Seite 1 von 1

Erster Versuch mit Furnier

Verfasst: 09.06.2022, 09:04
von Rubberduck
Hallo zusammen,

habe nun einen Bogen mit Carbon und Funier (Birne, Eisbeere) am Backing und Glas und Funier (Bubinga geschält) Bellyseite im Bau. Allerdings Glas unter Funier. Funiere 0,6mm stark.

Sollte ich dies irgendwie lackieren oder sowas bevor ich den Bogen spanne um ein reißen oder abplatzen zu vermeiden?
Belly mach ich mir weniger sorgen, das Funier scheint sich gut mit Epoxi voll gesaugt zu haben.

Danke schonmal und Grüße

Mike

Re: Erster Versuch mit Furnier

Verfasst: 09.06.2022, 09:48
von Grombard
Wenn es reißt, dann reißt es.
Da hilft auch kein Lack.

Re: Erster Versuch mit Furnier

Verfasst: 09.06.2022, 15:14
von Rubberduck
Dachte hab hier mal was wegen Polyurethanlack gelesen in Bezug auf Funier. Um ein auffasern zu verhindern. Dann mach ich mal ohne weiter und schau was passiert. Danke

Re: Erster Versuch mit Furnier

Verfasst: 09.06.2022, 19:37
von Grombard
Border hat eine Zeitlang Furnier auf Carbon gepappt.
Scheint also generell zu gehen.

Mir wäre das allerdings nix, da die zwei Schichten außen auf dem eigentlichen arbeitenden Teil des Bogens nix als unnütze Masse sind.

Re: Erster Versuch mit Furnier

Verfasst: 09.06.2022, 21:38
von Rubberduck
Carbon war ein Fehlkauf und muss unters Funier. Schwarzes Glas hatte ich halt noch. Ja optimal ist es nicht, muss mal schauen, wie dünn ich mich trau es zu schleifen.

Re: Erster Versuch mit Furnier

Verfasst: 19.06.2022, 00:55
von Rubberduck
Also hab es heute geschafft Sehnenkerben einzusägen. Leider noch keine passende Sehne, aber eine etwas zu lange zum Testen mal eingehängt. Schaut gut aus. Funier hält. So, jetzt noch die Kerben verfeinern und Bogen muss etwas getillert werden. Dann ist er fertig, die Nr. 5. Bei vier hab ich wohl pech gehabt beim Bambuslaminat.... Recurve Top hat immer geknackt oder Rasselt, wenn man Sehne etwas schnippen lässt und hat sich letztendlich verdreht. Wurde also nie richtig fertig. Mal schauen ob sich der Recurve versteifen lässt. Hat sich noch gerade tillern lassen und verträgt auch noch Vollauszug mit Knacksen.... Allerdings hat der Bogen mit active recurves schon 47#. Wo er dann wohl landet.