Glas D/R Longbow "Stormwind"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von christian1 » 26.08.2012, 10:57

Wunderschönen Sonntag !

Heute möchte ich euch zeigen, was ich voriges Wochenende im Bogenbaukurs beim Karl Harringer geschnitzt (und geklebt) habe.

Zum Bogen:

R/D Langbogen
Länge: 174 cm, NTN 168 cm
An den Fadeouts: Breite: 3,7 cm, Dicke: 9 mm
An den Tips: Breite: 1,4 cm, Dicke: 6 mm
Aufbau Bauch zu Rücken: Glas - 1 mm, Zierfurnier - gemaserte Wenge 0,5 mm, 2 mal Actionboo getapert, Zierfurnier - Maserbirke 0,5 mm, Glas - 1 mm
Griff: besteht aus Bubinga, Ahorn, Wenge,
Overlay aus Maserbirke und Wenge
Tips: Ebenholz
Zuggewicht: 50#@29" (haben eigentlich 45# angepeilt - hat sich aber mit 50# so gut angefühlt, das wir es gelassen haben)
Hat eine 26 gramm schweren Pfeil im Durchschnitt mit 182 feet/sec durch den Chronograph geschossen (darum der Name - der ist das schnellste Teil was ich bis jetzt gebaut und geschossen habe)
Finish: 1 x eingelassen mit Teaköl, 2 x versiegelt mit Büffelwachs
Sehne: 14 Strang Dacron B50

soviel zum Technischen, und nun noch ein paar Bilder:
IMG_5285-1.jpg
Bogen entspannt

IMG_5266-1.jpg
Standhöhe 7"

IMG_5268-1.jpg
nicht ganz "Vollauszug"

IMG_5269-1.jpg
Griff linke Seite

IMG_5270-1.jpg
Griff Bauchseite

IMG_5271-1.jpg
Griff rechte Seite

IMG_5276-1.jpg
Griff Vorderansicht

IMG_5279-1.jpg
Wurfarm Bauch

IMG_5280-1.jpg
Wurfarm Rücken
Dateianhänge
IMG_5286-1.jpg
oberes Tip

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von christian1 » 26.08.2012, 11:02

Und noch ein letztes Foto:
IMG_5282-1.jpg
" und FINE "


Edit: War ein super schöner Kurs, Karl ist ein sehr angenehmer Kursleiter, wir waren zu dritt, Kursdauer - 3 Tage, jeden Tag von 08:00 bis 23:00 in der Werkstatt aber keine Minute davon war Fad, Essenspausen natürlich ausgenommen. Karls Frau kocht sehr, sehr Gut. (leider zu Gut - habe zugenommen)
Ich denke, das uns bzw. mir der Bogen gut gelungen ist. Auf jeden Fall habe ich damit schon beim 2. mal einen persönlichen Rekord auf meinem Heimparcours (http://www.bogensportverein-yspertal.at/ - diese kleine Werbung sei erlaubt) geschossen.
Er zieht sich angenehm weich und hat kaum Handschock.

so das war es wieder einmal von mir

LG aus dem Waldviertel

Christian

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von magenta » 26.08.2012, 11:32

Sehr schön geworden, die Material- und Farbzusammenstellung finde ich recht
ansprechend.
Ich kanns auf den Fotos nicht zuverlässig erkennen - geht das Griffoverlay nicht über die
ganze Breite?

An der Breite der Tips da geht noch was.... ;)

Klaus

Benutzeravatar
burgamoasta
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 07.07.2011, 12:52

Re: Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von burgamoasta » 27.08.2012, 07:52

Schaut super aus und wie ich finde brutal sauber gearbeitet.
Das Griffoverlay bzw. die Maserbirke sieht einfach klasse aus.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von MoeM » 27.08.2012, 08:04

Sehr schön geworden, meinen Glückwunsch!
Einzig die Tips finde ich nicht soooo perfekt, z.T. aber sicher Geschmackssache.
Wie sicher bist du, dass das Bauchlam Wenge ist? Sieht mir verdammt Hell dafür aus oder evt. auch Splint!?
Sonst wirklich wunderbar, die Bauchansicht schmeichelt dem Auge geradezu.
(ach ja die Puffs find ich nach wie vor seltsam^^)
Grüße Moe

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von klaus1962 » 27.08.2012, 09:30

Sehr schöner Bogen.
Da hat sich dieses Kurswochenende wirklich gelohnt. :)
Ich mag es ganz besonders, wenn ein Finish so perfekt ausgearbeitet wird und die tollen Hölzer gut zur Geltung kommen.

Könntest Du noch verraten, mit welchem Kleber Ihr bei dem Kurs gearbeitet habt ?

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von christian1 » 27.08.2012, 13:50

Danke!
@ magenta: Das Overlay geht über die ganze Breite, sieht nur durch den Fotowinkel so aus als ob's nicht ganze Breite wäre und ja, die Tips könnten noch etwas schmäler sein, werde das eventuell mal ändern. Vorerst möchte ichs so lassen, weil er mir wirklich gut liegt.
@MoeM: Die Bauchlage wurde mir vom Bogenbauer als Wenge genannt. Ob's das wirklich ist ??????? da enthalte ich mich jetzt einer Aussage. Die Puffs wie du es nennst sind Geräuschdämpfer aus Kojotenfell (natürlich ist er an Altersschwäche verstorben) und ob du's glaubst oder nicht, der Bogen ist damit um einiges leiser und ich denke auch die Sehne verzeiht etwas mehr Lösefehler - und ich finde diese Dinger extrem Geil irgendwie ein bischen ein indianischer Flair.
@ Klaus: Danke. Wir haben mit Epoxydharz 37-140 und Härter 37-620 der Firma Wolf aus Wien mit Aerosil als Verdickungszusatz verklebt und bei 70°C in die Wärmebox bzw. 70°C auf die Heizstreifen in der Form. Hält bis jetzt bombenfest.
hier der link: http://www.farbenwolf.at/index.php/epoxyharze
LG
Christian

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von MoeM » 27.08.2012, 14:03

christian1 hat geschrieben:der Bogen ist damit um einiges leiser und ich denke auch die Sehne verzeiht etwas mehr Lösefehler - und ich finde diese Dinger extrem Geil irgendwie ein bischen ein indianischer Flair.

Nicht falsch verstehen! Das hatten wir bei dem Bambus-Hill auch schon ;)
Daß die Sehne dadurch geduldiger wird kann ich mir aber nicht vorstellen.
Grüße Moe

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von christian1 » 27.08.2012, 14:14

Ich verstehs schon nicht falsch :) ja ich gebe es auch zu, der Hauptgrund ist für mich die Optik ;) ::) , die mir gefällt und ich habe die auf jeden meiner Bögen. Fehlerverzeihender vielleicht aus dem Grund, weil sie durch die Dämpfer etwas langsamer wird. Vielleicht ist es aber nur Einbildung - ich empfinde es manchmal so als ob sich Releasefehler im Pfeilflug nicht so auswirken.
LG
Christian

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von bowa » 27.08.2012, 15:55

Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von christian1 » 01.09.2012, 11:26

Nachtrag:
Aufgrund euerer Anregungen habe ich es doch nicht lassen können und habe die Tips verkleinert.
Sie haben jetzt nur mehr eine Breite von 1 cm bei den Sehnenkerben. Habe von den 1 cm an den Tips verlaufend in Richtung Griff geschliffen, damit der Wurfarm gleichmäßig und optisch auch angepasst ist. hat mich zwar ca. 3# gekostet ist aber vielleicht sogar gut, weil er mit 50# doch etwas zu stark war.
Also dann
LG
Christian

Ach so noch die Fotos:
IMG_5261-1.jpg
Unten

IMG_5262-1.jpg
Oben

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von MoeM » 02.09.2012, 00:06

Ja wird ja ;)
Die Form gefällt mir schon mal besser- der Übergang vom WA könnte noch ein bisschen feiner verschliffen sein und man könnte die Kerben zu den Enden hin noch etwas verrunden. Letzteres ist aber reine Geschmachssache...
Prima, dass du dich an die Nacharbeit getraut hast!
Zum Angleichen der WA Kontur; die meisten D/Rs, die ich näher betrachtet hab laufen nicht geradlinig zu den Tips- die Breitenverjüngung nimmt nach außen zu, konvex oder genauer Parabelförmig. Das finde ich allerdings schon recht anspruchsvoll in der Ausarbeitung...
Grüße Moe

Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Glas D/R Longbow "Stormwind"

Beitrag von Swissbow » 02.09.2012, 21:28

MoeM hat geschrieben:Zum Angleichen der WA Kontur; die meisten D/Rs, die ich näher betrachtet hab laufen nicht geradlinig zu den Tips- die Breitenverjüngung nimmt nach außen zu, konvex oder genauer Parabelförmig. Das finde ich allerdings schon recht anspruchsvoll in der Ausarbeitung...


Ich mach die Wurfarme meiner D/R-Bögen immer so, dadurch sind sie stabiler und weniger anfällig auf Verdrehen. Zudem sind die Tips schmal und leicht, wodurch der Bogen schön angenehm ( ohne Handshock ) schiesst. Ist gar nicht so kompliziert zum Schleifen. Zuerst mach ich die Wurfarme gerade, aber an den Tips ca. 2mm breiter als gewünscht, und dann schleife ich die letzten 25-30 cm der Wurfarme herunter, bis die Tips die gewünschte Breite haben.

----------
Andy

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“