hasenuß "Flitzebogen"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

hasenuß "Flitzebogen"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 15.02.2009, 19:12

So , Leute, ich habe dann doch mal den "Krummen" ausgewertet.
Ein 58g Pfeil fliegt so 81 m weit, Abschuss siehe Bild, Entfernung Bild drunter.
Bei 32 " sagen 2 Waagen 48 #, die  drawcurve erfreut dann nicht so mein Herz, ist sie doch linear.
Der Bogen war vor 6 Wochen noch ein Ast, im Griffbereich war ein Abgestorbener Zweig, an der steifen Stelle im unteren Wurfarm ist eine verheilte Narbe. Die Wurfarme sind zueinander ca. 45° verdreht
[Bild] [Bild] [Bild]  [Bild] [Bild]
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: haseLnuß "Flitzebogen"

Beitrag von Commerz » 15.02.2009, 19:39

Na das ist doch mal ein "echter" Bogen. Schön krumm und nicht symmetrisch ;) Mir gefällt er gut. :)
Was ich besonders schön finde ist die Sehnenaufhänung an den Tips. So nutz man die volle länge. Aber zieht sich die Sehne da nicht ins Holz und spaltet so den Bogen. Müsste man evtl. mit einem Hartholz untermauern , oder??

Hier ein paar Fragen :

1. Wie lang ist der Bogen denn?
2. Und wie dick war denn der Ast ursprünglich?
3. Wieviel Set hat er bekommen?

So das was an Fragen fürs erste.
Grüße --Commerz

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: hasenuß "Flitzebogen"

Beitrag von kra » 15.02.2009, 20:07

Eine Sehnenwicklung vor den Kerben würde reichen, ein Spalten sicher zu vermeiden. Aber die Art der Sehnenführung hat wirklich was für sich. Muß ich mir mal in Ruhe zu Gemüthe führen.

Wilfrid, kannst du noch ein Bild mit dem Bogen auf Standhöhe gespannt bringen? Und möglichst noch die sonstigen Daten (s. Commerz)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: hasenuß "Flitzebogen"

Beitrag von Ravenheart » 15.02.2009, 20:09

kra hat geschrieben:...die Art der Sehnenführung hat wirklich was für sich. Muß ich mir mal in Ruhe zu Gemüthe führen.


So machen es heute noch manche Buschleute in Afrika - und interessanter Weise haben wir es als Kinder auch so gemacht!

Rabe

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: hasenuß "Flitzebogen"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 15.02.2009, 20:20

mach ich doch galtt
[Bild]
so 194 lang, 782 gr schwer, Durchmesser war ca 5-6cm ist noch 36 im Griff und geht runter auf 22 breit und 18 hoch, vor der Wicklung wirklich nur ganz wenig weniger Umfang, Sehne Polyester 50# 14 Stränge
Zuletzt geändert von Wilfrid (✝) am 15.02.2009, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: hasenuß "Flitzebogen"

Beitrag von Selfbower » 16.02.2009, 06:41

also mir gefällt er ;) 

man muss nicht immer schön symmetrisch und glatt bauen.

Ich finde es sogar schwieriger, einen krummen ast zu bearbeten, als einen stockgraden ;)


LG.  Selfbower

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: hasenuß "Flitzebogen"

Beitrag von Tyrdal » 16.02.2009, 06:55

Netter Bogen, aber die Sehne interessiert mich mehr. Ist das ein spezieller Knoten mit dem diese befestigt ist? Wenn ja wie geht der? Und funktioniert der auch mit Sehnen aus Pflanzenfasern? (Hab gelesen, daß die wohl empfindlicher auf Knicke reagieren)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: hasenuß "Flitzebogen"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 16.02.2009, 15:13

doppelter  Palstek, und wenn die Sehne noch zu lang, einfach ein Schlag mehr und zum Tip hinschieben
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“