Armbrustpräsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von Ravenheart » 29.08.2008, 10:39

Brent, mein Lieber - Du brauchst ne Digi-Cam!

Die Dinger sind doch escht billisch geworden!
70 Eusen + noch mal 5 für ne 2 GB-Speicherkarte, und Du hast es!

Empfehle z.B. Kodak. Die Einsteigermodelle in der o.a. Preislage liefern gute Bilder und sind leicht zu bedienen! Mein Sohn (12) hat so eine gerade zum Geburtstag gekommen, und hat sofort wirklich gute Fotos gemacht...

(Tipp: NICHT die Software dazu installieren, einfach über USB mit Explorer bedienen!)

Los, nicht so geizig, gönn Dir was! Du baust so schöne Sachen, die wollen wir genauer sehen!  :)

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 29.08.2008, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von walta » 29.08.2008, 10:46

Brent hat geschrieben:Ich hoffe man erkennt, wie's fkt. (sch*** Handycam!).


nein, leider nicht :-(((((
jede digicam liefert bessere bilder als das telefon. und fürs internet genügt wirklich eine sehr billige.

grüsse
walta
------------------
der mit 2megapixel fotographiert :-)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von Ravenheart » 29.08.2008, 11:00

OT: Die Megapixel sind eh nicht entscheidend, das will uns nur die "Und ich bin doch blöd!"-Werbung einreden....

Einfach etwas kleineres Bildformat einstellen, und schon ist das Verhältnis von Sensorauflösung und Bildpunkten deutlich verbessert!
Viele Megapixel braucht nur, wer seine Bilder in Übergröße drucken oder kleine Ausschnitte daraus machen will...

Wichtig für die Bildqualität sind die Qualität des Bildsensors und des Objektivs, und beides steht in keiner Produktbeschreibung, also kann man sich nur auf Empfehlungen oder Tests verlassen....

Rabe

Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von Brent » 29.08.2008, 23:13

@Rabe: Bzgl. mpx: Ich weiß, ich bin doch nicht blöd  ;D
Aber Geld für 'ne Cam ist leider momentan nicht d'rin ... Schule fängt hier erst Montag wieder an und es kann noch etw. dauern, bis ich wieder feste Nachhilfefälle habe ... solange wird der Gürtel etw. enger geschnallt  ;)



Aber morgen und übermorgen (Oldenburger Slawentage) sollte ich eig. an eine Digicam 'rankommen, bessere Bilder reiche ich dann nach, vorrausgesetzt die ganze Konstruktion überlebt das WE  ;)

Inzwischen ist sogar ein wesentlich stärkerer Bogen montiert. Aber keine Ahnung, wie stark, bei den kurzen Auszügen finde ich das unmöglich zu schätzen, aber das wird noch gemessen.
Immerhin ist der Bogen jetzt so stark, dass ich ihn ohne Spannschnur nicht mehr gespannt kriege.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von Ritter Jos » 24.09.2008, 16:29

Hi.

Ich musste mir auch mal wieder etwas schönes für meinen Armbruststand bauen. Eine Leichte Armbrust wird das, speziell für Frauen, mit wenig Zugkraft. Geölt, liegt sie da und es juckt mir unter den Fingern sie zusammen zu bauen.

      Jos Bild  Bild
Zuletzt geändert von Anonymous am 24.09.2008, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Jos vom Eichsfeld

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von Ritter Jos » 26.09.2008, 17:51

Ich habe mir gestern, meine neue zusammen gebaut. Schade nur das die Fotos die eigentlichen Konturen der Säule nicht so richtig darstellen. Das Nussgehäuse, z.B. ist viel runder.
Wer mag, kann bei mir im Stand damit schissen.

        Jos
Bild  Bild  Bild
Jos vom Eichsfeld

Joel Hug
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 17.06.2006, 17:52

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von Joel Hug » 03.10.2008, 20:57

Jetzt wurde auch ich fertig damit. Das hier ist der interessantere Teil meiner Maturarbeit.
Morgen, hoffe ich, wird ein erstes Mal damit geschossen. Der Bogen ist aus Ulme und hat rund hundert lbs Zuggewicht. Die Säule ist Eiche, Nuss und Nussbrunnen sind aus Hirschgeweih und die Sehne aus Leinen.

Bild

Ich wollte sie möglichst Authentisch haben, bin aber nicht mal um Epoxydharz rumgekommen  ::)  ;D
Zuletzt geändert von Joel Hug am 03.10.2008, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.

elric
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 07.12.2005, 19:28

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von elric » 04.10.2008, 08:04

*auch so einen bogen auf seiner armbrust haben will*

sieht gut aus...
Wein, Weib und Gesang...
Und das ganze ein Leben lang...

Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von Al Fadee » 04.10.2008, 10:10

*auch haben will*
ist der bogen ein reiner selfbow? mit stehenden oder liegenden jahresringen?
ich hab auch noch ein stückchen ulme. das stück ist nicht lang genug für nen richtigen bogen und daraus wollte ich auch nen armbrustbogen bauen. hab nur ein bisschen angst bei der länge und so dick.

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?

Joel Hug
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 17.06.2006, 17:52

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von Joel Hug » 04.10.2008, 20:29

Ja, ist ein Selfbogen mit normal liegenden Jahrringen. Bei diesem Bogen hat es trotz dem hohen Zuggewicht keine Probleme gegeben, nur ziemlich viel Set. Die Jahrringe sind recht dünn, so 2-3mm. Die Dicke liegt wohl an der Holzart. Zu Beginn wollte ich einen Eschenbogen dafür bauen, aber der kriegte Stauchrisse. Bereits auf Standhöhe war er dünner als der fertiggetillerte Ulmenbogen, beim selben Zuggewicht.

Ritter Jos

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von Ritter Jos » 30.12.2008, 12:03

Ich habe auch mal wieder eine gefertigt. Die Säule ist aus Buche.

Die Masse:  Länge 86 cm, mit Fußbügel 99 cm.
                    Breite: 81 cm.
                    Gewicht: 4 kg.
                    Dicke der Säule am Nusslager 65 mm.
                    Höhe: 7,5 cm.
                    Einachsiges Schloss.
 
Sehne aus Hanfband geknotet ( Gotisch )
Einbindung aus Hanfband gehwachst

        Jos


Bild  Bild  Bild  Bild  Bild
Zuletzt geändert von Ritter Jos am 30.12.2008, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von Al Fadee » 30.12.2008, 12:18

schönes teil, die sehne gefällt mir. aber der rest ist auch hammer.
wieviel zuggewicht hat sie denn?

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?

Ritter Jos

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von Ritter Jos » 30.12.2008, 12:56

Sie hat ca. 50 kg.

    Jos

steelbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 29.12.2008, 10:36

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von steelbow » 30.12.2008, 15:53

Hallo an Alle,

hi @Ritter Jos, was ist mit Rüster gemeint??

Ist es das Holz, aus dem du die Armbrust gebaut hast??
Oder bezieht sich Rüster auf was anderes??


Gruß
steelbow

PS: Die Bilder von deinen Armbrüsten, sind der Hammer.

Ritter Jos

Re: Armbrustpräsentationsthread

Beitrag von Ritter Jos » 30.12.2008, 17:13

Hi.
Die Säule ist aus Rüster, das ist eine Ulmen Art. Bergulmen gibt es in ganz Europa.
 

Jos
Zuletzt geändert von Ritter Jos am 30.12.2008, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“