Holzbogen-Präsentationsthread 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Dustybaer » 25.03.2008, 11:18

danke rabe,

snake.... du muesstest dich vage an ihn erinnern, hat immer einen plains-style koecher auf der linken seite, schiesst ausschliesslich holzboegen (die er meist selbst gebaut hat) und schiesst sie auch noch unverschaemt gut.  war vor langer zeit mal in diesem forum unterwegs  ;D

in NB zeig ich ihn dir, erkennst du bestimmt wieder und dann lachen wir uns alle 'n AST  ;)
Zuletzt geändert von Dustybaer am 25.03.2008, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von AZraEL » 10.04.2008, 21:26

das ist mein erster eiben-ELB, 68" lang, hornnocken, momentan 46 lbs bei 28". die eibe hab ich selber gespalten und, achtung ketzerei, nur 1 jahr getrocknet. habe mir halt letztes jahr beim spalten gedacht "in deinen ersten semesterferien baust du daraus einen bogen!". er ist noch nicht eingeschossen, nicht feingeschliffen und auch nicht endbehandelt. und die wurfarme drehen sich ein bisschen weg, die sehne liegt aber noch in der mitte des griffes. ich habe das gefühl der ELB-tiller schreit aber auch förmlich nach verdrehenden wurfarmen...

Bild

Bild
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von captainplanet » 10.04.2008, 21:36

Ich glaub ich hab ein Déjà-vu, den hab ich doch neulich schon auf FA gesehen...
Sieht doch ganz nett aus. Ich finde in der Mitte des rechten Wurfarmes könnte er sich noch eine Ahnung mehr biegen.

Mfg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Steilpassfänger

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Steilpassfänger » 11.04.2008, 07:36

@AZraEL

Sehr schöne Arbeit! Mach doch mal ein paar Fotos von den Hornnocken, würd mich sehr interessieren. Meiner Meinung nach ein sehr gelungener Tiller, wobei ich immer einen kleinen Peitschentiller bei ELBs bevorzuge.

Besten Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Snake-Jo » 11.04.2008, 09:06

@Dusty: Wunderbar! Gefällt mir gut! Ein richtig geiles Unikat!

@Mordrag: Du bist in der LARP-Szene, oder?  ;)

@Azrael: Sieht gut aus! Wobei die Trocknungszeiten von vielen Faktoren abhängig sind und daraus sich dann der Zeitfaktor ergibt. Warum hast Du ein ganzes Jahr gewartet? Bist noch jung, oder?  ;D

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von kra » 11.04.2008, 09:30

Dustybaer hat geschrieben:so, endlich sind die foddos von meinem neuen osage selfbow da.  entstanden ist er bei der bow-challenge whärend des 10th annual tennessee classic. den stave hatte ich zur begrüßung geschenkt bekommen.  hab ihn während der ersten beiden tage gebaut und am dritten und vierten tag geschossen.  ich hatte damals das zielgewicht verpasst (war bei ca 40-45 # angelangt) und hab es gut sein lassen.  wieder in deutschland hab ich ihn mit snake's hilfe zu ende bearbeitet, d.h gekürzt, tips geflippt, nachgetillert und jetzt ist er bei 52#@25".  genau wo er hin sollte.  länge ntn ist 61", breite am fade 1 3/4", breite am tip ca 1/2" (der nächste wird schmaler, versprochen  )

aber was den bogen so besonders macht sieht man auf dem letzten foto, nämlich die unterschriften von freunden in amerika (mitglieder des primitive archery forums).  also alles in allem ein internationales projekt.


Dusty, nachdem ich deinen Artikel im PA angelesen habe verstehe ich deine Liebe zu und Stolz auf den Bogen noch besser. Er ist ein ganz besonderes Stück.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Dustybaer » 11.04.2008, 14:40

snake-jo, axel, vielen dank fuer die freundlichen worte.  ja, der bogen hat eine tolle bruecke geschlagen zwischen amerika und europa (ich sage europa, meine aber deutschland und oesterreich).  er ist diesen monat zum "bow-of-the-month" gewaehlt worden und dabei haben die hiesigen bogenfreunde tatkraeftig mitgestimmt.  dadruch hat PA hier bei uns an popularitaet gewonnen und vielleicht entwickeln sich daraus mit der zeit noch weitere freundschaften. und wer weis, eines tages kommen die redneck-jungs vielleicht mal nach neubrunn  ;D
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Steilpassfänger

Ulme Schlangehaut

Beitrag von Steilpassfänger » 22.04.2008, 09:29

Hallo!

Hab schon seit längerer Zeit meinem Ulmenbogen mit Schlangehautbacking das Finish und den Ledergriff samt Pfeilauflage verpasst. Hier ein paar Fotos vom fertigen Bogen, jetzt mal die Fotos dazu.

Bild  Bild  Bild  Bild
Bild  Bild  Bild  Bild  Bild  Bild  Bild



Gruß
Matthias   
Zuletzt geändert von Steilpassfänger am 22.04.2008, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Nikodemus » 22.04.2008, 13:38

richtig hübsch geworden
meine Glückwünsche
Nikodemus

Gadeiros
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 12.12.2006, 20:39

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Gadeiros » 22.04.2008, 13:40

Ein super schöner Bogen ......
Gruß Jörg
MfG Gadi
Sehnenrei?er - Gilde
Dortmund

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von acker » 22.04.2008, 17:17

Ja ein Sahnestück ohne Zweifel wobei er auf deiner Webseite noch besser zur Geltung kommt.Klasse Arbeit kann mich nur wiederholen.
Da ist man schon gespannt, was du als nächstes zu bieten hast.
Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

rokker
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.11.2007, 21:38

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von rokker » 22.04.2008, 17:46

ja hab ich auch schon auf deiner homepage bewundert ;)

Benutzeravatar
Fjodor
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2005, 12:10

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Fjodor » 25.04.2008, 19:23

Hier nun endlich mein erster Eibenbogen. (Was lange währt ...)
Schweizer Eibe, Schweizer Kuh geölt, poliert und Leder. Hat ca 50# und schiesst sich recht angenehm.
Den nehm ich am Sonntag nach Korea mit. Dort wird er dann das Clubhaus des Seok Ho Jung schmücken.
Bild

Bild
Ok, der Tiller ist nicht ganz perfekt, der untere Wurfarm ist etwas schwach, aber nicht ganz so schlimm, wie es hier auf dem Foto aussieht.
Bild  Bild  Bild
Als Sch?tze, als geborner,
surf ich im Fletcher's Corner.

Gadeiros
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 12.12.2006, 20:39

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Gadeiros » 25.04.2008, 19:40

Fjodor gibt es irgend etwas was du nicht kannst????? *grml*  ;D

Schön wie immer .....
Gruß Jörg  ;)
MfG Gadi
Sehnenrei?er - Gilde
Dortmund

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Christopher » 25.04.2008, 20:20

wow, schöner Bogen :)
die obere Hornnocke gefällt mir besonders gut, nur das Höchglänzend finde ich passt nicht so wirklich.

könntest du noch n Bild vom entspannten Bogen machen?

der Tiller schaut bis auf den Knick im unteren WA gut aus, aber der ist vielleicht ja auch so gewachsen.(?)
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“