Rufus - der Rote

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von FluFlu » 03.03.2012, 22:10

Tiro hat geschrieben:Dein Bogen scheint Red Cedar mit besserer Qualität zu sein.

Oder vielleicht einfach eine andere Unter-Art?

Das RedCedar aus welchem die Fiona gefertigt wurde stammt aus den USA.
Deins ist lokal gewachsen, oder?
Könnte das einen Unterschied machen?
Zuletzt geändert von FluFlu am 03.03.2012, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von FluFlu » 03.03.2012, 22:11

Blacksmith77K hat geschrieben:Mit braun meinte ich eher dunkel, also das Leuchten der Farbe ging raus.

Hat sich die WhiteWidow also verfärbt?

Waren Fiona und WhiteWidow aus demselben Stave?
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Hons
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 21:25

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Hons » 04.03.2012, 10:29

Ein wirklich gelungener und sehr schöner Bogen. Die Holzstruktur gefällt mir sehr gut. Den Tiller würde ich auch so lassen.
Mir kommt vor du haltest den Bogen beim Bild vom Auszug ein bisschen schief. Machst du das immer so? Hat das einen Grund?
Ps. Kein Wunder dass er kaum Stacking hat.. Sie dir mal den Sehnenwinkel an ;) ;)
Zuletzt geändert von Hons am 04.03.2012, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Blacksmith77K » 04.03.2012, 10:34

FluFlu hat geschrieben:
Waren Fiona und WhiteWidow aus demselben Stave?


Ne, waren 2 verschiedene Staves. Dennoch bei der Bearbeitung ein und das gleiche. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Tiro » 04.03.2012, 11:41

@Hons
ne, hat keinen Grund- war mein großer Sohn, ich hab schnell Foto gemacht. Zum Tiller, ich lass ihn so, weil Handschock bei Holzpfeilen sehr gering ausfällt, bei leichten Carbonpfeilen ist da mehr zu spüren. Ich weiß auch nicht, in wie weit mehr Handschock bei leichten Pfeilen "normal" ist.
Die gefippten Enden sind leider unterschiedlich geworden, deshalb sieht der unter WA außen bissl steifer aus.

Grüße
Tiro

Benutzeravatar
Hons
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 21:25

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Hons » 04.03.2012, 13:25

Der Bogen im ganzen betrachtet sieht für mich sehr gleichmäßig aus, mit ein wenig karakter was sehr schön ist. Ich kann nur gratulieren ;)
Als nächstes will ich mich auch an so einem Design versuchen. Ich hoffe dass mir das auch so gut gelingt wie dir :)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Snake-Jo » 04.03.2012, 13:39

stefan kaletsch hat geschrieben:...der sieht echt klasse aus!Das Holz erinnert mich sehr an Wachholder,riecht es auch so stark? Das Problem bei allen roten
Hölzern wie Flieder,Wachholder oder Zwetschge ist,dass der Farbstoff nicht lichtecht ist,will heißen ,verfärbt sich bei UV-Licht.
Duch Zusatz von Pigmenten ins Öl lässt sich der Prozess ein wenig entschleunigen! Stefan


Ich stimme Stefan zu: Das Holz sieht eher aus wie der heimische Sadebaum Juniperus sabina. Auch "Red Cedar" gehört zu den Wacholderarten (Juniperus virginiana). Aufgrund der vielen kleinen Äste und Verwachsungen würde ich eher auf Sadebaum tippen, der genauso lila gefärbt ist. Von J.v. würde man solche Stücke nicht im Handel erhalten.
Die lila Farbe schwindet in einen Braunton, allerdings kann man das durch geeignete Behandlung (UV-stabiler Lack und offenbar Leinölfirnis) verhindern.
Die Reparaturstelle würde IMMER auffallen,weil bei der starken Maserung wird man kaum was Passiges finden. Allerding würde ich eine Reparatur niemals so ausführen, sondern immer ein Stück mit langen Übergängen (also linsenförmig) einsetzen. Dies erscheint mir nicht "kraftschlüssig". Das wird irgendwann bei Gebrauch des Bgoens an den Nähten aufplatzen. Rabe?

Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Tiro » 04.03.2012, 14:41

@Snake Jo
Leider war ich beim Fällen des Baumes/Strauch nicht anwesend. Ich konnte nur den Ast retten, der schon beschädigt war. Im einem Thread habe ich Bilder des Astes mit Rinde. War bis dahin von Wacholder allgemein ausgegangen. Ich hoffe es klappt mit dem Link
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=18832&p=322861#p322859

Linse kann ich mir schlecht vorstellen, aber vielleicht Trapez? Das mit den weicheren Übergängen leuchtet ein, der Rabe hatte das schon mal beschrieben, aber die Bilder sind weg.

Danke
Tiro
Dateianhänge
Trapez.png
Trapez.png (8.97 KiB) 1442 mal betrachtet

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Snake-Jo » 04.03.2012, 14:57

@Tiro: In dem anderen Faden hatte Windmann das schon benannt: Eis-Löffel! ;D

Hier meine Zeichnung: Das kaputte Holz wird weiträumig muldenförmig abgetragen und ein genau passendes Stück vorgeformt und eingeklebt. Dazu nimmt man einen Kleber mit Fülleigenschaften, wie z.B. UHU Endfest oder aber das einzusetzende Holzstück
wird gekocht und heiß in die Mulde gepreßt. Nach dem Erkalten paßt es genau und kann eingeklebt werden.
Reparaturstelle.jpg
Reparaturstelle.jpg (5.91 KiB) 1437 mal betrachtet

Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Tiro » 04.03.2012, 15:00

Danke , das leuchtet ein!

Tiro

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Tom Tom » 04.03.2012, 15:01

Sehr schöner Bogen gefällt mir sehr gut

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Zielwasser
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 17.09.2011, 13:03

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Zielwasser » 04.03.2012, 19:45

Also die Farbe von dem Holz beeindruckt mich! Schön verarbeitet. ;)

Gruß Zielwasser

wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von wino » 04.03.2012, 19:50

Schöne Form, gefällt mir gut! Die Mooreiche sieht aus wie Horn :). Die Farbe und Maserung ist absolut geil, dat muss sich doch irgendwie konservieren lassen.
Deine Angaben bzgl. Set und Stringfollow finde ich etwas verwirrend. Nach meinem Verständnis und deinen Angaben, hat der ein Set von 11cm da er vorher 10cm reflex war. Und wohl ein Stringfollow von 2cm ???
Das Flickstück würde ich nochmal rausarbeiten und ein passendes, so wie auf Snake.Jo´s Zeichnung, einsetzen.
Gruß, Wino

Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Tiro » 04.03.2012, 21:05

@wino,
hast recht, der natürliche Reflex ist weg -10cm zur Nulllinie und nochmal 1 cm angewachsen auf dann gesamt 11cm
Gruß Tiro

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Rufus - der Rote

Beitrag von Hetzer » 05.03.2012, 10:08

Ravenheart hat geschrieben:Ein Jammer, dass das Einsatzstück nicht rot ist!!



Jup, seh' ich auch so.

Sonst aber ein sehr schöner Bogen mit einer interessanten Farbe. Die Tips sind nicht so mein Ding - wirken zu wuchtig.

Gruß,

Hetzer

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“