Präsentationthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

immer ich...

Beitrag von Ravenheart » 23.05.2005, 00:49

...na gut: Der Bogen links is ne Vollpanne; den vergessen wir ma schnell!

Deiner sieht gut aus! Der untere WA scheint nahezu perfekt, oben is er zum Ende hin ein bischen zu lang steif, aber wenn der Gesamttiller stimmt, lass ihn so!

Miss mal die Standhöhe in WA - Mitte: soll unten 3 - 5 mm weniger sein, als oben!

Hat er das, so lassen; ist es unten mehr als oben oder auch nur gleich, oben die Kurve noch etwas weiter zum Ende hin auslaufen lassen! Nur die letzten 10 cm sollen steif sein!

Für nen Anfang aber wirklich schon klasse! Meine Ersten sahen NICHT so gut aus!

Rabe

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Glückwunsch

Beitrag von Dustybaer » 23.05.2005, 07:09

@ Angrod

Ist ein geiles Gefühl wenn der Erste so weit ist, oder? Kannst Du noch Maße, Material und Zuggewicht, etc. angeben?

@ ravenheart

ist es Zufall oder ein typischer Anfängerfehler, dass wir beide einen sehr ähnlichen Tiller hingekriegt haben?
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Glückwunsch

Beitrag von Ravenheart » 23.05.2005, 09:26

Original geschrieben von Dustybaer
..ist es Zufall oder ein typischer Anfängerfehler, dass wir beide einen sehr ähnlichen Tiller hingekriegt haben?


Wieso Fehler? Wirkliche "Fehler" sieht man nur auf Angrod's Bild beim LINKEN Bogen!

Dass Bogen gleichen Typs und vergleichbarer Länge auch einen ähnlichen Tiller aufweisen, zeigt doch eher, dass beide schon nahe am Optimum sind!

Übrigens: Vergleiche mal den UNTERN WA! Da sieht Angrods so aus, wie ich ihn mir vorstelle; gerade im direkten Vergleich wird das längere steife Ende bei Deinem deutlich!

Damit "schleppt" Deiner etwas mehr "ineffektives" Holz mit; ein "Fehler" ist das aber noch nicht, so lange nicht der Rest des WAs überlastet ist und Schäden zeigt! Nur etwas "verschenktes Potenzial"...
:o

Rabe

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Beitrag von Dustybaer » 23.05.2005, 10:37

Ich meinte hauptsaechlich den "unfertigen" oberen WA. Es war einfach auffaellig, dass beide Boegen im unteren WA besser getillert waren und der obere noch zu steif war, bzw. eine erheblich flachere Kurve zeigt. Ich habe mich gefragt ob da eine Tendenz existiert. Da Du schon viele "Angaengerboegen" beurteilt hast, haette Dir so etwas evtl. auffallen koennen.

Zu meinem Bogen: ich werde wahrscheinlich am Donnerstag wieder Zugang zur Werkstatt meines Kollegen haben (da wo dieser Bogen entstanden ist) und den Tiller korrigieren.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Ravenheart » 23.05.2005, 11:28

Original geschrieben von Dustybaer
Es war einfach auffaellig, dass beide Boegen im unteren WA besser getillert waren und der obere noch zu steif war, bzw. eine erheblich flachere Kurve zeigt.


Also SOO deutlich, wie Du es jetzt darstellst, finde ich den Unterschied gar nicht!! Schau:

Bild

Sieht doch schon recht harmonisch aus!! Ich denke wirklich, das Bild täuscht etwas; wie ich ja schon schrieb!

Rabe

Angrod
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 27.01.2005, 16:29

Beitrag von Angrod » 23.05.2005, 14:20

Also ein geiles gefühl ist das wirklich! wenn man sieht, dass sich die arbeit ausgezahlt hat ist das schon toll!
Also zum bogen an sich:
Ulme mit hickory-backing,
ungespannt 1,84m lang
gespannt weiß ich nicht, hab keine lust das meinem vom bau verspannten körper anzutun;-)
zuggewicht hab ich gestern noch gemessen: knapp unter 44 lbs, wie einst angestrebt.
die rettung ist also noch gelungen :D

Schuetze
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 07.04.2005, 15:49

RE: immer ich...

Beitrag von Schuetze » 23.05.2005, 16:26

Original geschrieben von ravenheart

...na gut: Der Bogen links is ne Vollpanne; den vergessen wir ma schnell!

Rabe


Lässt sich ja auch bei nem unscharfen Bild mit nicht mal halbem Auszug und schräg gehaltenem Bogen auch wunderbar sagen.
Eder vill jag gifva f?rgyllande sv?rd
Som klingar utaf femton guldringar
Och strida huru I strida vill
Stridplatsen skolen i v?l vinna

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Schuetzes Bogen

Beitrag von Broken Arrow » 23.05.2005, 17:08

Hi

Also ich will mal meinen Senf dazugeben.

Der linke Bogen im oberen Bild (Schütze) ist sehr ungünstig fotografiert und hat im rechten Winkel fotografiert,einen guten Tiller.
Ich will mal schauen ob auf meinen Bilder was dabei ist.
Beide Bögen lagen so bei 45" (wobei die Pfundzahl nicht wirklich wichtig ist) und sind sehr schön geraten wobei Angrod sich wirklich fast um die Früchte seiner Arbeit gebracht hatte, wir ihn aber gemeinsam retten konnten.
Allen beiden nochmals:

Respekt

BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Schuetze
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 07.04.2005, 15:49

Beitrag von Schuetze » 23.05.2005, 18:54

Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Teil. Ich will bald noch mal ein ordentliches Foto machen, wo man auch was erkennen kann.
Eder vill jag gifva f?rgyllande sv?rd
Som klingar utaf femton guldringar
Och strida huru I strida vill
Stridplatsen skolen i v?l vinna

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Schuetzes Bogen

Beitrag von magenta » 23.05.2005, 19:32

Ist auf dem Foto wirklich schwer zu beurteilen - zunächst sieht der obere Wurfarm sehr steif aus und im Bild scheint der untere Wurfarm am Beginn des letzten Drittels eine Schwachstelle zu haben.
Aber stell doch bitte ein Bild im Vollauszug rein, dann sieht die Sache evtl. schon ganz anders aus.

Klaus

Angrod
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 27.01.2005, 16:29

Beitrag von Angrod » 24.05.2005, 15:17

tut sie auch. wenn man nen bogen fast frontal fotographiert und er dabei noch nichtmal richtig ausgezogen ist, dürfte es selbst für den allmächtigen raben ein problem sein was zum tiller zu sagen:D

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 24.05.2005, 20:14

*rofl* o.k., o.k., ich geb mich geschlagen!

Wenn ich gewusst hätte, dass das da links jemand aus dem Forum ist, hätte ich es dezenter formuliert, nicht böse sein!
:knuddel

Also los, schütze, Deine Chance: zeige je ein schönes 90°-Bild, 1x auf Standhöhe, 1x bei Vollauszug, und zeige uns, dass er besser ist, als es auf dem Bild aussieht!

Rabe

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 27.05.2005, 10:49

Bitte, bitte, liebe Bogenbauer, stellt wenigstens hier im Präsi-Thread anständige Bilder rein. Es ist so schon schwer genug, den Tiller etc zu beurteilen!!!!:-( :-( :-(
1. Bild vom ungespannten Bogen
2. Bild vom aufgespannten Bogen
3. Bogen bei Vollauszug, möglichst am Tillerbrett
IMMER: Fotolinse auf Höhe des Griffes im rechten Winkel zum Bogen. Höchste Auflösung, größtmögliche Pixelzahl, beste Ausleuchtung etc.

Keine schrägen Bilder von schrägen Bögen!:D

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Ich hab's (mal wieder) versaut

Beitrag von Dustybaer » 29.05.2005, 20:31

Nach 3 Stunden vorsichtigem schaben mit der Ziehklinge, immer wieder auf Vollauszug bringen, zwischendurch auch schießen habe ich es fertig gebracht den oberen Wurfarm zu sehr zu schwächen. Es war fast als läge eine Schicht Stahl an dieser Stelle. Egal wie viel ich geschabt habe sie hat nicht nachgegeben. Und dann, von jetzt auf gleich, als hätte ich diese Stahlschicht auf ein mal entfernt, hat der Arm sich gebogen und zwar so extrem wie auf diesen Bildern:

Bild Bild

Die Standhöhe in WA Mitte beträgt unten 10mm weniger als oben. Der Bogen hat ca 5 # verloren, da ich mich aber vorher vermessen hatte (bei 25" abgelesen) steht er immer noch bei 50# @ 26".

Als einzig Positives kann ich berichten, dass das Vibieren so gut wie weg ist (die Tips sind jetzt erheblich dünner).

edit: Ich könnte den oberen Arm um einen Zoll kürzen, dann käme er mit der Standhöhe ungefähr hin (das habe ich vorhin mit einer gewickelten Nocke simuliert). Nachteil: dann wäre der Obere WA kürzer als der untere. Im Moment sind sie gleich lang (vom Fadeout bis zur Nocke gemessen). Und da der Bogen einen Formgriff hat, kann ich ihn nicht umdrehen.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mensch Dusty!

Beitrag von Archiv » 29.05.2005, 22:04

Angenommen Du würdest es hinkriegen, den unteren WA anzupassen: wieviel Zuggewicht hätte der Bogen dann noch? 45# oder wenigstens 40 würde ich schätzen. Das ist doch nicht übel...

Die Kurve des oberen WA finde ich auch nicht so übel! Den Bogen als versaut zu bezeichnen finde ich übel;-) .

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“