Wasserfeste Griffwicklung

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von Squid (✝) » 13.07.2007, 11:50

Moin,
wie bekomme ich denn eine Griffwicklung die halbwegs wasserfest und schmutzabweisend ist? Es geht speziell um die pflanzliche Variante: Leinen- Hanf- oder Sisalschnur.
Das Einstreichen mit Holzleim führt ja zu einer sehr harten Oberfläche. So soll das gerade nicht sein.
Wachs und Öl härten nicht vollständig aus, bleiben also schmierig.
Kann man die Schnur vor dem Wickeln z.B. mit Hartöl präparieren, dass man üblicherweise für Holz nimmt? Weiss jemand, wie eine damit behandelte Schnur aushärtet?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von Matthias Herp » 13.07.2007, 11:59

Hallo Squid!

Im 3. Band der Bogenbauerbibel (ich glaube, es war der 3. Band) wurde Rattan als Griffwicklung emfohlen (wie auch bei japanischen Sägen).

Absolut wasserfest sind natürlich Kunststoffe. Du kannst ja eine Wicklung aus Nylon-Schnur machen oder Kunstleder verwenden.
Aber wer will schon Plastik am Holzbogen haben (außer Dacron natürlich).

Wie "wasserfest" soll der Griff denn werden?
Handschweißresistent?
Regenturniertauglich?
Unterwasserparcourstauglich?  ;D

Liebe Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von Squid (✝) » 13.07.2007, 12:55

Eeeeben!
Darum ja die Frage nach Naturmaterialien. Und Schnur hab ich hier rumliegen, Rattan nicht.
Zur Wasserfestigkeit: Handschweiss und Regenschauer sollten halt nicht zu einem nassen Griff führen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von nordwandclimber » 13.07.2007, 12:55

Hi,

mein mit Uhu Hard verklebter, aus Lederflechtriemen gewickelter Griff hat jetzt eine Woche Bogenschießen in ziemlich feuchtem Wetter der schweizer Berge überstanden.
Rattangriff hatte mein Ersatzbogen, der aber nicht zum Einsatz gekommen ist.
Habe auch schon Leinenschnur mit Uhu hard verklebt, geht wunderbar.
Griffteil stückweise einstreichen und dann Schnur o. Lederriemen drüberwickeln.
Schmutzabweisender ist bei mir Leder, bei der Schnurwicklung sieht man nach mehrmaligem Gebrauch doch deutlich wo man greift (oder ich muss mir öfters die Finger waschen... :))

NWC

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von Ravenheart » 13.07.2007, 13:17

Einfach mit Acryl-Klarlack lackieren...

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 13.07.2007, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von Squid (✝) » 13.07.2007, 13:22

Verdammmt...
warum is das so einfach... *g*
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von Rado » 13.07.2007, 13:36

Nun, Du könntest ganz kompliziert per Gentechnik echte Haut drauf wachsen lassen und hättest immer einen warmen Griff.
Und wenn die Hände schwitzig sind machste ihm ne Gänsehaut und kannst besser greifen... ;) ;D
Gruß
Rado

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von Ravenheart » 13.07.2007, 14:03

Oder Du machst ihm aus Penisleder...

1. brauchst Du dann keine Naht,

2. lässt er sich bei Bedarf leicht auswechseln: Nur kurz 3 x sanft drüber streicheln, und...
  :D :D :D

Rabe

lobo1310
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 80
Registriert: 27.02.2006, 01:40

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von lobo1310 » 13.07.2007, 14:07

@nordwandclimber... soooo feucht wars jetzt aber auch nicht ;-) ich muss zu meiner schande zugeben dass ich in wildhaus wohne, aber leider nicht dazugekommen bin euch mal zuschauen zu kommen...  :-[ :-[
ein grund war auch das für diesen monat ungewohnt warme und trockene wetter ;-)
wer grossbuchstaben sucht... die liegen irgendwo im keller!

"Sir! We are surrounded!"
"Excellent! We can attack in any direction!"

Verwirrend wirr sind die verwirrend wirren Irrwege im verwirrend wirren Wirrwarr der verwirrt verirrten Irren die wie irre wirr in die verwirrend wirre Irre irre

Steilpassfänger

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von Steilpassfänger » 13.07.2007, 14:30

Also ich hab mir bisher immer tolle Griffe aus gekämmten Flachsfasern und Ponal blau gebastelt.
Die Flachsfasern in Leim tauchen, rumwickeln, fertig.
Nach dem Trockenen einfach schön glatt schleifen, am Schluss mit Lackschleifpapier und dann nochmal eine dünne Leimschicht drüber.
Liegt sehr angenehm in der Hand. Baden sollte man sowieso mit keinem Bogen. *g*

greetz

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von nordwandclimber » 15.07.2007, 08:38

@ lobo: Es war ziemlich feucht, zumal ich dort gezeltet habe !!!
Aber der Griff sowie der Bogen haben es ausgehalten..... ;D

NWC

Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von Boettger » 15.07.2007, 14:46

@ Squid:

Warum soll Wachs nicht gehen? Wäre meine erste Wahl gewesen - irgend ein Bodenwachs halt. Dürfte auch schneller trocken sein, als Leinöl.

Auch eine Möglichkeit wäre m.E eine Kombination mit Schellack- Politur. Das hätte den Vorteil, dass die Naturfasern vom Lack gleich richtig hingeklebt werden.  Vielleicht 1-2 Schichten Wachs oder Öl drüber. Und natürlich öfter mal nachölen. Wäre vermutlich einen Versuch wert.

@ Rabe: Ein Plastiküberzug über Naturfasern - fasst sich doch sicher übelst an. Pfui, pfui!  :D

mfG

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von Squid (✝) » 15.07.2007, 16:37

Also ich hab jetzt die Wicklung fertig: Hanfschnur mit verdünnter schwarzer Acrylfarbe schwarz gefärbt, anschliessend (nach dem Trocknen) um den mit Ponal eingeschmierten Griff gewickelt. Beim Finish des Bogens mit Hartöl auch die Wicklung damit großzügig behandelt.
Das Ergebnis ist tiefschwarz und bleibt trocken beim Wasserhahntest.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von Ravenheart » 16.07.2007, 09:23

...und, wie ist das "Anfassgefühl"?
:)

Rabe

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wasserfeste Griffwicklung

Beitrag von Squid (✝) » 16.07.2007, 09:56

Passt, wackelt und hat Luft...
:D

Fasst sich - im Vergleich z. B. zur Leimversiegelung von Schnur - sehr gut an: nur ein Paar Faserchen muss ich noch wegkokeln, ansonsten hat das Hartöl auch dafür gesorgt, dass sich da nix weiter auffasert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“