Kinder- Indianerbogen "Joker"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von Moriss » 01.08.2012, 18:33

Hallo zusammen,

ich bin endlich auch dazugekommen die Kinderflitze die ich vor 3 Monaten gebaut habe, richtig fertig zu machen und ein vernünftiges Finnish zu verpassen.

Im VorgängerThread hatte ich ja schon nach passenden Pfeilen gefragt und die natürlich auch schon gebastelt.
Geschossen wurde "Joker", wie er vom kleinen Schützen getauft wurde, schon einige male. Leider war er noch nicht fertig getillert und so hat er wohl mehr Set bekommen als eig. nötig war.

Die Daten:
Holz: Esche (Gerätestil aus dem Baumarkt)
Länge: 126cm NtN
Zuggewicht: 15# bei 22"
Design: vollpyramidal
Beite: 3cm Tips / 0,8cm Tips
Dicke: ab Fades 1,5 Jahresringe von ca. 5mm
Finnish: Acrylfarbe Bemalung, Klarlack

Bild
der besagte Gerätestil 130cm für 6,50€ aus dem Baumarkt

Bild
dick grundiert mit weißer Acrylfarbe, glattgeschliffen und mit blau die Muster

Bild
der Griff mit den sichtbaren Jahresringen und der Name als Schriftzug

Bild
der Tiller ist jetzt recht passabel, nur leider zu spät für das schon entwickelte Set

Bild
Standhöhe sind ca. 12 cm

Bild
die passenden Pfeil hab ich nach Rabes Tipp, 28" lang 70gr Spitze und 5/16 Schäfte leicht gebarrelt

Der kleine Besitzer bekommt den erst am WE zu sehen, mal sehen was er sagt und wie der Bogen sich jetzt schießt mit besserem Tiller. Und 2-3# weniger sind wohl auch besser.

Gruss, Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von Warbeast » 01.08.2012, 19:19

da machste aber ein kind sehr glücklich mit

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von eddytwobows » 01.08.2012, 19:26

Geil...! :)
Sieht richtig gut aus... Mach mal ein Foto von der Übergabe... :)

Und um das bißchen Set mach Dir mal keine Sorgen, daß scheint durchaus noch im gängigen Bereich zu sein(geschätze 1/2 - 3/4 " ??) :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Artifex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 23.04.2010, 08:55

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von Artifex » 01.08.2012, 23:10

Hey, echt tolle Idee. Gratuliere. Bin auch schon zig male im Baumarkt an diesen Stielen vorbeigegangen aber bei uns steht die Holzart nicht angeschrieben und im Holzart bestimmen bin ich nicht fit genug.
Mich würd interessieren wie lange man an so einem Bogen arbeitet, also die harte Arbeit mit Materialabtrag und Tiller. Reicht dafür ein Reifmesser (bei uns Roafmesser) und Schmirgelpapier? Bekommt das auch ein Bogenbauanfänger hin? Ich weiß, sehr allgemeine Fragen, ich möcht nur ungefähr einschätzen können ob ich das mal als Bogenbauneuling probieren soll oder nicht.

Danke, Artifex

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von Galighenna » 01.08.2012, 23:15

Ja das kann man allein mit Reifmesser und Schleifpapier durchaus bewerkstelligen. Eine Ziehklinge ist nicht verkehrt aber da geht auch ne Glasscherbe mit langer gerade scharfer Kante.

Esche ist recht leicht am Holz zu erkennen... Deutliche Ringe getrennt von einer porösen Frühholzschicht... Ich glaube im Wiki ist auch ein Bild auf dem man das recht gut erkennen kann.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von wino » 01.08.2012, 23:19

Moin,
sehr schön! Bin mir zwar nicht sicher aber dein Eschegerätestiel sieht eher nach Rotbuche aus, könnte das sein?
Gruß Wino

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von Mandos » 02.08.2012, 08:17

Schöner Bogen. Vorallem innen gefällt mir die Bemalung in Zusammenhang mit dem unbemalten Griff sehr gut. ;)

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von klaus1962 » 02.08.2012, 08:38

Ja der ist wirklich schön geworden.

Aber hinsichtlich der Holzart, muß ich mich Wino anschließen. Für mich sieht das, was ich auf den Fotos erkennen kann, auch nach Buche aus.
Wenn Dir tatsächlich aus Buche ein langlebiger Bogen gelungen ist, dann gebührt Dir mein tiefster Respekt. 8)

Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von klaus1962 am 02.08.2012, 08:44, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von alfred33 » 02.08.2012, 08:42

schöner Kidsbow,
ich hätte auch auf Buche getippt....aber wenn er schießt und hält ists ja O.K.

p.s.
na dann bring mal die Regenwassertonne in Sicherheit. ;D
Gruß alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von Gornarak » 02.08.2012, 12:18

Angepinselte Bögen sind für mich zwar nichts, aber Kinder haben an der tollen Bemalung bestimmt ihre helle Freude. Der Tiller macht auch nen guten Eindruck. Was will man mehr?

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von Haitha » 02.08.2012, 13:21

Echt klasse! Schoener Tiller, schoene Griffgstaltung, ich mag die Bemalung!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von Omega » 02.08.2012, 13:50

Da wird sich aber jemand freuen wie an Weihnachten.
Ein ganz toller Kinderbogen.
Gruß
Omega

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von Ravenheart » 02.08.2012, 19:03

WOW! Superschön und perfekt gearbeitet!

Rabe

Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von Moriss » 02.08.2012, 20:43

Mit Holzbestimmung hab ich es ja noch nicht so, zumindest was ich nicht selbst gefällt hab:)
Aber mit der Rotbuche habt Ihr wohl recht. Mir wurde Das als Eschengerätestil verkauft, drum hab ich garnicht drüber nachgedacht. Tja Baumarkt halt >:(

Ich hatte mich über die Sprenkel auch schon gewundert es aber so hingenommen - der vergleich mit Rotbuche Fotos ausm Netz und es war klar. Hier mal Nahaufnahme vom Griffbereich - was Ihr aber auch immer erkennen könnt ;)

Bild

Was solls, der schiesst prima und hat ja auch schon paar Schuß aufm Buckel.

@ Artifex jetzt weiss ich natürlich nicht wie sich ein richtiger Eschenstil macht, aber bei dem hatte ich mit Ziehmesser eher Probleme mit tiefen Spänen reissen. Also hab ich das ganze Design mit meinem Schweifhobel in 0,3-0,4mm Spänen rausgearbeitet :) - war ein ganzes Stück Arbeit vor allem weil das Holz ziemlich hart ist. Feinarbeiten dann mit Schleifpapier und Ziehklinge.

Dann hab ich halt doch noch keine Esche verbaut aber was nicht is...

Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Beitrag von klaus1962 » 03.08.2012, 09:20

Nachdem die Holzart nun offiziell bestätigt werden kann, zitier ich mich mal selbst.
klaus1962 hat geschrieben:Wenn Dir tatsächlich aus Buche ein langlebiger Bogen gelungen ist, dann gebührt Dir mein tiefster Respekt. 8)

Es ist nämlich m.M. nach eine bewundernswerte Leistung aus einem potentiell untauglichen Holz Wiki Holzarten Rotbuche dennoch einen funktionsfähigen Bogen zu bauen, noch dazu einen so schönen.
Bild
Das zeugt von sehr viel Feingefühl beim Tillern. Was soviel bedeutet, daß es Dir gelungen ist auch dieses "empfindliche" Holz an keiner Stelle zu stressen bzw. zu überlasten.
Also beste Voraussetzungen, um aus gutem Holz einen Spitzenbogen zu bauen. 8) 8) 8)

Gruß
Klaus

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“