Pfeilpräsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Ravenheart » 09.04.2008, 13:03

Golden-Gate-Bridge bei Nebel in der Abenddämmerung (aus 4 km Höhe)!

;D

Rabe

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von walta » 09.04.2008, 15:14

oh - ja - genau - dankeschön

:-)

grüsse
walta
-------------
der sich nicht traut zuzugeben das er es immer noch nicht erkannt hat :-)

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Ritter Jos » 24.04.2008, 15:04

Sechs neue Pfeile, habe ich mir heute Morgen, zwischen durch gemacht.

Federn geklebt mit UHU hart, gewickelt. Nock mit Hartholz Einlage und mit Leinöl eingeölt, ohne viel Farbe drum rum, nur zu Schiessen.

Ich habe mir mal so die Pfeile angesehen, Wahnsinn, was sich einige für mühe mit den Farben  geben.

    Jos
Bild
Jos vom Eichsfeld

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Dustybaer » 24.04.2008, 17:16

mir gefallen sie.  es gab mal ne zeit da stand ich total auf crestings und gespleisste federn und zu modernen bögen passen die auch ganz toll.  da ich aber nur holzbögen schiesse, passt die schlichte elleganz eines primitiven pfeiles besser zu meinen bögen und zu mir  ;D
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Ritter Jos » 24.04.2008, 18:11

Danke für dein Lob. Zu meiner Ausrüstung, passen auch nur einfache, schlichte Pfeile, treffen müssen sie.
Ich kann mit den Schönen bunten auch nicht viel anfangen, obwohl ich einige sehr schön finde. Hoffentlich bekomme ich auch mal Zeit zum schießen, mit der Armbrust schieße ich schon viel zu wenig.

    Jos
Jos vom Eichsfeld

Joel Hug
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 17.06.2006, 17:52

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Joel Hug » 15.06.2008, 12:19

Jetzt wo ich es nach einigen Misserfolgen geschafft hab, eine Spitze zu schmieden, konnte ich endlich diesen Kriegspfeil fertig machen.
Der Schaft ist aus Hasel, die Federn von den Gänsen eines Nachbarn.
Für einen Englischen Kriegspfeil ist er relativ kurz, aber was soll's.
Er wird eh nur an der Wand eines Freundes hängen.

Bild

Bild

Behandelt wurde er mit Leinöl und Bienenwachs.
Zuletzt geändert von Joel Hug am 15.06.2008, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Fjodor
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2005, 12:10

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Fjodor » 15.06.2008, 22:33

Salü Joel.

Saubere Arbeit. Sieht nach richtig professioneller Schmiedearbeit aus. jetzt hast Du wohl alles vom Bogner bis zum Fletcher drauf, oder?
Ich hoffe, der Pfeil durfte auch mal fliegen, bevor er an der Wand landet. Gibt es da was über die Flugeigenschaften zu erzählen?

Wenn Du mal was an Equipment brauchts und nen Eibenspaltling förig hast, bin ich gerne zu altehrwürdigem Tauschhandel bereit.

Gruss
Fjodor
Als Sch?tze, als geborner,
surf ich im Fletcher's Corner.

Joel Hug
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 17.06.2006, 17:52

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Joel Hug » 16.06.2008, 13:18

Nur mal nicht so schnell :D
Ich hab noch lange nicht alles drauf, ich musste manchen Anlauf nehmen
bis ich endlich eine anständige Tülle hingekriegt habe.
Aber Danke für das Kompliment! über die Flugeigenschaften kann ich leider nichts berichten, ich bin leider noch nicht in der Lage, einen zum Pfeil passenden 100 pfünder zu schiessen. Ausserdem Ich hab ihn gebaut um ihn einem guten Freund zu schenken, darum will ich ihn vorher lieber nicht benutzen.
Eibenspaltlinge hab ich momentan keine föhrig. Die Eibe, welche ich diesen
Winter bekommen habe, ist quasi schon "verteilt".
Aber vielleicht ein Andermal? Ist halt problematisch,
da ich in der Schweiz lebe.

Grüsse    joel
Zuletzt geändert von Joel Hug am 16.06.2008, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Al Fadee » 16.06.2008, 13:50

schöner pfeil und auch sehr schöne spitze.
wie hast du die tülle gemacht? platt gehauen und dann um so eine spitze "gewickelt" ich hab leider keine geeignete spitze mit der ich eine tülle machen könnte und nen amboss fehlt mir auch >:(

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von captainplanet » 16.06.2008, 13:58

Ich hab ja auch schon ein paar spitzenähnliche Dinge zurechtgeklopft, aber so einen feinen Übergang von der Spitze zur Tülle hab ich noch nie geschafft. Reschpekt!

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Joel Hug
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 17.06.2006, 17:52

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Joel Hug » 16.06.2008, 16:56

@Al Fadee: Ja, ich hab plattgehauen, und danach aus diesem "Pflatsch"
die eigentliche Dreiecksform ausgesägt. Aber dann nicht um eine Spitze "gewickelt".
Das hab ich auch schon versucht, aber dann hat sich immer die Tülle am Ansatz verdreht. Ich habe sie mit meinem Bruder zusammen um die runde "Kante" des Ambosses (so ne art Schiene) gehämmert, beide haben mit gleichzeitigen Hammerschlägen, er an der Seite und ich oben, die Tülle um die Kante geschlagen.
Das ginge einfacher, indem man ein Gesenk benutzt. Den Rest hab ich mit dem Hammer gemacht, die Schwierigkeit liegt darin, die Tülle nicht punktuell zu stark zu biegen, nicht zu zerquetschen. Dafür könnte man vielleicht auch so eine Spitze nehmen zum "drumwickeln".
@captainplanet: wegen dem schlanken übergang: Beim Ansatz der Tülle sollte man mit dem spitzen Ende des Hammers längs zur Spitze so eine Kerbe reinhauen, so ähnlich wie beim Link das fünftunterste Bild:
http://64.176.180.203/arrowhead.htm
Diese Kerbe schliesst man später mit dem Hammer.
Ist hoffe, diese Erklärung ist wenigstens ein Bisschen verständlich.

und sonst gibt's da noch ein gutes Video:http://www.englishwarbow.com/arrowhead_0001.wmv
Zuletzt geändert von Joel Hug am 16.06.2008, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Brent » 31.07.2008, 22:22

So, jetzt will ich auch endlich 'mal 'was zur Hall of Fame beitragen und mich an die sagenumwobene Bild-einfügen-Funktion wagen:
Hier ein Flu für meine Schwester

Bild

Bild

Bild

Sorry für die Quali, ich hab' nur 'ne Handycam zur Verfügung.

Und nun ein paar Daten:
2 volle Federn, Fichte, 32", 11/32" und 125 gr. 3d-Spitze

Und nun das tollste: Ist ja für meine Schwester und die hat einen Auszug von (ich schätze 'mal) 24" und hat 'nen 20#@28" Recurve.... wird mich also wundern, wenn das Ding weiter als 3 m fliegt   ;) ;D
Zuletzt geändert von Brent am 31.07.2008, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de

Dominic Hopp
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 16.03.2007, 13:23

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Dominic Hopp » 15.08.2008, 19:01

Bild

Die ersten aus meinem neuen Pfeilatz: 5" Old English Befiederung, grau
Die Kreuzwicklung ist getrennt von der Federwicklung angebracht, damit ich bei Beschädigung eines Fadens nicht beide auswechseln muss.
Es sollen noch passende Fluflus folgen und bei manchen möchte ich Feather Tracers ausprobieren.

@Brent: Der Fluflu würde farblich auch meiner Schwester gut gefallen, hübschhübsch ;)
Zuletzt geändert von Dominic Hopp am 15.08.2008, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Um ein Meistersch?tze zu werden, musst du aufh?ren einer sein zu wollen.

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Dustybaer » 16.08.2008, 00:05

das sieht ja klasse aus, mit der kreuzwicklung.  kannte ich noch gar nicht.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Brent » 16.08.2008, 00:12

@Dominic: Sie hat sich allerdings sehr gefreut!
Und musste dann feststellen, dass er echt nicht weiter als 15 m fliegt  ;D ;D ;D

Aber so kann sie gefahrlos Hochschüsse auf unserem Trainingsgelände machen  ;D
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“