Seite 1 von 1

Tillerhilfe Bergulme

Verfasst: 11.05.2024, 17:13
von Eichsfelder
Hallo zusammen,

ich habe auch eine Ulme auf dem Tisch. Der Bogen hat von Haus aus eine nervige deflex-reflexe Welle im unteren Wurfarm, deswegen wäre ich für ein paar Einschätzungen zum Tiller dankbar.

Der Bogen ist 160 cm lang und zieht momentan 40#@27,75" (AMO).

Rechts = oberer WA
Links = unterer WA

1000025289.jpg
1000025290.jpg
1000025295.png

Beste Grüße

Re: Tillerhilfe Bergulme

Verfasst: 11.05.2024, 17:29
von Neumi
Sieht schon ziemlich gut aus.
Unbedingt die Kanten bauch- und rückenseitig abrunden!
Grüße - Neumi

Re: Tillerhilfe Bergulme

Verfasst: 11.05.2024, 17:36
von Eichsfelder
Danke Neumi! :)
Jap, das kommt dann als nächstes.

Manuel

Re: Tillerhilfe Bergulme

Verfasst: 11.05.2024, 18:36
von fatz
Eichsfelder hat geschrieben:
11.05.2024, 17:36
Jap, das kommt dann als nächstes.
Das hättest du von Anfang an machen sollen. Kannst froh sein, dass nix passiert ist.
Tiller sieht am Handy OK aus

Re: Tillerhilfe Bergulme

Verfasst: 27.05.2024, 10:17
von Eichsfelder
fatz hat geschrieben:
11.05.2024, 18:36
Eichsfelder hat geschrieben:
11.05.2024, 17:36
Jap, das kommt dann als nächstes.
Das hättest du von Anfang an machen sollen. Kannst froh sein, dass nix passiert ist.
Ja das sollte ich mir mal abgewöhnen. Hab bisher zwar noch nie Probleme deswegen bekommen, möglicherweise durch den relativ niedrigen Zuggewichtsbereich von ca. 40#, aber schätze gerade bei stärkeren Bogen wird es wichtig.

Der Bogen ist übrigens fertig. Ich stelle die Tage was in den Präsi-Thread.

VG

Re: Tillerhilfe Bergulme

Verfasst: 27.05.2024, 11:51
von Neumi
Eichsfelder hat geschrieben:
27.05.2024, 10:17
möglicherweise durch den relativ niedrigen Zuggewichtsbereich von ca. 40#, aber schätze gerade bei stärkeren Bogen wird es wichtig.
Das schon, aber 40# ist nicht so niedrig, dass es nicht wichtig wäre die Kanten leicht abzurunden. Lass dir mal die Sehne auf den Arm schlagen, das schmerzt auch bei 40# heftig.