meine ersten pfeile die man mal zeigen kann! oder....??

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
lamigo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 08.02.2012, 05:22

Re: meine ersten pfeile die man mal zeigen kann! oder....??

Beitrag von lamigo » 27.12.2013, 08:41

@ Mogray : Du bist anscheinend der geborene Fletcher !
mea culpa

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: meine ersten pfeile die man mal zeigen kann! oder....??

Beitrag von Ravenheart » 27.12.2013, 12:01

:D voll bunt!

Sind Experimente, ich verstehe! Schön gearbeitet!
2 Tipps:

1. Federn spleißen:
Bei der gelb-grünen sieht man, dass Du die Höhe nicht ganz getroffen hast. ICH mache das so:
a. Stücke zuschneiden, SCHRÄGER Schnitt.
b. Stücke aneinanderkleben (Pattex transparent) und Federstrahlen miteinander verketten
c. Kiel auf gleichmäßige Dicke schleifen
d. Dann erst Form schneiden.

2. Selfnocks:
Die sind zu tief! Du solltest sie kürzen, so können sie leicht wegbrechen!
Begründung:
Der Pfeil geht NICHT gradlinig von der Sehne! Er liegt SEITLICH am Bogen, die Sehne in Bogengriff-Mitte. Der Pfeil will zur Seite, die Sehne zur Mitte. Dadurch entsteht eine Querkraft auf die Nocke!
Je tiefer die Nocke, desto länger der Hebel, mit dem die Sehne die Nockenwand zur Seite drücken kann.

1 Sehnen-Wicklungs-Dicke genügt, 1,5-fache Dicke geht auch, mehr als doppelte Dicke ist zu viel.
Eine Sehne mit Wicklung ist zw. 3 und 3,5 mm dick.

Rabe

PS: ZU den Formen:
Rot = elegant und ungewöhnlich - aber auch am uneffektivsten
Weiß = die schnellste Form, bester Kompromiss zw. Bremswirkung, Windempfindlichkeit und Leitfunktion
Schwarz = gute Leitfunktion etwas höhere Bremswirkung (als Weiß) und etwas windempfindlicher
Grün = noch bessere Leitfunktion, aber auch noch höhere Bremswirkung und deutlich windempfindlicher

Benutzeravatar
MOGRAY
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 25.06.2011, 22:10

Re: meine ersten pfeile die man mal zeigen kann! oder....??

Beitrag von MOGRAY » 27.12.2013, 14:05

danke rabe für die tipps!! :)
vom prinzip her spleiße ich wie du es beschrieben hast. ich fixire sogar nach dem aneinander kleben die feder noch mit kreppband. bei den gelb/grünen waren allerdings besch.... eidene federn!!!

bei den nocken sehe ich es ein das sie etwas zu tief sind. hatte hier allerdings nur welche ("pokale von tunieren") die mir erstmal als vorbild dienen konnten. habe erstmal erste erfahrungen gesammelt.

die pfeile werden eher deko pfeile von daher habe absichtlich eher "uneffektive" formen genommen und lieber aufs disign hingearbeitet.

würde mich freuen wenn du meine nächsten pfeile auch noch mal bewerten könntest bzw eine kritik geben würdest. kann mir nur helfen ;) brauche diese auch nur noch wickeln. nicht erschrecken, es sind die totalen niwifi's

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“