Hollunderbogen "Jurke"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Moriss » 24.07.2012, 17:18

Hallo zusammen, ich möchte euch mein neuesten Stöckchenwerfer vorstellen.

Ich habe ihn "Jurke" (berlinerisch Gurke) getauft weil er ganz schön gurkig war, Drehwuchs, krumm, beim runterarbeiten mit dem Ziehmesser etwas zu heftig reingehauen und nen Ast im zukünftigen Wurfarm mitgenommen, kurz wollte er mal Propeller werden, alles in allem hab ich ganz schön rumgegurkt.

Dann noch der Griff und Tips aus Essigbaum, hat mich an Essiggurke erinnert dann stand der Name fest.

Nach gut 250-300 Pfeilen bin ich super zufrieden, leicht, präzise, keinerlei Handschock - mein bestes Stück bisher

Die Maße:
- 167cm - 166cm NtN
- 35# bei 29"
- vollpyramidiales Design
- 3,2 cm Breite an den Fades, 0,8cm an den Tips
- Griff und Tips aus Essigbaum
- Finnish Clou Hartöl
- 10 Strang B50 flämisch

Bild
anfangs leicht reflex nach dem einschiessen fast raus
Auszug 27,5" - rechts der doofe Ast (mit Epoxi gekittet aber traute mich nicht mehr zu belasten)


Bild
recht schlank geworden, das gefällt mir besonders


Bild
die Tips sind sollen nur das rutschen der Sehne verhindern da die Kerben fast am Ende des Bogens sind, 35# wird Essigbaum wohl halten


Bild
erst wollte ich nur den Markkanal mit Essigbaum ausfüllen aber ich hatte ja soviel bekommen dass, das noch für 50 Bögen reicht :)



Bild
minimal schlängelt er aber die Sehnenlage ist optimal


Hoffe er gefällt.

Gruss, Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Gornarak » 24.07.2012, 18:21

Für mich sieht er zu den Tips hin ein wenig steif aus und am Griff würden mir die Übergänge weicher besser gefallen. Der Kontrast zum Essigbaum ist aber super.

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Windmann » 25.07.2012, 10:22

Auf dem Auszugsbild: Ist der rechte Wurfarm der untere?

Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Moriss » 25.07.2012, 19:38

Rechts ist der obere Wurfarm.

Je öfter ich das Foto anschaue je unzufrieden bin ich eig. selbst mit dem Tiller.
Die steifen Wurfarmenden waren so gewollt aber das steife Mittelteil stört mich jetzt schon.

Ich hatte nur bis 25" getillert und war beim einschießen auch super zufrieden.
Ob ich da nochmal ran gehe muss ich mal überlegen, 1-2# durch nachbessern verlieren wäre kein Prob.
aber hab bissl Bedenken das ich wegen der kleinen Schwachstelle am Ast bei 0# lande :)
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Windmann » 25.07.2012, 21:34

Ich würde die Biegung gar nicht weiter in Richtung des Griffes bringen,
weil das Griffholz doch eher stumpf aufsitzt, das heißt, es kann keine
Biegung mitmachen. Mir wäre ein Abspalten dabei zu gefährlich.
Beim rechten Wurfarm gebe ich Dir Recht, den könntest Du im mittleren und
äußeren Bereich ein wenig mehr Rundung gönnen. Nicht viel, ein bißchen nur,
um mehr Harmonie in sich selbst und mit dem rechten Wurfarm hineinzubekommen
und nicht unnötig Zuggewicht zu verlieren.
Ansonsten passt das soweit schon alles. Der Essigbaum ist mal wieder der Knaller.

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Sherrif Sherwood » 25.07.2012, 21:41

Hi das ist ein sehr schönes Teil,
der Essigbaumgriff und die Tips gefallen mit sehr.
Holunder macht schon was her, gell.
Feine Sache Gruss Jürgen

Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Moriss » 25.07.2012, 23:03

@ Windmann, meinte auch die Mitte vom rechten Wurfarm, falsch ausgedrückt
@ Sherrif, jap macht wirklich Spass damit zu arbeiten und auch die Optik kommt gut, mal sehen ob ich noch 1-2 gute Nahaufnahmen hinbekomme

Werde mich da nochmal ranwagen, ich bin sicher nur wieder übervorsichtig :)
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Windmann » 26.07.2012, 08:18

Moriss hat geschrieben:Werde mich da nochmal ranwagen, ich bin sicher nur wieder übervorsichtig :)


Du brauchst wahrscheinlich nur noch einmal ganz sanft über die Oberfläche zu kratzen und einen Hauch an Holz abzutragen, das dürfte wohl schon reichen. Danach lass ordentlich ein paar Pfeile fliegen und schau Dir das Ergebnis dann nochmal an. Ich denke, dann wirst Du zufrieden sein. :)

Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Omega » 26.07.2012, 10:57

Der unruhige Hintergrund macht es etwas schwierig bei der Beurteilung.
Was ich so sehe gefällt mir gut. Ich würde da nicht mehr viel machen. Die Maserung des Griffholzes ist toll, auch wenn die Form nicht ganz meinen Geschmack trifft.
Wenn er auch noch gut wirft ist es ein gelungener Bogen.

Gruß
Omega

Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Moriss » 01.08.2012, 17:05

So ich hab mich nochmal rangemacht und etwas gekratzt.
Beim schießen hatte ich keinen wirklichen Unterschied gemerkt, vllt. minimal Zuggewicht verloren, aber zumindest bin ich jetzt wegen dem Tiller beruhigter.

Diesmal vor neutralem Untergrund aufgenommen.

Bild
rechts ist der obere Wurfarm

Gruss, Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Gornarak » 01.08.2012, 17:10

Ich find, der Tiller sieht wirklich deutlich besser aus. Der obere Wurfarm ist viel harmonischer. Meiner Meinung nach hat sich die Nacharbeit gelohnt.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Haitha » 01.08.2012, 18:10

Schoen geworden!!! Glueckwunsch. Ist Holunderwoche heute xD
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hollunderbogen "Jurke"

Beitrag von Ravenheart » 02.08.2012, 19:53

Jepp, super, nun muss Du ihn von "Jurke" in "Jut-Jeworden" umbenennen... ;D

Rabe

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“