Daumenringpräsentationsthread 1

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von corto » 06.11.2012, 14:03

Ah, ok.

dann ist es sogar noch einfacher.

aktuell ist es so:

und das ziel ist ja, das keinerlei spalt zwischen dem daumen und dem ring mehr bleibt.

du gehst da ran wo ich den großen kreis gemalt hab, und gräbst einfach den daumen tiefer rein in das vorderste drittel des rings. dann rutscht der daumen automatisch tiefer rein und die falte sitzt korrekt. der ring wird dadurch nur ein wenig kürzer, was aber egal ist.
Dateianhänge
thumbrin.jpg

Benutzeravatar
Murat
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 17.02.2009, 22:01

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Murat » 07.11.2012, 14:12

Hallo nochmal,

habe gestern ein Projekt beendet was ich schon Ende August begonnen hatte. Ich wollte versuchen einen exakt meinen Daumenmaßen entsprechend geformten Daumenring herzustellen. Hierzu habe ich einen Epoxitkitt für Schnellreparaturen auf Zwei-Komponenten Basis verwendet (siehe Beizettel auf dem Foto). Zunächst auf meinen Gekrümmten Daumen aufmodeliert, anschließend den Außenmaßen entsprechend vergrößert und aushärten lassen. Gestern habe ich das seit August beiseite gelegte Teil wieder in Angriff genommen und mit dem Dremel, Feile und Schmirgelpapier und anschließend Micromesh fertig gestellt. Jetzt müßte nur noch mein Bogen endlich ankommen damit ich den Ring mal einen Belastungstest unterziehen kann.

Grüsse, Murat
Dateianhänge
8.jpg
7.jpg
6.jpg
5.jpg
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Arry » 07.11.2012, 14:30

Murat,
die Form des Rings ist super. Hoffentlich hält die Plaste-Elaste...
Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Warbeast » 07.11.2012, 14:31

sexy

wenn der hält, ist das ne gute lösung

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von corto » 07.11.2012, 14:33

Hi Murat,

irgendwer hatte diese Idee schonmal, ich komm grad nicht drauf welcher geniale (und gutaussehende :D) Genius das war...

:D

das zeug hält, ich hab damals Weicon metall repair kit benutzt - ist auch ein metallgefülltes 2k-system

schau mal hier, da hab ich damals die idee her gehabt:
http://www.tirendaz.com/en/?page_id=428

Benutzeravatar
Murat
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 17.02.2009, 22:01

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Murat » 07.11.2012, 14:56

corto hat geschrieben:Hi Murat,

irgendwer hatte diese Idee schonmal, ich komm grad nicht drauf welcher geniale (und gutaussehende :D) Genius das war...

:D

das zeug hält, ich hab damals Weicon metall repair kit benutzt - ist auch ein metallgefülltes 2k-system

schau mal hier, da hab ich damals die idee her gehabt:
http://www.tirendaz.com/en/?page_id=428


Die Idee die Ringe zu gießen (wie im Tirendaz Beispiel) ist natürlich auch nicht schlecht, wenn mal der (ans "Herz gewachsene") Ring kaputtgeht gießt man sofort einen Neuen, der die exakte Kopie des "Verstorbenen" ist.

Gruß, Murat

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von corto » 07.11.2012, 16:21

Genau das.man kann auch kombinieren...

So hab ich meine Ringe ohne großartige Anleitung (lediglich regelmäßiges wehklagen bei janitschar) immer weiter entwickelt.

zuallererst hab ich auch wie du am Daumen direkt geformt. dann geschliffen/gefräst und geschossen.
Wenn ich das gefühl hatte, ja Änderung war gut - hab ich eine neue Silikonform gemacht und auf dem Stand dann weitergetestet.

das beste ist, wenn man irgendwo zuviel wegnimmt - einfach mit knete ausbessern und erneut in die Formenmasse..

Und die Silikonformen halten im Kühlschrank auch ewig ohne nennenswertes Schrumpfen...

benutzt hab ich dazu ein 2k-System aus dem modellbau.

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Janitschar » 07.11.2012, 17:42

Schick Murat!

Jup, mit dem Material hat corto genügend Erfahrungen.
Ich hoffe auch das der Ring die Belastung aushält.
Ansonsten Form und Verarbeitung top - keine Frage.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Janitschar » 07.11.2012, 22:08

Endlich ist meine Auftragsliste beendet.. ::)

Mist, die Sehne von Cyrano wartet noch auf Vollendung. Noch Bedarf Micha?

Aber zum Daumenring für Bienenvolker vom FA-Forum.
Stabilisierte Birke denke ich?
War eine freundliche Spende von Arry. Dankeschön nochmal!
Dateianhänge
IMG_0811.JPG
IMG_0809.JPG
IMG_0808.JPG
IMG_0807.JPG
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Cyrano65 » 07.11.2012, 22:50

ja schon noch bedarf aber gerade nicht ganz so wichtig oder eilig... würde viel lieber wissen wie man/ich sowas eh auch mal selber machen könnte.

was anders...
heute habe ich nun auch das letze material bekommen um ringe her zu stellen.
ich danke dem user für den tipp er weis wen ich mein... das zeug lässt sich geil bearbeiten und ich mache gleich noch ein paar geschenke mehr daraus und dann ab zum... abe rdas weist du ja ;o)

den anderen ring zum üben fange ich morgen an...
ich bin echt gespannt ob mir das alles so gelingt... funktion und aussehen unter einen hut zu bringen so das er vieleicht ein klein wenig anderst ist als die anderen kleinen ringe...

naja demnächst wenn ich die ersten schritte gemacht habe werde ich fotos davon anfertigen...

es bleibt auf jeden fall für mich spannend!

;D
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Arry » 08.11.2012, 11:42

Janitschar hat geschrieben: Aber zum Daumenring für Bienenvolker vom FA-Forum. Stabilisierte Birke denke ich?

Wow das ging ja schnell. Sieht sehr gut aus! Weiß leider selber nicht mehr, welches Holz das war ::)

Micha, bei den ersten ein oder zwei Ringen zahlt man Lehrgeld, ich glaube, das ist einfach so. Bin auch gespannt, was Du so produzierst!

Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Cyrano65 » 08.11.2012, 17:10

Arry hat geschrieben:Micha, bei den ersten ein oder zwei Ringen zahlt man Lehrgeld, ich glaube, das ist einfach so. Bin auch gespannt, was Du so produzierst!

Grüße
Jarek


vergiss es... ein scheitern kommt für mich nicht in frage ;D

darum mache ich auch gleich 3 in verschiedenen herstellungsverfahren. 8)
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Benutzeravatar
ivko
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 11.11.2012, 11:13

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von ivko » 12.11.2012, 17:21

Hallo,

Ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag im Forum. Seit letzte Woche habe ich ein Reiterbogen und wollte mir ein Daumenring kaufen oder machen. Dank diese wirklich ausführliche Thema habe ich mir einen selber gefertigt. Nach lange lesen und überlegen was ich als Ausgangsmaterial benutzen soll, habe ich mich für Epoxy Knete entschieden. Ist leicht zum Bearbeiten, man kann es super einfach an seine Daumen anpassen und man braucht keine Werkzeug außer ein Paar Feile, sieht leider nicht so schön wie Horn oder stabilisiertes Holz, na ja es sollte als Anfang reichen. Für die Form könnte mich nicht so richtig entscheiden aber es sollte in der Richtung Persisch-Türkisch sein und eine Kerbe haben, also habe ich gleich los geknetet und gefeilt. Das Bild zeigt was raus gekommen ist.
Am Donnerstag wird dann getestet. Zu Sicherheit habe ich mir auch eine Daumen-Tab gemacht. Wie auf diese Video erklärt wird. Klick! ->

Danke!

Grüße,
Ivaylo.
Dateianhänge
Daumenring_1.jpg
Mein erster Daumenring.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Arry » 12.11.2012, 17:51

Willkommen Ivaylo! Sieht doch gut aus! Mit der Form samt Kerbe wirst Du eher einen Riegel/Verschluss nutzen, bei dem der Daumen relativ stark zur Handfläche gekrümmt ist. Die Bezeichnung/Nummer habe ich grad nicht im Kopf, da wird Sateless bestimmt helfen können :)
Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumenringpräsentationsthread 1

Beitrag von Ravenheart » 06.09.2013, 10:14


Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“