Asymmetrischer Bogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Anubis
Full Member
Full Member
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2011, 17:49

Asymmetrischer Bogen

Beitrag von Anubis » 19.11.2015, 11:01

1004715_10201707944522820_1696179068_n.jpg
1488645_10201707942242763_2055590491_n.jpg



Asymmetrischer Bogen mit Endversteifungen an Siyahs mit Knochenendplatten.

Bogentasche mit Schlaufen für Ersatzbogen (Leder), auswechselbarem Pfeilköcher mit Deckel(Rohhaut) und fünf Pfeilen.
Die nächste Bogentasche wird verziert.
Vorlage für den Bogen sind die Bogenfunde von Miran in Xinjiang, China. 


Zwei weitere sind noch im Bau..

Aufbau:

Kern und Siyahs Birkenholz .

Sehnenbelag mit Pferdesehnen .

Hornbelag mit Steinbockhorn .

Als Leim Würde der Hausenblasenleim ( Fischleim ) verwendet ..

Die Hausenblase is the getrocknete Schwimmblase des Hausen .

Der Auch unter Beluga Bekannte Störart , kommt aus den Flüssen um das Kaspische und dem Schwarzen Meer und wird Hauptsächlich zur Gewinnung von Kaviar Gehalten .
ES gibt aber auch noch anderen Fischleim aus Haut und Gräten von Fischen.

Überzug mit Ziegenleder .

Zugstärke 60 Pfund .
Leider habe ich auch keine Bilder im Vollauszug.
Czech Republic Šumavě

Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Asymmetrischer Bogen

Beitrag von Osboan » 19.11.2015, 11:20

Ui, schön! Was nimmst du als Sehnenmaterial? Die Sehne sieht ja sehr dünn aus.

Grüße
Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Anubis
Full Member
Full Member
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2011, 17:49

Re: Asymmetrischer Bogen

Beitrag von Anubis » 19.11.2015, 11:42

Ah.

Sehnenohren sind aus Rohhaut und die Sehne aus Seide oder Flachs..
Diese Bogensehnen haben sich sehr bewährt.
Die neuen Bogen werden wieder anders.
Habe bessere Fotos von den Funden aus Miran. ;)
Czech Republic Šumavě

Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Asymmetrischer Bogen

Beitrag von Dimachae » 19.11.2015, 12:15

Was soll ich sagen... Klasse Arbeit... Hut ab...
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Anubis
Full Member
Full Member
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2011, 17:49

Re: Asymmetrischer Bogen

Beitrag von Anubis » 19.11.2015, 12:45

Es sind ja zwei erhaltene Bogen.
Bin jetzt am anderen mit gebogenen Siyahs.
Czech Republic Šumavě

Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Asymmetrischer Bogen

Beitrag von Spanmacher » 19.11.2015, 13:47

Das sind zwar nicht "meine" Bögen, aber Deine Arbeiten gefallen mir sehr, sehr gut. Klasse!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: Asymmetrischer Bogen

Beitrag von Krolm02 » 19.11.2015, 14:14

Ahoj Anubis,

sehr schöner Bogen!

Solche Bogentaschen mit aufgeschnürten zylindrischen Pfeilköchern (allerdings zwei) sind u.a. auch auf
der Orlat-Knochenplatte abgebildet:

Orlat-plaque Ausschnitt.png


Laut Pugachenkova (der Ausgräberin) sind die gezeigten Reiter Sogdier, Saka, Yuezhi oder Parther - auf jeden Fall also Iranier.
Eine solche Bogentasche mit zylindrischen Köchern ist irgendwo in China auch ausgegraben worden, es fehlt aber meines Wissens bis dato eine vernünftige Dokumentation.

Die Bögen auf der Platte sind ebenfalls asymetrisch, die Siyahs scheinen aber länger zu sein.

Jedenfalls ein spannendes Projekt!

Fröhliche Grüße nach Jihlava
K02

Anubis
Full Member
Full Member
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2011, 17:49

Re: Asymmetrischer Bogen

Beitrag von Anubis » 19.11.2015, 14:46

12027797_10205558079373785_9087383877707769312_n.jpg
12239504_10205541843127889_7594771677770335240_n.jpg


Ja die Orlat-Knochenplatte kenne ich.
Gibt noch mehrere Abbildungen von solchen Kriegern.



Ist auch interessant wie die Schwerter von den Chinesen" Han-Dynastie" beeinflusst sind

Der nächste bekommt zwei Köcher, die aber auch länger sind.

Beispiele:

Grab vor dem Kurgan-Tepe nahe des Dorfes Orlat 

Link..
http://www.jstor.org/stable/24048163?se ... b_contents

Eurasisches in Hatra ? Ergebnisse und Probleme bei der Analyse ...

Link..
http://www.google.ch/url?sa=t&source=we ... Fm3LaKTmNw
Zuletzt geändert von Anubis am 19.11.2015, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Czech Republic Šumavě

Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.

Anubis
Full Member
Full Member
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2011, 17:49

Re: Asymmetrischer Bogen

Beitrag von Anubis » 19.11.2015, 15:52

Die Bilder werden noch durch einen Link ersetzt oder gelöscht..
Bildrecht.....
Zuletzt geändert von Anubis am 20.11.2015, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Czech Republic Šumavě

Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.

Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: Asymmetrischer Bogen

Beitrag von Krolm02 » 20.11.2015, 12:24

Danke für die links und Bilder. Sind bereits espeichert.

Hier noch zwei weitere Literaturverweise:
Der Aufsatz von Mode in der Webfestschrift Marshak 2003 (http://www.transoxiana.org/Eran/Articles/mode.html) - ich finde den ein wenig überinterpretativ;
und (meines Wissens leider nur in printform)
Ilyasov, J. Ya., Rusanov, D. V., A Study on the Bone Plates from Orlat, in Silk Road Art and Archeology 5 (Journal of the Institute of Silk Road Studies, Kamakura, Japan, 1997-98, Seite 107-159). Da sind auch viele Detailzeichnungen drin.

Grüße
K02

Anubis
Full Member
Full Member
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2011, 17:49

Re: Asymmetrischer Bogen

Beitrag von Anubis » 22.11.2015, 01:05

Bitte..
Aber auch danke für deine Links.

Besserer Link:

Sylvia Winkelmann:
Eurasisches in Hatra? Ergebnisse und Probleme bei der Analyse partherzeitlicher Bildquellen.



http://www.nomadsed.de/publikationen/le ... -in-hatra/
Czech Republic Šumavě

Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“