35# Holunder Erstling

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Knochen
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2012, 15:42

Re: 35# Holunder Erstling

Beitrag von Knochen » 16.11.2013, 20:04

Ja, du hast recht so sehen sie aus aber sie haben sich vermehrt :(

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 35# Holunder Erstling

Beitrag von Ravenheart » 17.11.2013, 12:23

Knochen hat geschrieben:Es haben sich am Bauch feine helle Linien gebildet. Sind das Stauchrisse bzw. Knitterfalten?


Klingt leider so. Mach mal Schläglicht-Makroaufnahmen aus verschiedenen Richtungen...

Rabe

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: 35# Holunder Erstling

Beitrag von SilkyJoe » 17.11.2013, 12:35

Aber mit solchen scharfkantigen Einbuchtungen bettelt man ja geradezu nach Stauchrissen, denk ich mir mal ???

Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: 35# Holunder Erstling

Beitrag von Omega » 22.11.2013, 12:50

Für den ersten "Brauchbaren" ist er wirklich nicht schlecht geworden.
Wenn ich mir die Daten so ansehe ist es für mich nicht verwunderlich dass es zu Stauchrissen kommt.
Bei 29" Vollauszug (das Foto zeigt wohl keinen Vollauszug?!), und einer Länge des Bogens von 152cm ist aus dem Holz schon das Maximum herausgekitzelt.
Frage zu meinem Verständnis:
ist die Länge NN im aufgespannten Zustand gemeint?

Gruß
Omega

Knochen
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2012, 15:42

Re: 35# Holunder Erstling

Beitrag von Knochen » 22.11.2013, 14:13

Danke fürs Lob!

Der Pfeil auf dem Foto ist ein 29'' Pfeil :) (gemessen vom Nockenboden zur Spitze)
Und nein, ich habe im abgespannten Zustand die Länge von N zu N gemessen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: 35# Holunder Erstling

Beitrag von Wilfrid (✝) » 22.11.2013, 16:18

also, 152 cm = 60" mit Griff sind auch bei einem gut gebauten Holunderbogen für 29" zu kurz, wenn da nun nur noch griffnahe Biegung dazu kommt, wie beim uWA gibts Stauchrisse oder Bruch, bei den dicken Overlays sowieso. Holunder braucht eigentlich keine, es sei denn man macht die Tips so schmal, das sidenocks nicht mehr gehen.
Also entweder nacharbeiten oder bis zum Versagen schießen..

Wenn der Auszug bei 29" bleiben soll, dünner machen, den ganzen bogen

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“