Mein erster Bogen/Rattanbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Hairun » 07.09.2007, 14:10

So hier mal mein erster Bogen da ich nich weis wie man bilder direkt ins forum kriegt ist hier der link von der Galerie...
http://www.fletchers-corner.de/cpg/index.php?cat=16468
was haltet ihr davon?? was wäre zu verbessern??
danke schonma :)
lukas

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Ravenheart » 07.09.2007, 14:47

Um ihn wirklich einigermaßen beurteilen zu können, wäre noch ein Bild bei Vollauszug hilfreich; so kann man nur vermuten, wie der da aussieht!

Besonders gut bei dem Bild, auf dem er steht, sieht man, v.a. am oberen Wurfarm (WA) einen deutlichen "Knick" relativ nahe am Griffbereich.

Sollte er tatsächlich v.a. DA biegen, wäre der WA zum Ende hin noch zu steif!

Die Hauptbiegezone soll sich entweder (je nach Bogentyp) gleichmäßig über die WA-Länge verteilen, oder eher in der äußeren WA-Hälfte, also mehr zum Ende hin, liegen.

Lediglich manche Reiterbogen-Typen biegen so nahe am Griff, wie hier der Knick vermuten lässt...

Rabe

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Hairun » 07.09.2007, 16:20

danke,
so hab jetz en bild bei vollauszug un ich seh selber das es nix geworden ist... :( 
der untere wa biegt sich im gegensatz zum oberen stärker das seh ich noch...
mein problem ist jetz nur das sich der Bogen aufm tillerstock recht gleichmäßig gebogen hatt, hab den immer mal rumgedreht um nach den eingezeichneten quadraten zu gehn un da wars eigentlich ziemlich gleich...
naja dann heists halt üben üben übenwas das tillern angeht
aber der pfeil fliegt ja trotzdem... :)

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Hairun » 07.09.2007, 16:46

so hab jetz den bogen nochma aufen tillerstock gelegt und festgstellt das es da nun au so ungleich aussieht...
ok ich hab nachem tillern noch en kleines schussfenster rein gemacht alles abgeschmirgelt eine pfeilauflage draufgeleimt und alles mit bienenwachs eingerieben (hab dazu noch einen heisluftfön verwendet..) schlussendlich noch das leder drauf..
könnts an einen von diesen sachen liegen das sich ein wurfarm nich mehr so toll biegt (denke nich)?
immoment zweifel ich nämlich an mir da ich mir sicher war das er sich davor wirklich recht gleichmäßig gebogen hatt...

masticore
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 04.02.2006, 20:37

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von masticore » 07.09.2007, 18:13

Das Erhitzen macht das Holz stärker. Die stärker erhitzten Stellen biegen sich also weniger stark. Evtl. kannst du ja durch nochmaliges erhitzen den Tiller korrigieren

gruss masticore

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Hairun » 07.09.2007, 20:11

hmm könnte sein allerdings hab ich den heisluftfön nur zum schmelzen vom wachs benutzt ich hab da keine erfahrung aber kann das soviel ausmachen? hab ja nich stundenlang draufgehalten sondern den fön hin und her geschwenkt...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Ravenheart » 07.09.2007, 23:23

Ja, das Auszugbild (danke dafür!) is schon recht "deillusionierend"...

Aber sei nicht traurig! Das gehört dazu!!

Alte Bogenbauer-Weisheit: Man lernt am meisten von den Bogen, die brechen!

Nun bricht Rattan nicht so schnell, aber dennoch zeigt Dir das Bild, wo drauf Du's nächste Mal besser achten musst. in SO fern doch auch ein Erfolg oder?

Von meinen ersten 30 Bogen sind nur 5 was geworden, und nur 3 haben bis heute überlebt!
Nicht aufgeben, das wird schon noch.
In jedem Handwerk gönnt man sich 3 Jahre Lehrzeit. Die solltest Du Dir auch zugestehen!

Einfach den Nächsten besser machen!
:)

Rabe

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Hairun » 08.09.2007, 13:22

hehe danke :)
macht es sinn nochma was dran zu machen? also hab mir überlegt nochmal mit der feile an den steiferen wurfarm zu gehn..
also wie gesagt der pfeil fliegt und an der wand macht er sich au ganz schön :)
werd mir dann nochma en bissl rattan bestellen und weiter machen!
schönen dank nochma für die ermutigung!    :)

Bogensport
Full Member
Full Member
Beiträge: 154
Registriert: 03.05.2006, 00:00

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Bogensport » 08.09.2007, 20:15

Hallo Hairun, es wäre auch schön, wenn wir die Daten deines Bogen bekommen könnten. Manchmal hat man auch noch ein paar reserven für Verbessereungen.

Tschau Michael
Ratanrecurve 58" 49# Eigenbau :)
Samick Deer Master 60" 40#

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Hairun » 09.09.2007, 09:28

ok,
also länge 1,50 m ca. 40# bei 27" auszug

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Hairun » 09.09.2007, 12:27

so hab heute morgen nochmal en bissl was gemacht es scheint mir etwas besser geworden zu sein aber vllt. auch schlimmer ?! :D
das zuggewicht liegt jetzt so bei 35# was auch weitaus angenehmer ist zum ziehen von daher hätts sichs darum schon gelohnt... ;)
ich denk werd nun nichts mehr dran arbeiten und beim nächsten versuchen es besser zu machen
lukas
aso bild ist in der galerie...

Bogensport
Full Member
Full Member
Beiträge: 154
Registriert: 03.05.2006, 00:00

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Bogensport » 09.09.2007, 15:17

Hallo Hairun,
was mir auffällt, ist das der Griff beim Vollauszug schräg ist, was immernoch darauf hindeutet, das der obere WA in griffnähe tu schwach ist.
Ich denke, wenn du den oberen WA im mittleren bereich und den unteren WA kommplett etwas bearbeitest und dann den Bogen etwas kürzt, könntest du einen besseren Tiller bei gleicher Leistung erreichen. Rattan könntest du bis auf 1,40 kürzen.


Tschau Michael
Ratanrecurve 58" 49# Eigenbau :)
Samick Deer Master 60" 40#

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Hairun » 09.09.2007, 18:31

hi michael
das mit dem griff könnte auch deswegen sein weil ich im keller wenig platz hatte un des bild mit nem selbstauslöser gemacht wurde und ich geschaut habe das alles drauf ist dazu musst ich mich halt annen regal quetschen...:)
hmm mir kommts vor als wär im unteren wa en knick, aber der obere biegt sich doch in griffnähe nicht wirklich... oder meinst du mit zu schwach eben das (oder die dicke vom holz?)
danke
lukas

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Ravenheart » 09.09.2007, 18:53

Das "Vorher-Nachher-Bild" ist schön und zeigt tatsächlich eine gute Entwicklung in die richtige Richtung! Prima!

Rabe

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Mein erster Bogen/Rattanbogen

Beitrag von Hairun » 09.09.2007, 21:20

danke  :)
ab morgen gehts wieder ab schulbank drücken dann mal schaun wies mit der zeit ausschaut bin aufjedenfall heiß auf den nächsten versuch... ;)
lukas

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“