Rufus - der Rote

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Rufus - der Rote

Beitrag von Tiro » 03.03.2012, 15:01

64" Red-Cedar-Bambus Flachbogen mit leicht geflippten Enden, asymetrisch, Halbpyramidal
Reparaturstelle eines Totastes am unteren WA- Danke an euch für die Tipps zur Reparatur
Seil-Keil-Methode; kein Perry-Reflex. Rohling hatte natürlichen Reflex von ca.10cm. Reflex ist weg, Stringfollow 1cm.Set nach dem Abspannen 2cm- geht zurück auf 1cm.

48# bei 28"
Gewicht mit Sehne 520g
Nocken Mooreiche; Pfeilanlage Knochen; Griff Lederband
200 Schuss
Finish Wachs

Bogen zieht sich angenehm ohne besonders Stacking. Kaum Handschock. Oberer WA ca. 5mm mehr Standhöhe. Tiller passt nicht ganz, aber ich lass ihn so, weil er nach meiner Meinung gut wirft. 33g schwere Holzpfeile mit 4"Federn ca. 165m.
Ich bin glücklich- den verschenk ich diesmal net :)
Dateianhänge
entspannt.jpg
entspannt
Seil-Keil.jpg
Seil-Keil
Totast.jpg
Totast
Reparatur Totast.jpg
Reparatur Totast
Griff.jpg
Nock.jpg
Sehne.jpg
Vollauszug.jpg
Wacholder 2.jpg
Wacholder.jpg

Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Tiro » 03.03.2012, 15:05

noch paar Bilder

Das Holz hat mir ganz schön die Krallen gezeigt- deshalb die Nockenform

wie immer, Lob, Kritik und Anregungen erwünscht. Ich hoffe, das euch Rufus genau so gefällt wie mir.

Tiro
Dateianhänge
22 Zoll.jpg
gespannt.jpg

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Ravenheart » 03.03.2012, 15:26

Ja fein, sieht doch gut aus!
Ein Jammer, dass das Einsatzstück nicht rot ist!!

Tolle Farbe sonst!!

Rabe

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Mandos » 03.03.2012, 15:29

Sehr schöner Bogen. Von Rotzeder bin ich farblich eh begeistert. :)

Hast du den Splint (bzw. die Splintseite) am Bauch und die Kernseite außen?

Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Tiro » 03.03.2012, 15:49

@Rabe
ja ganau, hatte leider kein farblich passenderes Stück mehr. Werde dort wohl die Beschriftung platzieren :(

@Mandos
nein, der Kern ist der Bauch.Zentral im Kern war dann diese helle Stelle, die wie Splint aussieht. wäre wohl niormal für einheimische red cedar ohne besonder Holzqualität.

Tiro

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Blacksmith77K » 03.03.2012, 16:11

Sehr schön, gefällt mit sehr gut... Und auffällig guter Tiller! *Daumen hoch*

Ravenheart hat geschrieben:Ein Jammer, dass das Einsatzstück nicht rot ist!!

Tolle Farbe sonst!!

Rabe


Der Bogen wird in den nächsten Wochen eh braun. Vielleicht kann mal Pyromir das Holz der *WhiteWidow* ablichten. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Genni » 03.03.2012, 16:28

Jo, kann ich bestätigen, So schön Eastern Red Cedar auch ist, das wird seeehr schnelle braun/grau.
Mein Stave stand ein paar Wochen im Keller mit nur ein oder zwei Schlitzen durch die Licht reinkommt und auf der oberen Schicht sozusagen ist schon fast die ganze Frabe "raus" :(
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von stefan kaletsch » 03.03.2012, 20:08

...der sieht echt klasse aus!Das Holz erinnert mich sehr an Wachholder,riecht es auch so stark? Das Problem bei allen roten
Hölzern wie Flieder,Wachholder oder Zwetschge ist,dass der Farbstoff nicht lichtecht ist,will heißen ,verfärbt sich bei UV-Licht.
Duch Zusatz von Pigmenten ins Öl lässt sich der Prozess ein wenig entschleunigen! Stefan

Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Tiro » 03.03.2012, 20:28

@stefan kaletsch
ja. ist ja glaube ich auch ne Wacholder-Art. Riecht beim bearbeiten sehr stark und sehr angenehm. Hab mir paar Späne zu Seite gelegt

Danke
Tiro

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Genni » 03.03.2012, 21:03

@ Stefan:

Jo, Tiro hat Recht.
Der hiesige Wacholder ist "juniperus communis" und Eastern Red Cedar ist "juniperus virginiana", oder auch Virginischer Wacholder ;)
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von FluFlu » 03.03.2012, 21:39

@ Tiro
Sehr schöner Bogen! Gefällt mir gut!
Nur die rötliche Farbe scheint mir ein bisschen blass. War sie schon immer so hell?
Ich denke, die Farbe würde intensiver, wenn du den Bogen ölen anstatt wachsen würdest.


@ die anderen

Blacksmith77K hat geschrieben:Der Bogen wird in den nächsten Wochen eh braun.


Genni hat geschrieben:Jo, kann ich bestätigen, So schön Eastern Red Cedar auch ist, das wird seeehr schnelle braun/grau.


Sorry - aber mit diesen Aussagen bin ich nicht einverstanden.

Meine RedCedar Fiona ist nach wie vor sehr intensiv rötlich gefärbt.
Lediglich das Splintholz hat sich leicht gelblich verfärbt.

Wie man auf den Originalfotos sehen kann - hat sich das Rot nicht verfärbt:
http://www.blacksmith77k.de/?p=571
Dateianhänge
IMG_0155-sm.jpg
IMG_0154-sm.jpg
Liebe Grüsse
fluflu

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Genni » 03.03.2012, 21:57

Mhm, was hat der Bogen denn fürn Finish?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von FluFlu » 03.03.2012, 22:06

Genni hat geschrieben:Mhm, was hat der Bogen denn fürn Finish?

Meinst du meinen?

Ursprünglich von Blacky:
1x Leinöl-Firnis

Dann einige Monate später von mir:
1x Leinöl (ohne Firnis) - das brauchte aber ca. 2-3 Wochen bis es sich nicht mehr klebrig anfühlte.

Dann ca. 2 Monate später:
1x Leinöl-Firnis

Seither nix mehr.
Liebe Grüsse
fluflu

Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Tiro » 03.03.2012, 22:07

@flu-flu
Finisch ist Wachs mit HLP erwärmt, damit es schön ins Holz eindringt.
Dein Bogen scheint Red Cedar mit besserer Qualität zu sein. Die Struktur ist homogener und die Ringe sind auch viel feiner als bei mir. Mein Holz war sehr stark verastelt und teilweise beschädigt. Deshalb Splint runter und das Bambus drauf.
Trotzden hoffe ich, dass die Farbe noch ein bissl hält

Tiro

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Blacksmith77K » 03.03.2012, 22:09

Hmm, erstaunlich. Mit braun meinte ich eher dunkel, also das Leuchten der Farbe ging raus. Das das bei Fiona nicht der Fall ist... muss was besonderes sein! ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“