Meine erste Zielscheibe

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Eiswolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 12.07.2007, 09:37

Re: Meine erste Zielscheibe

Beitrag von Eiswolf » 21.07.2007, 16:29

Ahm... Heuballen? Oder doch Strohballen?

Zu meiner Kaninchenzüchterzeit waren heuballen deutlich teurer (5 DM) als Strohballen (1DM) und außerdem weitaus weniger haltbar (Schimmel, was den Pfeilen natürlich weniger ausmacht als den Kaninchen).

Hat jemand mal Styrodur (nicht Styropor) Platten ausprobiert? Die dürften nicht so schnell schmelzen wie Styropor und ergeben auch keine weißen "Krümmel", sondern lassen sich leicht verarbeiten.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Meine erste Zielscheibe

Beitrag von Hunbow » 21.07.2007, 19:28

Eiswolf hat geschrieben:...
Hat jemand mal Styrodur (nicht Styropor) Platten ausprobiert? Die dürften nicht so schnell schmelzen wie Styropor und ergeben auch keine weißen "Krümmel", sondern lassen sich leicht verarbeiten.



ist aber vergleichsweise teuer!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Eiswolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 12.07.2007, 09:37

Re: Meine erste Zielscheibe

Beitrag von Eiswolf » 21.07.2007, 19:48

Wohl wahr, aber ich denke auch eben leicht zu transportieren und einigermaßen haltbar. Für die Leute die keinen Strohballen mitschleppen wollen.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Meine erste Zielscheibe

Beitrag von Hunbow » 21.07.2007, 21:57

ich sag dazu nur:
SCHIESSSACK!!!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Skirmish
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 20.06.2007, 17:49

Re: Meine erste Zielscheibe

Beitrag von Skirmish » 21.07.2007, 22:23

Thema Styrodur:
Habe ich mal ausprobiert. 2 Platten mit 120x60x3 cm (je ca 9,- Euro) in der Mitte halbiert und die 4 Teile mit Kreppband an den Kanten umwickelt (nicht flächig verklebt). Hat den Vorteil, dass man das Kreppband wieder aufschneiden, abziehen und die Platten gegeneinander verdrehen/tauschen kann. Gibt ne schöne Scheibe mit 60er Kantenlänge die noch leicht und transportierbar bleibt.
Mit 3 D Spitzen und lackierte Fichtenholzpfeilen hatte ich  Schwierigkeiten die Pfeile wieder herauszubekommen (klebten fest wg. Hitzeentwicklung und verlangten den Einsatz von Öl als Trennmittel). Bei meinen Zedernholzpfeilen mit der Bulletspitze gingen die Pfeile jedoch gut wieder heraus. Mit 40# Langbogen gingen die Pfeile nicht durch (3 Platte stoppte den Pfeil). Habe dann nur 2 Platten genommen: Pfeil geht durch die Platten, bleibt aber dann stecken. Als um mal schnell ein transportierbares Ziel zu haben OK, aber auf Dauer Probleme mit den verschmolzenen Styrodurrückständen auf den Pfeilen.


Gruss Wolfgang

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“