Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Laurinus » 18.03.2014, 21:27

Wollte schon länger mal einen aus reinem Ulmenkern machen da:

1. Ich bisher nur Ulmensplint verwendet habe, und nun mal die Eigenschaften des Kernholzes testen wollte...
2. Das Holz so geil aussieht! 8)

Resultat:
-Das Holz taugt nicht viel.
-Es ist rel. leicht und eher spröde.
-verträgt nicht viel Belastung, weder auf Zug- noch auf Druck >:(

Der Rücken war tangential rausgespalten, und nicht ganz sauber, deswegen das Rohhautbacking(selbstaufbereitete Hirschhaut).

Trotzdem konnte ichs nicht lassen, und hab das Teil etwas veredelt ::) .

N-N 184cm
28#@28"
Dateianhänge
IMG_8645.JPG
IMG_8642.JPG
IMG_8637.JPG
IMG_8633.JPG
Helles Horn
IMG_8630.JPG
IMG_8628.JPG
IMG_8626.JPG
IMG_8624.JPG
IMG_8622.JPG
IMG_8621.JPG

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Laurinus » 18.03.2014, 21:29

...
Dateianhänge
IMG_8659.JPG
IMG_8655.JPG
IMG_8654.JPG

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Blacksmith77K » 18.03.2014, 21:30

Nun, von den Leistungsdaten abgesehen eine sehr sauber UND einfallsreiche Veredelung. Motiviert zum Nachmachen!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Laurinus » 18.03.2014, 21:37

Blacksmith77K hat geschrieben:Nun, von den Leistungsdaten abgesehen eine sehr sauber UND einfallsreiche Veredelung. Motiviert zum Nachmachen!



Ein Versuch lohnt immer ; bei Ulme ist ja bekanntlich kein Stamm wie der andere...

Viele Grüsse, laurin

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Frankster » 18.03.2014, 22:01

Laurin, Du haust hier einen tollen Bogen nach dem anderen raus :)
Optisch mal wieder erste Sahne und viele schöne Details.

Den Tiller finde ich so wie er ist stimmig. Ich persönlich hätte allerdings den steifen Bereich im unteren WA nach dem Deflex etwas mitarbeiten lassen und griffnah mit weniger Biegung gearbeitet.

Wie hast Du eigentlich die Farbe so exakt auf den Rücken gebracht?
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Laurinus » 18.03.2014, 22:18

Auf dem Rücken habe ich mit Krepp Bahnen abgeklebt, und dann gebeizt.

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Jannik » 19.03.2014, 10:52

Hi Laurinus,

Schöner Bogen, besonders da finish und die Tips! Schön, dass du auch einen solchen Bogen finishst und ihn damit ehrst.

Gruß Jannik

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von SilkyJoe » 19.03.2014, 12:37

Wie dick sind denn die Jahresringe? Schnellgewachsene Ulme soll ja nicht so viel aushalten.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Blacksmith77K » 19.03.2014, 16:46

Das hat weniger mit den Jahresringen zu tun als damit, dass viele Ulmen krank sind. Kranker Rüster kann halt nix und verhält sich wie Busquit.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Palmstroem » 19.03.2014, 16:50

Sehr sehenswerter Bogen, die Tips sind toll.
Tippitoppi.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1118
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Wazuka » 21.03.2014, 14:31

Die Nocken sind ja superklasse!

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Bogenhannes » 21.03.2014, 15:58

Es sind echt schöne Bögen, die du machst.
Man sieht wirklich bei jedem deiner Bogen irgend etwas besonderes, hier z.B. die Nocken und die Bemalung, oder bei deinem früher gezeigten pyramidalen Bogen einfach der Tiller...sieht beispielhaft kreisförmig aus.
Andererseits frage ich mich immer, ob das eigentlich dein eigenes Wunschzuggewicht war...Liegt deins immer unter 50lb? Bin mir nich sicher >:)
Also ich bin erst zufrieden, wenn du dein gesamtes Können zusammennimmst und irgendwo über 60lb landest.
Bitte, bitte 8) (und zwar aus Ulme)
Deine Bögen sehen so geil aus, gib ihnen noch etwas mehr Rumms und ich schweige nur noch in tiefer Bewunderung... ;)

Erwartungsvolle Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Benedikt » 21.03.2014, 16:21

Ein wirklich schöner Bogen :)
Wie viele kommen denn noch ? >:)

@Bogenhannes: Auch schwache Bögen können Spaß machen, schnell und präzise werfen und einfach toll sein :D
Es kann ja auch mit gesundheitlichen Problemen oder persönlichen Vorlieben zusammenhängen.
Außerdem werden die Sehnen und Gelenke geschont ;)
Und ich persönlich zweifle nicht daran, dass Laurinus einen Bogen über 60# Bauen kann ;D

Macht Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Bogenhannes » 21.03.2014, 16:45

Ich auch nicht :-)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Flachbogen Ulmenkern/Rohhaut

Beitrag von Laurinus » 24.03.2014, 20:12

Bogenhannes hat geschrieben:Es sind echt schöne Bögen, die du machst.
Man sieht wirklich bei jedem deiner Bogen irgend etwas besonderes, hier z.B. die Nocken und die Bemalung, oder bei deinem früher gezeigten pyramidalen Bogen einfach der Tiller...sieht beispielhaft kreisförmig aus.
Andererseits frage ich mich immer, ob das eigentlich dein eigenes Wunschzuggewicht war...Liegt deins immer unter 50lb? Bin mir nich sicher >:)
Also ich bin erst zufrieden, wenn du dein gesamtes Können zusammennimmst und irgendwo über 60lb landest.
Bitte, bitte 8) (und zwar aus Ulme)

Deine Bögen sehen so geil aus, gib ihnen noch etwas mehr Rumms und ich schweige nur noch in tiefer Bewunderung... ;)

Erwartungsvolle Grüße
Johannes


Wenn du mir den abkaufst, dann bau ich dir gerne einen! ;)

Gruss, Laurinus

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“