieren 24 h mittels Gummilitzenbaendern o. Hosenträgern.

Ralph

Re: Rochenleder als Griffleder...

Verfasst: 31.01.2021, 23:11
von Kemoauc
Hmm....warum der ganze Aufriss um Griffleder überhaupt? Wer braucht das schon? ;)
Ist nicht gegen Dich,Paracellsus, für mich nur ne generelle Frage.
Für mich persönlich ergibt sich einfach nicht der Sinn darin, die natürliche Schönheit des Holzes durch irgendetwas zu verstecken und sich stattdessen Mühe für etwas nicht Notwendiges zu geben.
Manchmal mags nötig sein,um häßliche Teile zu verbergen,siehts jedoch von Natur aus gut aus... Wozu?
SCNR ;)
Grüßle,
Kemoauc

Re: Rochenleder als Griffleder...

Verfasst: 01.02.2021, 11:43
von Arcito
Also ich persönlich steh auf Rochenleder am Griff, sowohl optisch als auch haptisch!
Ist letzlich Geschmackssache, ich bin der Meinung, dass sich die natürliche Schönheit des Holzes wunderbar damit kombinieren lässt.
Habe auch schon seit Längerem ein Rochenleder und warte noch auf den richtigen Bogen zur Veredelung.

Gruß, Leif

Re: Rochenleder als Griffleder...

Verfasst: 09.02.2021, 21:53
von Hans1957
servus, ich mag die Haptik auch, und rutschig ist da gar nicht. Allerdings habe ich das Leder genäht, weiß nicht ob ich das nochmal so machen würde. Die Naht auf der Bauchseite aber schön Stoß an Stoß ohne Überlappung. Sicher optisch nicht so sauber wie geleimt aber ich wollte unbedingt die "Raute" am Rücken haben

Gruß, Hans

Re: Rochenleder als Griffleder...

Verfasst: 19.02.2021, 18:39
von ParaCELLsus
@Hans1957:

sieht doch gut aus....ich muss mal schauen wie ich das Rochenleder bei meinem neuen Bogen draufmache....