Präsentationthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Beitrag von magenta » 10.04.2005, 21:26

Also grundsätzlich würde ich bei einer Länge von 1,60 m nicht weiter kürzen - aber das kommt auf den gewünschten Auszug an. Du hast recht, beim Kürzen wird der Bogen zwar stärker, aber auch die Belastung höher.
Soweit das Verhältnis der Wurfarme nicht stimmt, merkt man das beim Auszug des Bogens - dabei sollte sich der Nockpunkt etwas nach unten bewegen.
Solltest Du deswegen noch nacharbeiten müssen - den unteren Wurfarm in Ruhe lassen, der obere Wurfarm könnte im letzten Drittel noch ein wenig mehr biegen.
Aber bitte mit Vorsicht bearbeiten und immer wieder kontrollieren.

Gruß

Klaus

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 11.04.2005, 00:25

Der obere WA ist in der oberen Hälfte eigentlich noch etwas steif, auch wenn ich dabei bleibe: Für den Ersten absolut spitze!!

Also im Bereich ab der Mitte bis 10 cm vor den Kerben könnte der obere WA noch ETWAS schwächer werden. Das würde die Spannung besser "verteilen" und auch das Verhältnis zum unteren WA verbessern.

Aber bitte in GANZ kleinen Schritten, damit Du nicht "über's Ziel hinaus schießt"! Wäre ein Jammer!

Miss mal die Standhöhe in WA - Mitte! Sie sollte unten (bei dieser Bogenlänge!) etwa 3 mm geringer sein, als oben!

Rabe

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 11.04.2005, 09:15

@zeno: jawohl, das Auszugsbild sieht gut aus. Wie schon gesagt, es ist der klassische LB-Tiller, d.h. eine elliptische Form mit steifer werdenden Enden. Die Übergänge am Griff gefallen mir auch gut, die Tipps könnten noch etwas schmaler gebaut werden
Nein, kürzen würde ich nicht, eher wie Magenta und Rabe sagten, im oberen Wurfarm im oberen Drittel noch vorsichtig etwas mehr Biegung reinbringen und dann wie Haebbie sagt:
"Let your arrows fly!"
Und das möglichst lange!:-)

zeno
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2005, 21:17

kürzen?

Beitrag von zeno » 11.04.2005, 14:22

Wegen des Kürzen nochmals:
Der Bogen ist halt schon ein bisschen Schwach... Und ich habe gehört, dass ein Flachbogen immer ein bisschen kürzer als man selber sein soll. Ich bin ca. 1,65m groß (Bin 14 Jahre alt.).
Meint ihr nicht, dass es nicht gut für den
Bogen wäre, wenn ich ihn um paar cm kürze?

Aber suf jeden Fall werde ich den oberen Wurfarm im oberen Drittel nochmals bearbeiten.
Ich danke euch für eure Hilfe!
:fcsmilie

deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Beitrag von deraNdy » 11.04.2005, 17:38

@Zeno
Sehr schön,das teil.
Bis auf ein bisschen nacharbeiten ,würd ich ihn so lassen.
Du sagst er ist zu schwach?
Wieviel zieht er den?

@Rabe
Das IST tatsächlich Erle,kannst mir glauben(nur Erle stinkt so,beim bearbeiten)
Laut einem Technischen Datenbuch hat Erle fast die selben eigenschaften wie Kirsche.
(Wer´s glaubt)

@Snake jo
Jepp das isser.
Was meinst du mit A.M.O.?
Hab ausserdem kein Messgerät zur verfügung.

Freudige Reiterbogenbauergrüße vom
Andy

zeno
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2005, 21:17

Beitrag von zeno » 11.04.2005, 18:44

Also ich hab das Zuggewicht ziemlich komisch gemessen.
(Mit einer Personenwaage:
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
Vor mir stand meine Schwester und hat das Gewicht abgelesen.)

Rausgekommen ist 23.81 Pfund. (Ist das in Ordnung für nen Flachbogen? (Ich hab kein Plan!))

Angrod
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 27.01.2005, 16:29

Beitrag von Angrod » 11.04.2005, 19:36

also ein auszug von 62 zoll? meinst sicher cm;-)
für nen jugendbogen sind 28 lbs aber in ordnung denke ich!
ach ja, schönes teil!

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze » 11.04.2005, 20:02

Original geschrieben von zeno
Also ich hab das Zuggewicht ziemlich komisch gemessen.

Ähh, ja :)
Ist zwar recht ungewöhnlich; so sollte es aber auch klappen. Zumindest für eine grobe Abschätzung (zB um einen Anhaltspunkt für die benötigten Pfeile zu haben) genügt das vollkommen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

zeno
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2005, 21:17

Beitrag von zeno » 11.04.2005, 20:04

Ja, natürlich 62cm. Sry.

Dann bin ich mal beruihgt.
(Aber ich hattte 23.81 Pfund geschrieben, nicht 28 Pfund...;-) )

Angrod
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 27.01.2005, 16:29

Beitrag von Angrod » 11.04.2005, 20:45

sorry, verlesen...reicht dir das denn nicht?

deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

23 lbs

Beitrag von deraNdy » 12.04.2005, 16:55

ist doch völlig OK für den ersten Bogen.
Wichtig ist doch erstmal das du ein funktionierenden Bogen gebaut hast,der noch dazu sehr gelungen ist.
Wenn dir das Zuggewicht noch zu niedrig ist,kannst du ja als nächstes einen Stärkeren bauen.

Jetzt weißt du ja wie`s geht:D
Gruß Andy

zeno
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2005, 21:17

Beitrag von zeno » 12.04.2005, 17:35

ja, du hast recht....

Ich plan auch schon den nächsten Bogen!:-)
Bogenbauen macht einfach süchtig...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 13.04.2005, 13:47

Sorry, das ist missverständlich!

1 lb = 0,453 kg

1 dt. Pfund von 500 g entspricht also eher 1,104 lbs.
;-)

Rabe *klugscheiß*
:)

Holzbogenbauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 22.03.2005, 13:42

Beitrag von Holzbogenbauer » 13.04.2005, 14:13

genau "Deutsche Pfund" gibs nicht!!!
... deswegen haben wir ja auch Kilo oder Gramm. Auch wenn der Bauer zum Fleischer geht und 1 Pfund Mettwurscht haben will.

Es gibt sogar Hersteller von Zuggewichtswaagen die 500g für ein lbs halten:bash , da macht die Umrechnerei doppelt soviel Spass. Zu haben bei Bodnik, wers gerne umständlich hat :-)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schönes Wetter heute

Beitrag von Taran » 22.04.2005, 18:59

...also war ich auf der Terrasse. Rechenstiel hergenommen, decrowned (folgt einem Jahresring) und mal bis Standhöhe getillert. Ich denke, der sollte im mittleren bis äußeren Drittel noch etwas mehr biegen - was meint ihr? Ich tiller noch ein wenig weiter, dann wird er ein wenig reflex aufgespannt und kriegt ein nettes Leinenbacking.

Bild
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“