Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
zerobuster
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 25.06.2013, 08:38

Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von zerobuster » 13.12.2014, 21:14

Hallo liebe FC-Gemeinde!

Ich möchte euch meinen ersten Bogen präsentieren. Hat zwar ein bisserl gedauert da ich längere Zeit pausieren musste,
aber jetzt ist er endlich fertig und ich freue mich schon auf meinen nächsten Bogen. Der Bogen ist von einer Robinie von etwa 25-30cm Durchmesser. Der Bogen hat an zwei Stellen im oberen Wurfarm Äste drinnen.
Leider sind am Bauch ein paar zarte Stauchrisse in einem kleinen Bereich auf beiden Wurfarmen aufgetreten. Das ist ja
bekannt von Robinie. Aber sie sind bisher noch nicht größer geworden.
Die Robinie hatte auch einen kleinen Drehwuchs, wodurch am oberen Wurfarm die Sehne aus der Griffmitte lief. Dieses Problem beseitigte ich mit der Heisluftpistole, mit der ich den oberen Wurfarm ein bisschen ausgedreht habe.
Aber ich habe beim Bau viel gelernt und meine Erfahrungen gesammelt.

So nun zu den Daten:

Zugstärke: ca. 40 Pfund
Auszug: 29 Zoll
Standhöhe: 16cm
Design: Semipyramidal, wobei die ersten 2/3 parallel sind und dann auf 15mm zulaufen
Länge N2N (auf Standhöhe): 65 Zoll
Länge ohne Sehne: 70 Zoll
Fades: ca. 6cm lang
WA-Breite an den Fades: ca. 4,5cm
Breite der Tips: 15mm
Griffbereich ist 15cm lang wobei der Ledergriff 12cm ist (Wollte eigentlich einen Pistolengriff machen,deswegen ist der
Griffbereich so lange.)
Tips: aus österreichischem Kuhhorn
Finish: 3 Schichten Schellack und 3 Schichten Leinölfirnis
Griff: Leder geschnürrt mit Kuhhorn Verzierung
Sehne: 12 Strang Dacron B50

Nun noch ein paar Bilder, die ich euch nicht vorenthalten möchte ;D

Bogen0011.JPG

Bogen0311.JPG
Lederfriff mit Kuhhorn-Verzierung

Bogen0711.JPG
Kuhhorn Tips

Bogen1311.JPG

Bogen1411.JPG

Bogen1511.JPG

Bogen1711.JPG

Bogen2211.JPG
Vollauszug

Bogen2511.JPG
Vollauszug


Ich hoffe euch gefällt er und ich bin immer offen für Kritik und Anregungen.

Lg
Christoph

zerobuster
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 25.06.2013, 08:38

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von zerobuster » 13.12.2014, 21:27

Hier sind noch ein paar Bilder.

Bogen0111.JPG

Bogen0411.JPG

Bogen0511.JPG


Lg
Christoph

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von Gringo » 13.12.2014, 21:48

Hi,
sehr schicker Bogen!
Als Erstling Robinie zu wählen ist gewagt, aber du hast es wirklich gut umgesetzt.
Sehr schöne Details bei Griff und Tips.
Was den tilller angeht, sind mir, persönlich, beide WA's im Hauptbiegebereich zu steif. Oben mehr als unten.
Die letzten drittel könnten m.M.n. noch ein bischen mehr biegen.
Das bei diesem tiller Knitterfalten bzw. Stauchrisse auftreten sollte nicht verwundern.
Übrigens muss das bei Robinie nicht zwangsläufig sein.
Meistens ist das die Folge von zu wenig geduld beim tillern da Robinie so dermaßen träge auf Holzabnahme reagiert, das einem schon mal der Geduldsfaden reissen kann. ( Eigene Erfahrung... ::) )
Trotzdem Glückwunsch und möge er dir lange Freude bereiten... :)

Mit Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von ralfmcghee » 13.12.2014, 22:09

Ah, ich habe den Blick noch nicht ganz verloren, denn ich habe schon seit Monaten nichts mehr gebaut. Ichnhatte aber den gleichen Eindruck wie Gringo: Sehr schön gearbeiteter Bogen mit Charakter. Ich könnte mir auch ein wenig mehr Biegung in den äußeren Wurfarmbereichen vorstellen.

Aber auf jeden Fall hast Du Deine Robinie gut hinbekommen. Bei meinen bisherigen Bauversuchen musste ich die von Gringo beschriebenen Erfahrungen beim Holzabtragen machen. Vielleicht wird das bei mir ja im nächsten Jahr besser. dir wünsche ich jedenfalls noch viele weitere schöne Bögen.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Akila
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 11.12.2014, 19:45

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von Akila » 14.12.2014, 01:43

Ein schoner Bogen...gefallt mir gut, und mit Robinia ist nicht so einfach zu arbeiten. Ich habe die selbe meinung bezuglich des tillers, und ich wurde sagen, dass auch neben dem Grieff, sind die wurfarme ein bischen zu steif, besonderes der untere wurfarm, nach der fades...und noch etwas wehnn es mich erlaubt ist :)...die spitze konntest du noch duhner machen..keine angst..nicht wird pasieren...ich habe 62lbs Bogen gemacht mit 10mm brite spitze...die mussen naturlich, ein bischen dicker sein..zwischen 13-16mm...es kommt drauf an, wie stark den Bogen ist..fur 40Lbs,habe ich zumbeispiel, die wurfarme, neben der overlays, 13mm dick gelassen, und 10mm brite, und wo die overlays sind..12mm dick und 6mm brite :)..die Regel ist immer so..dicker und duhner, heisst weniger mass..also, es ist immer besser, dick und duhn, als brite und schlank oder auf english "thinn"...tut mir leid, mein Vokabel, ist nicht zu gross..:)...viel spass weiter du hast wie wir auf rumanish sagen, "eine gute hand", das heisst dass du sehr geschickt bist, und dass du schone sachen bauen kannst ;)..

zerobuster
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 25.06.2013, 08:38

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von zerobuster » 14.12.2014, 10:05

Danke für eure Worte. War mir nicht ganz sicher ob ich den Biegebereich noch weiter nach außen machen sollte.
Habe hier nochmals das Foto mit dem Vollauszug hochgeladen. Also die roten Bereiche sollten sich eurer Meinung nach
mehr biegen. Und wie Akila schon erwähnt hat sollten sich die gelb eingezeichneten Bereiche auch mehr biegen, oder?

Lg
Christoph

zerobuster
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 25.06.2013, 08:38

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von zerobuster » 14.12.2014, 10:06

Sorry hab das Foto vergessen.

Tiller.JPG

Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von Aqueiro » 14.12.2014, 11:37

Gefällt mir gut dein erster Bogen
Gute Arbeit
Viel Spaß damit
Grüße aus dem BayerWald

Benutzeravatar
B' patient
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 29.10.2013, 17:00

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von B' patient » 14.12.2014, 11:56

Schöner Bogen und sauber gearbeitet und gefinished. Was zum Tiller gesagt werden kann, hat Gringo schon geschrieben.

Viel Spaß damit. Gruß B' patient
Glück ist kein Fertigprodukt, es entsteht aus unserem eigenen Handeln.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von Benedikt » 14.12.2014, 12:29

Netter Erstling :)

Die Fadeouts sind mir per. noch etwas zu kantig, desweiteren beginnt das obere Fadeout etwas spät, das muss nicht sein.

Zum Tiller wurde schon alles gesagt ;)

Weiter so!

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Akila
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 11.12.2014, 19:45

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von Akila » 14.12.2014, 13:45

zerobuster hat geschrieben:Danke für eure Worte. War mir nicht ganz sicher ob ich den Biegebereich noch weiter nach außen machen sollte.
Habe hier nochmals das Foto mit dem Vollauszug hochgeladen. Also die roten Bereiche sollten sich eurer Meinung nach
mehr biegen. Und wie Akila schon erwähnt hat sollten sich die gelb eingezeichneten Bereiche auch mehr biegen, oder?

Lg
Christoph

Christoph..der obere wurfarm, konntest du fur den Moment so lassen, besonderes da, neben der Fades..wo du die gelbe streichen markiert hast, ist ein bischen zu weit, und wenn du dieses Bereich schleifst, dann, kannst du den Ganzen Bogen kaput machen :). Zuerst versuch, nur da, wo du die rote streichen markiert hast, zu arbeiten, und dann, noch ein bild machen ;)

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von Gringo » 15.12.2014, 18:00

Jawoll, da hat der Akila vollkommen Recht.
Am oberen WA bloß nicht, da wo du gelb markiert, hast schwächen.
Da baust du dir sonst ein schönes Schanier rein.
Vor allem nicht bevor du die roten Markierungen geschwächt hast.
Einen Bogen tillert man von den WA Enden zu den FA hin.

Deine roten Markierungen sind soweit ok.
Nur den unteren viel behutsamer bearbeiten, denn da ist es nicht so dramatisch.
Und bitte lass dir Zeit!
Du kannst den Bogen auch einmal über eine längere Zeit aufgespannt lassen, mal Duschen gehen, etwas zu essen machen oder sonst wie deine Zeit verbringen. Dann mal wieder weiter machen. Das hilft.
Ich habe mal eine Robinie über Nacht aufgespannt gelassen und dann weiter getillert. Ich hatte dann ein völlig anderes Tillerbild als am Vortag.
Robinie ist soooo faul... ::) ;)
Ein glückliches Händchen und viel Geduld wünsch ich dir beim Nachtillern.

Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von luetze » 16.12.2014, 21:59

Meine Fresse, wenn mein Erstling nur so ausgesehen hätte wär ich froh gewesen. Es wurde ja schon alles gesagt, aber du kannst echt stolz auf so einen ersten sein. Schöner Bogen und gut verarbeitet.

zerobuster
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 25.06.2013, 08:38

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von zerobuster » 17.12.2014, 07:39

Hallo,

freut mich das der Bogen euch gefällt.
Ich habe den Bogen von den Fades zu den Wurfarmen hin getillert, also genau falsch rum.
Aber danke für den Hinweis Gringo, das nächste Mal werde ich es richtig machen.
Schon wieder ein Stück mehr in meinem Erfahrungskiste, super :)

Lg
Christoph

Akila
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 11.12.2014, 19:45

Re: Mein erster Bogen - Robinie 40#@29

Beitrag von Akila » 18.12.2014, 14:42

Also, ich habe nicht verstanden..was ist jetzt mit dem Bogen passiert?..ist der Bogen kaputt, oder..?...ich hoffe nicht. Ich meinte, ich weiss dass ich dir gesagt habe dass du auch neben den Fades, die WA schleifen solltest..aber, das heisst, ein bisschen..ein bisschen in meiner Meinung, heisst, dass man nur mit Sandpapier diesen Bereich ein paar mal schleifen sollte, und dann, wieder, den Toller überprüfen ..es geht hier um kleinichkeiten . Tut mir leid ob ich nicht zu klar war..das ist wegen der Sprache Schwierigkeiten ..ich hoffe dass den Bogen noch ok ist.. :-\
Bezüglich des Tillers...ich weiss nicht ob es eine Regel gibt, von wo man mit dem Tiller anfangen sollte...ich fange immer an, mit dem Floortiller des Bogens, und ich versuche die gesamte länge des Wurfarmes zu biegen..und dann, auf den Baumtiller, immer mit der Waage, so dass ich immer weiss wo ich mit dem Zuggewicht bin..ich sag nicht dass man, genau so machen sollte, nur dass so ich mit meinen Bögen mache..

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“