Hasellangbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Ritter_Ulrich
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2009, 00:45

Hasellangbogen

Beitrag von Ritter_Ulrich » 24.01.2010, 22:15

Hallo liebe FC-Gemeinde!

Da dies mein erster Beitrag ist erst mal zu meiner Person: Ich komme aus Hessen (Taunus), bin 19 Jahre alt und neben Bogenschießen sind meine Hobbys noch Cello spielen und mein Aquarium  ;).
Lange hab ich hier mitgelesen und wirklich viel über das Bogenbauen lernen können. Also ein großes Lob an die hilfsbereite und kompetente FC-Gemeinde!!

Dann hab ich mich natürlich auch mal versucht und einen aus Esche gebaut... aber den erspar ich euch lieber  :P. Meinen zweiten habe ich dann aus Hasel gebaut. Der schießt jetzt schon wesentlich besser, könnte aber noch etwas stärker sein. Das Hauptproblem ist denke ich das der Bogen für sein Zuggewicht einfach viel zu lang ist, aber bei den Tips hab ich mir so viel Mühe gegeben das ich ihn jetzt nicht mehr kürzen will...

Hier die Daten:
Bogenlänge: 209cm
Auszug: 30“
Zuggewicht: ca. 30lbs (hab leider noch keine Zugwaage)
Material: Die Tips sind aus irgend soner Zierkirsche aus unserem Garten und das Griffstück mit der schönen Maserung ist aus Buche. Beides hab ich vom  Brennholzstapel meines Vaters geklaut  ::).
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht!!

Viele Grüße
Uli

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

...und noch unsern Baumbart der bei jedem Bogenschießen mit dabei ist  ;)
Bild

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Moerki » 24.01.2010, 22:23

Hallo und herzlich willkommen hier.

Also ganz ehrlich, bis auf die kleinen Problemchen, die du schon angesprochen hast, finde ich den Bogen klasse.

Die Maserung vom Griffstück sieht klasse aus und du hast auch den Griff schön ausgeformt.
Die Wicklungen an den Wurfarmen, sind die nur Zierde oder schützen die einen kleinen Ast ?
Und die Tips, wie schmal hast du die denn gemacht ? Die sehen schon fast nach Needletips aus.

Weiter so und beste Grüße, Moerki


PS. Liebe Grüße auch an Baumbart, ulkig das Kerlchen   ;D
Zuletzt geändert von Moerki am 24.01.2010, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hasellangbogen

Beitrag von acker » 24.01.2010, 22:29

Hallo,
Na für den 2ten sieht der doch super aus :)
Da würd ich auch nicht mehr dran rum fuschen, ja mit über 2m länge ist er schon sehr sicher gebaut ;) aber da ist auch garnicht schlimm.
Die langen lassen sich einfacher tillern und schießen.
Da freut man sich schon auf die nächste Präsentation von Dir. :)
Aber eine Zugwaage solltest Du dir umgehend vor dem nächsten Bogen zulegen!
Die kostet keine 10Euro und ist eines der wichtigsten hilfsmittel beim Tillern.
Weiter so,
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Hasellangbogen

Beitrag von tomtux » 24.01.2010, 23:36

find ich auch gut.

tiller ist sauber, mit langem mittelteil passt der zur bogenlänge.
bei 30# brauchst du für aussagekräftige geschwindigkeiten mit 300gr (<20g) schon ziemlich leichte pfeile, da wirds mit holzpfeilen schon eng.

so lassen und wenn nötig die pfeile tunen.

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Hasellangbogen

Beitrag von comix » 25.01.2010, 00:31

Hi und willkommen,

haste superschön hinbekommen!!! Finde die Form der Tips sehr schön. Nimmt dir zwar etwas Geschwindigkeit, weil die ja ziemlich schwer sein müssten und noch viel Holz dran haben, aber machen den Bogen auch besonders. Sollten dir die mal so ähnliche bei einem meiner Bögen über den Weg laufen, hab ich die Idee geklaut ;-)

Freu mich auch schon auf weitere Präsentationen.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Firestormmd » 25.01.2010, 07:56

Hallo Uli,

du hast wirklich einen sehr schönen Bogen gebaut!Ich wünschte mein erster wäre so sauber verarbeitet. Vor allem der Griff und die Tips sehen sehr sauber aus. Ich stehe zwar nicht so auf die ergonomischen Griffe, aber er sieht sehr ordentlich aus.

Eine Bogenwaage würde ich dir auch empfehlen. Geh doch in den nächsten Baumarkt und kauf dir eine Paketwaage. Meine hat 5€ gekostet. Das ist echt eine gute Unterstützung beim Tillern.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Hasellangbogen

Beitrag von toxic_tbh » 25.01.2010, 08:29

Hallo,

Gratulation! Der sieht richtig gut aus.

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Hasellangbogen

Beitrag von KnechtKarl » 25.01.2010, 09:25

Ich bin zwar noch keiner der Fachleute, aber mir gefällt er auch sehr gut.

Das Problem der geringen Zugkraft würd ich ebenfalls versuchen über leichtere Pfeile zu lösen.

Mach ich bei meinem Erstling auch gerade. Warte allerdings noch auf die dünnen Schäfte und die dazu passenden Alu3D-Feldspitzen....mal sehen!


Baumbart is cool! Sag ihm mal nen Gruß von mir! Auch wenn ich keine Entfrauen gesehen habe, er soll nicht ganz so verkniffen kucken.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Snake-Jo » 25.01.2010, 12:56

@Uli: Da schließe ich mich den Vorredner an: gut gemacht! So ein Bogen ist für den Einstieg wunderbar und schießt sicher mit den entsprechenden leichten Bambuspfeilen sehr fehlerverzeihend.
Unbedingt so lassen! Später kann man diesen Bogen problemlos mal einem Besucher in den Hand drücken, der gerne mal probieren will.

Willkommen im Forum!  :)

Bild
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 25.01.2010, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hobbinrood
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 15.09.2009, 07:50

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Hobbinrood » 25.01.2010, 13:17

Wie schon die Vorredner sagten: Für den Zweitling absolut top!
Man merkt das du ein Gefühl für Form und Material besitzt. Einfach weiter so!! ;)

Gruß Frank.
Wenn einen das Bogenbaufieber packen kann, dann habe ich wohl Malaria!

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Hairun » 25.01.2010, 14:32

Hut ab!
Gefällt mir sehr gut
Hairun

Ritter_Ulrich
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2009, 00:45

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Ritter_Ulrich » 25.01.2010, 18:52

Vielen Dank an alle für das Lob!!
Freut mich wirklich sehr, dass euch der Bogen so gefällt :)

@Moerki:
Die Wicklungen hab ich angebracht, da am oberen Wurfarm ein kleiner
Längsriss war. Der sah aber wirklich nicht gefährlich aus... aber zur
Sicherheit hab ich die Stelle dann einfach umwickelt ;)
Die Tips sind 11mm breit keine Ahnung ob das schon als Needletip durchgeht
@acker:
Ja, eine Zugwaage werd ich mir schleunigst zulegen hoffentlich klappts dann
beim nächsten Mal mit dem Zuggewicht und der Länge :P
@tomtux:
Momentan sind die Schäfte meiner Pfeile aus Fichte. Gibts da noch leichtere
Alternativen? Carbon oder Alu will ich eigentlich nicht benutzen...

P.S.: Baumbart hat sich tierisch über die Grüße gefreut!!

Gruß Uli

Ritter_Ulrich
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2009, 00:45

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Ritter_Ulrich » 25.01.2010, 18:56

@Snake-Jo:
Meine Fichtenschäfte kommen mir schon verdammt leicht vor.
Ist Bambus denn leichter als Fichte?

Gruß Uli

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Heidjer » 25.01.2010, 19:07

Fichte ist schon mit das leichteste was man regulär bekommt.
Ausgesuchten Bambus gibt es vielleicht auch leichter, wenn man Schäfte selbst herstellt dann Thuja nehmen da geht beim Gewicht noch was. ;)

Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 26.01.2010, 00:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Botjer » 25.01.2010, 22:10

Wirklich schöner Bogen. Auch ich würde den unbedingt so lassen, man kann nie wissen, wann man mal einen leichteren Bogen brauchen kann.
Außerdem ist er einfach gut so  :)
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“