Orkpfeil

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Orkpfeil

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 21.10.2009, 09:54

krähenfedern: die fundfeder mit der flachen seite nach unten auf schneideunterlage (fliese, umgedrehter teller...) legen. der kiel hat nun mittig eine kerbe, die einem entgegenzeigt. entlang dieser schneide ich nun mit einem taschenmesser vom dicken ende her die ganze feder entzwei. dabei führe ich das messer mit einer sägebewegung über einen kleineren federabschnitt ca. 1 cm, hin und her bis dieser ganz durchtrennt ist, um danach den nächsten cm zu durchtrennen.

da die kiele sehr dünn sind, erspare ich mir das schleifen (ausser beim fedeanfang) und wenn ich sauber geschnitten habe kann ich die federn direkt verwenden.

gruss falti
Däumling

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Orkpfeil

Beitrag von Ravenheart » 21.10.2009, 10:45

Testet das Aufschneiden des Kiels mal mit einer (schlanken) Schere!
Seit ich das 1x probiert habe, mache ich es nur noch so...

Rabe

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Orkpfeil

Beitrag von captainplanet » 21.10.2009, 10:47

Auf Fliesen oder Tellern als Unterlage wird die Messerspitze schnell stumpf.  :-\
Ich bevorzuge ein Holzbrettchen.

Federkiele haben immer eine rundliche Seite und eine flachere mit einer feinen Rille. Diese Rille gibt die Trennlinie vor. Ich durchsteche immer mit einer scharfen, spitzen Klinge in kurzen Abständen den Kiel entlang dieser Linie, dann kann man nachher den Kiel sehr leicht durchtrennen ohne daß der Schnitt auf einer Seite rausläuft. Ganz hinten, wo der Kiel schon sehr dünn wird, schneide ich nicht mehr, ich stanze mit der Messerspitze. So kann ich fast die ganze Länge gewinnen. Zum Abschleifen der Kiele verwende ich einen Tellerschleifaufsatz für die Bohrmaschine(Bohrmaschine einspannen). Kostet fast nix, so ein Schleifteller. Bandschleifer geht auch so man einen hat.
Ich finde nicht daß Krähenfedern schwieriger zu verarbeiten sind als andere. Ihr seid einfach verwöhnt von den käuflichen, vorbehandelten Federn!  ;D
Kormoranfedern sind wirklich bockig. Auch beim Kleben, sie bestehen sehr stur auf ihre natürliche Biegung.

Georg
Zuletzt geändert von captainplanet am 21.10.2009, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: Orkpfeil

Beitrag von Corvuscorone » 21.10.2009, 11:50

ich habe normal nur truhthahn vom biobauer,die sind einfach.

kiel abschleigen ist eine möglichkeit, aber ich habe eine abneigung gegen schleifen !

Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Orkpfeil

Beitrag von Silverball » 21.10.2009, 12:05

Geht das Federn teilen nicht mit einem guten Skalpel besser?
Die sind doch sauscharf!!

Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: Orkpfeil

Beitrag von Corvuscorone » 21.10.2009, 14:22

über mittag fotos von meinen krähenbambusschmiedespitzen pfeilen

nicht schön ,aber genügend um in den ferien die zielscheibe zu löchern
Dateianhänge
IMAGE_448.jpg
IMAGE_446.jpg

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Orkpfeil

Beitrag von walta » 21.10.2009, 15:45

ich schneid meine federn mit kuttermesser oder skalpell - was ich als erster finde :-)
zuerst wird die seite mit der kerbe eingeschnitten, dann das messer in den schraubstock eingespann (45grad nach vorne) und die feder mit beiden händen durch das messer gezogen.

grüsse
walta
---------------
fundfedernverwerter :-)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Orkpfeil

Beitrag von Ravenheart » 21.10.2009, 16:56

Silverball hat geschrieben:Geht das Federn teilen nicht mit einem guten Skalpel besser?
Die sind doch sauscharf!!


Ja, aber das ist auch das Problem! Federn sind ja nicht gerade, und wenn die Krümmung zu einem seitlichen ausweichen führt, schneidet das "sauscharfe" Skalpell ratzfatz seitlich aus der Linie raus....
Mit Schere passiert das nicht!

Rabe

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Orkpfeil

Beitrag von szuku76 » 21.10.2009, 17:45

Hallo, ich würde mal mit Brennen versuchen, die meisten im Osten machen schon mit glühender Presse die Federn zurecht. Allerdings recht stinkig, aber besser, als hin und her schneiden...
De sagittis hungarorum libera nos Domine!

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“