aller anfang ist schwer

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: aller anfang ist schwer

Beitrag von walta » 26.11.2008, 05:47

:-)

und was mach ich? ich spiele kein fussball!

grüsse
walta
--------------
der sich jetzt als unsportlich geoutet hat :-)

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: aller anfang ist schwer

Beitrag von the_Toaster (✝) » 26.11.2008, 07:41

Und ich erst...

Ich habe weder Zeit noch Material, geschweige denn Stauraum und eine Werkstatt, in der ich mal so richtig rumsauen kann...  >:(

Da bleibt mir leider nix anderes übrig als gleich richtige Bögen zu bauen... :D
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

RubenAryala
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 08.10.2008, 23:30

Re: aller anfang ist schwer

Beitrag von RubenAryala » 26.11.2008, 11:30

@Walta: Wieso, Bogensport ist doch auch Sport.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: aller anfang ist schwer

Beitrag von walta » 26.11.2008, 19:02

nein - nein: ein begeisterter sportler ist einer der begeistert ist wenn andere sport betreiben :-)

gott sei dank hab ich einige freunde die selber bogen schiessen. machen wundern sich warum ich mir nicht endlich einen "ordentlichen" bogen kaufe, mache staunen aber die meisten gehen einfach nur bogenschiessen.

grüsse
walta
--------------
PS: ich möchte mich noch herzlich bei allen hier im forum bedanken - ohne euer hilfe hätte ich den ersten bogen sicher nie gebaut.
Herzlichen dank auch an user "suchfunktion" ;-)

RubenAryala
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 08.10.2008, 23:30

Re: aller anfang ist schwer

Beitrag von RubenAryala » 26.11.2008, 19:19

Mich juckt es schon wieder in den Fingern und inzwischen fällt mir ein, was ich tun kann: Noch einen Rohling aus dem feuchten Holze hervorholen. Dann kann ich später kurz nacheinander zwei Bögen fertigstellen. Entweder einer geht zu Bruch, was dann durch die Hoffnung gemildert wird, daß es da noch einen gibt. Oder beide werden was und man kann zwei unterschiedliche Zuggewichte oder ähnliches machen. So werde ich tun, aber das ist Stoff für einen eigenen Thread.

Dein Holzbogen gefällt mir jedenfalls, um das abschließend nochmal zu sagen. (Man muß ja auch etwas beim Thema bleiben).

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“