Seite 1 von 1

Biegeprofiländerung/ Bogen kürzen

Verfasst: 27.11.2022, 09:54
von jerryhill
Frage: Wenn man einen Bogen um einige Zoll kürzt, bleibt dann das Biegeprofil der verbleibenden Bereiche gleich oder verändert es sich auch und wenn, dann wie ?

lg, jerry

Re: Biegeprofiländerung/ Bogen kürzen

Verfasst: 27.11.2022, 11:45
von Becknbauer
Ich verstehe die Frage nicht so richtig.
Durch absägen veränderst du ja erst mal das Bogenprofil, in der Folge muss sich ja das Biegeprofil auch ändern.

Je nach dem von was du ausgehst (Elb, PyramideFlach, Yumi,/ 1cm ,10 cm kürzen?/ Nur die Enden in der Breite angepasst, oder das ganze Bogenprofil angepasst?) fallen die Unterschiede verschieden stark aus.

Andere Zugwinkel, andere Längen/Breitenverhältnisse, eine Einschätzung kann nur individuell für den betroffenen Bogen gemacht werden.

Re: Biegeprofiländerung/ Bogen kürzen

Verfasst: 27.11.2022, 20:17
von Wildholz
jerryhill hat geschrieben:
27.11.2022, 09:54
Frage: Wenn man einen Bogen um einige Zoll kürzt, bleibt dann das Biegeprofil der verbleibenden Bereiche gleich oder verändert es sich auch und wenn, dann wie ?

lg, jerry

Grüß dich Jerry,

auf jeden Fall würde ich da noch genau über den Tiller schauen.
Du veränderst ja die Kräfte die auf das Holz wirken,
und vor allem wirst du das Bogenprofil nacharbeiten müssen.

Lg Wildholz

Re: Biegeprofiländerung/ Bogen kürzen

Verfasst: 27.11.2022, 20:48
von schnabelkanne
Servus, also ich hab schon öfters bei Selfbows gekürzt um das Zuggewicht zu steigern, wenn der Tiller vorher passt und du kürzt beide WA um die gleiche Länge dann wird der Tiller sich auch nicht verändern, wie gesagt bezieht sich m. E. auf einfache stabförmige Selfbows.
Vielleicht sagst du uns bei welchen Design du es versuchen willst und mit welchen Ziel?
Das Zuggewicht steigern könntest du auch mit Biegen der Enden, mit Backings usw. steigern.
´lg Thomas

Re: Biegeprofiländerung/ Bogen kürzen

Verfasst: 28.11.2022, 09:12
von MrCanister123
Stand auch schon öfters auf meinem Arbeitsplan, meistens um noch ein paar Pfund rauszuholen.
Teilweise hat sich der Tiller an manchen Stellen schon verändert, aber nicht groß..
Dann bin ich meistens noch ein paar mal mit der Ziehklinge drüber, danach sauber geschliffen und gut wars ;)
Musst halt aufpassen, würde jetzt bspw einen 170cm langen Bogen nicht um 20cm einkürzen wenn du ungefähr 28" ziehst.
Weil dann wirds kritisch mit dem Sehnenwinkel. Wenn du allerdings nur 26" ziehst, ists voll i.O.
Ist immer eine Sache die von mehreren Faktoren abhängig ist

Re: Biegeprofiländerung/ Bogen kürzen

Verfasst: 28.11.2022, 20:28
von jerryhill
Ich hab länger gebaut für schonende Gewöhnung des Holzes an die Biegebelastung, wollte von vorn herein einen kürzeren Bogen.
Mir geht es drum, ob die griffnahen Bereiche eventuell mehr oder weniger biegen, wenn ich den Bogen kürze.