Do it yourself Schuhwerk

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Toastman
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 06.06.2007, 13:17

Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Toastman » 25.06.2007, 19:31

Ich hab nach der Anleitung von Gewandungen.de mir ein paar Schuhe aus Wasserbüffelleder gefertigt und ich muss sagen ich bin echt überrascht wie gut sie mir gelungen sind ,finde ich aber ich würd auch gern mal eure meinung wissen ::)

http://www.gewandungen.de/schuh/schuh.html

Hab erst versucht mit der Hand zu nähen aber war mit dem Ergebniss nicht sehr zufrieden, mit ner normalen Haushaltsnähmaschine geht es wesendlich besser.

Bild

Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von BeaverBow » 25.06.2007, 20:42

Also mir gefallen sie sehr gut. Ist da auch eine Sohle dran?
Grüße
Christian

Toastman
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 06.06.2007, 13:17

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Toastman » 25.06.2007, 20:46

Danke erstmal, nein nochnicht eigendlich ist ja keine vorgesehen aber es soll noch eine drann entweder Filz oder vlt. dickers Leder.

Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Alzwolf » 26.06.2007, 09:40

Tolle Schuhe!

Wie lange hast Du daran gearbeitet?
Wie hoch waren Materialkosten?
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

Toastman
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 06.06.2007, 13:17

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Toastman » 26.06.2007, 20:49

Also insgesamt so 3-5 Stunden Maximal .
Das schnittmuster war in 30 min fertig da hab ich einfach einen Alltagschuh genommen und die sohle abzeichnet und naja bei dem Rest hab ich Pie mal daumen gearbeitet und natürlich nachgemessen was mir passt.
Der erste Schuh hat etwas länger gedauert weil ich da noch in der Probephase war aber der Zweite war in ca. 1,5 Stunden fertig. Das nähen ging relativ flott da meine Mutter mir ihre Nähmaschine zu Verfühung gestellt hatte.

Zu den Materialkosten naja schwer zu sagen das Leder stammt von einer Alten Sitzgarnitur bei der ich vor dem Speermüll das komplette leder abgezogen habe (sind bestimmt 10qm)  aber ich würde sagen so 1 qm leder sind das ungefähr die ich gebraucht habe. Ich meine ich hab mal gelesen das Wassebüffel so bei 40€ der qm liegt.

Deneriel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 81
Registriert: 29.08.2006, 20:43

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Deneriel » 26.06.2007, 23:42

nen ganzer qm für 2 Schuhe? Das erscheint mir doch etwas arg reichlich oder nicht besonders sparsam geschnitten.
Wenn du nochmal welche machst, besorg dir mal Ledernadeln im Stoffladen - die flutschen dann da durch wie durch Butter ;-)

Eine Fersenverstärkung verbessert den Tragekomfort enorm, da man dann nicht so ganz schnell nach Hinten rausschlappt (wie bei meinen eigenen Versuchen geschehen)

Toastman
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 06.06.2007, 13:17

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Toastman » 27.06.2007, 08:53

naja ok ich hab mal nachgemessen es war ein Stück mit den Maßen ca. 80x35 cm. Danke für den Tipp ich hab schon ein Stück dickers Leder bestellt für die Sohlen und die Ferse.

Aber wieso Ledernadel?, hab es zuerst mit einer versucht aber das Ergebnis war mir zu locker. Mit der Nähmaschine und einer 90er nadel gehts echt super und schön fest :).

Deneriel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 81
Registriert: 29.08.2006, 20:43

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Deneriel » 27.06.2007, 20:18

Es gibt auch Ledernadeln für die Nähmaschine, die sind an der Spitze flach und sauscharf zugefeilt. Sowas meinte ich.

Und wenn du doch von Hand nähst sind Ledernadeln eine sehr angenehme Sache weil man damit durch das Materal um Längen einfacher durchkommt.

Toastman
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 06.06.2007, 13:17

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Toastman » 27.06.2007, 20:35

Achso, ja nach einer Ledernadel für die Maschine wollte ich mal gucken auf die Dauer warscheinlich auch besser. :)

Pathgalen
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 01.06.2005, 09:03

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Pathgalen » 27.06.2007, 22:19

Hab mir Halbschuhe wendegenäht nach einem Schlesswiger fund um 1200 rum. Das Schnittmuster hatte
ich damals von der Seite mittelalterschue.de (gibt es glaube ich nciht mehr)

Bild

Was das nähen angeht, ich markiere das Leder mit einem Prickrädchen (oder Kopierrädchen aus dem Textilenberreich)
und steche mit einer Ahle vor. Die Sohle wird dabei schräg durchstochen. Andere Bereiche gerade. Nähen tue ich mit
gewachstem Leinengarn und einer Polsternadel.
Fairy tales are more than true; not because
they tell us that dragons exist, but because
they tell us dragons can be beaten.

Indie12
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 01.10.2005, 13:24

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Indie12 » 27.06.2007, 22:33

sehen spitze aus, die schuhe (von beiden ;D)!!!!!!

nochmal zur sohle: is dickes leder nich ein bissl glatt und hart als sohle (wegens der bodenhaftung mein ich)??

da is filz vllt. besser. andrerseits saugt sich das zeug doch mit wasser voll und is auch nich so stabil. ???

ich wollt mir mal einen hut aus leder machen, hat das schon jemand versucht??? gibts dafür auch schnittmuster???
erkläre es mir, und ich werde vergessen;
zeige es mir, und ich werde es mir merken;
lass es mich tun, und ich werde verstehen!  konfuzius

Deneriel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 81
Registriert: 29.08.2006, 20:43

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Deneriel » 01.07.2007, 15:11

Dickes Leder SOLL ja auch Hart und Widerstandsfähig sein.
Dünnes Sohlenleder hast du ruckzuck durchgelaufen.
Bei meinem Versuch sowas zu fertigen bin ich dann letztlich bei einer dünnen (ca. 2mm) Gummisohle vom Schuster gelandet die ich einfach unter die originale Ledersohle geklebt habe.

Die Bodenhaftung war ja damals auch ein großes Problem, teilweise hat man wohl versucht das mit einzelnen Lederstreifen unter der Sohle zu verbessern.

ALso meine Meinung dazu ist: Es ist kein Beinbruch unter Schuhe eine moderne Sohle zu pappen - schließlich hätten unsere Vorfahren das auch gemacht, wenn sie gekonnt hätten. Richtig A wird es sowieso nicht, also warum sollte man es sich unnötig schwer (und teilweise gefährlicher) machen?

elric
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 07.12.2005, 19:28

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von elric » 07.07.2007, 11:18

schon mal dran gedacht, die ledersohle zu nageln?
gibt spezielle sohlennägel, und die verbessern die bodenhaftung ungemein.

ausser natürlich auf fliesen.... *G*
Wein, Weib und Gesang...
Und das ganze ein Leben lang...

Pathgalen
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 01.06.2005, 09:03

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Pathgalen » 07.07.2007, 21:31

und wo willst du Nägel reinhauen?
Bei mir schaut der aufbau momentan so aus:
ca. 4 mm Sohle
knapp 1 cm Mauerfils
dann der Fuß.
Wüste nicht wo ich da die Nägelhinpacke ohne das es mir in der Fusssohle pieckst...
Fairy tales are more than true; not because
they tell us that dragons exist, but because
they tell us dragons can be beaten.

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Do it yourself Schuhwerk

Beitrag von Mongol » 09.07.2007, 09:03

Auf nem Schusterdreibein kann man zwar bei solchen Schuhen Sohlennägel anbringen (Spitzen werden ja krum gehauen), aber man muß dann innen den Schuh noch ordendlich auspolstern.
Meiner Meinung nach zuviel Aufwand für ein Paar wendegenähte...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“