Noch ein kleiner Kompositbogen.

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Anubis
Full Member
Full Member
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2011, 17:49

Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von Anubis » 11.06.2014, 13:14

Noch ein kleiner Kompositbogen.
Dateianhänge
10153075_612963272118888_263785355_n.jpg
10003250_612963245452224_707565782_n.jpg
1897917_612963158785566_31084810_n.jpg
Czech Republic Šumavě

Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von eddytwobows » 11.06.2014, 13:51

Hättest Du denn ev. auch noch ein paar Maße sowie Bilder vom Vollauszug und sonstige Angaben,
wie z.B. Länge, Zuggewicht, verwendete Materialien usw. etc., und / oder ein paar Worte
zur Enstehungsgeschichte Deines Bogens für uns...? :) :)

Wäre echt nett, daß würde nämlich das Gesamtbild dieses doch auf den ersten Blick recht nett und
hübsch anzuschauenden Bogens komplettieren... :) :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Anubis
Full Member
Full Member
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2011, 17:49

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von Anubis » 22.11.2015, 20:57

10930155_10203762690290180_1934551362433933659_n.jpg
10930155_10203762690330181_287131283457143386_n.jpg
10930155_10203762690370182_4804303153463329760_n.jpg
Aufbau:

Kern Birkenholz .

Sehnenbelag mit Pferdesehnen .

Hornbelag mit Steinbockhorn .

Als Leim wurde auch der Hausenblasenleim ( Fischleim ) verwendet .

Überzug mit Leinen

Bogenlänge 1.30cm
Auszug max. 24
Zugstärke 35 Pfund.
Czech Republic Šumavě

Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von Wilfrid (✝) » 23.11.2015, 07:20

Hast Du das Leinen auch mit Fischleim aufgeleimt? Und wie laufen die Kettfäden?

Nach meiner Erfahrung ist Leinen so wenig dehnbar, wenn die Kettfäden längs auf dem Bogen liegen, das man alles, was darunter liegt, vergessen kann.

Das Zeug hat nicht nur eine gute Zugfestigkeit, sondern ist auch ungefähr so wenig dehnbar wie Glas oder Carbon. Ob Du da jetzt Sehne oder Gummi drunter packst, ist egal.

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von max2 » 23.11.2015, 07:25

Anubis, du kannst/willst irgendwie kein Auszugsbild von deinen Bögen machen?
Die Bilder sind exakt die gleichen wie im Juni.
Das macht einen seltsamen Eindruck auf mich. Ein Bogen lebt doch erst unter Spannung richtig.

Gruss, Max

Anubis
Full Member
Full Member
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2011, 17:49

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von Anubis » 23.11.2015, 10:59

Hallo.

Im Moment hängen sie nur an der Wand, wegen dem Umbau im Haus.
Der Bogen ist in CZ und ich in CH. :( ::)
Ich  verstehe eure Neugier und euren Wunsch.


Nein hatte nie Probleme mit Leinen.
Sie ist auch mit Fischleim aufgezogen, wobei die Kettfäden quer zum Bogen laufen.
Beim nächsten Bogen für die neue Armbrust werde ich das Leinen wieder wickeln, das ging auch immer gut.

Ein anderer Bogen wurde auch für die römische Armbrust gebaut und ist jetzt gut 8 Jahre in gebrauch ohne Probleme.

latest.jpg
Abbildungen der römische Armbrust .


Ich habe nicht immer Zeit um Bilder zu machen.
Bin an einer Ausstellung in der Schweiz, dann in Tschechien.
Arbeit geht vor...Sorry.


Infos:
Dietwulf Baatz Katapulte und mechanische Handwaffen des spätrömischen Heeres.
Da ist auch was zur Armbrust, gibt aber leider nur Abbildungen....

http://www.jrmes.org.uk/vol10.htm

Oder unter Wikipedia.......


The Roman commander Arrian (c. 86 – after 146 AD) records in his Tactica Roman cavalry training for firing some mechanical handheld weapon from horseback.
Sculptural reliefs from Roman Gaul depict the use of crossbows in hunting scenes. Dating to the 1st–2nd century AD, the specimens are remarkably similar to the later medieval crossbow, including the typical nut lock.
From their reflexible shape they were composite bows.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Gastraphetes
Zuletzt geändert von Anubis am 23.11.2015, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Czech Republic Šumavě

Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von Wilfrid (✝) » 23.11.2015, 12:29

Okay, da ist der Stoff dehnbar bis zum Bruch des Holzes darunter ...

Anubis
Full Member
Full Member
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2011, 17:49

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von Anubis » 23.11.2015, 14:28

12278967_10205600357710717_9220731961215758253_n.jpg
12279149_10205600358070726_7338287124751011775_n.jpg
12278967_10205600357710717_9220731961215758253_n-1.jpg


Naja..
Wie gesagt, hatte noch nie solch ein Problem.
Hausenblasenleim hat eine sehr hohe Flexibilität, ist aber sehr teuer.
100g etwa CHF 90.-
Eventuell auch günstiger..

Denn konnte ich auch noch nie richtig schiessen..
Dieser ist mit Horn aus zweiter Wahl. ;-)


Noch zu Glutinleime:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Glutinleim
Czech Republic Šumavě

Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von Dimachae » 23.11.2015, 19:03

Ja, der Hausenblasenleim ist auch hier in Deutschland nicht so ganz günstig.... (100g - knappe 60,- Euro)... Nichts desto Trotz gefallen mir deine Bögen...
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von Wilfrid (✝) » 23.11.2015, 19:37

Ein Leinenbacking mit Hautleim o.ä. macht auch am Rücken keine Probleme, das quetscht nur den Bauch ohne Ende...
Und das kann das Horn unter dem Leinenfacing auch ab.
Das Zeug an der Seite wirkt kaum

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von killerkarpfen » 23.11.2015, 20:13

Wo in der Schweiz ist Dein Werk denn zu bewundern?
Ich hab zu denen eine nähere Beziehung. ;D Vielleicht ist das gar nicht so weit weg. ;)

Und wo zum H... kriegst Du Steinbockhorn her. Selbst als Einheimischer Eibgenosse würde mich das aus der einzigen Quelle die ich wüsste ein Vermögen kosten.
Eppur si muove

Anubis
Full Member
Full Member
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2011, 17:49

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von Anubis » 23.11.2015, 20:39

Ok..
Bei dem liegt ja das Horn frei und beim Bogen mit gewickeltem Leinen sind noch keine Probleme..
Naja für das Steinbockhorn habe ich meine Quelle, die bleibt aber noch meine Quelle... ;-)

Bin in Basel und Jihlava.
Zuletzt geändert von Anubis am 23.11.2015, 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
Czech Republic Šumavě

Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von Osboan » 23.11.2015, 20:53

Fein Fein, der kleine! Womit schützt du den denn dann gegen Feuchtigkeit, wenn das Leinen auch mit Hautleim geklebt ist?

Ja, bitte stell die Bögen komplett rein, das wäre dann nicht jedes Mal so eine Nachfragerei. Also Ein paar Worte zum Bogen (wenn du willst) dann ein paar Daten und Fotos von Bauch, Rücken, Auszug und Standhöhe wären super.

Grüße Osboan
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Anubis
Full Member
Full Member
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2011, 17:49

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von Anubis » 23.11.2015, 20:59

Alle Bogen sind mit Fischleim (Hausenblase) verleimt, mit Leinöl bemalt und versiegelt



Hat Hörner usw.

http://www.krampusshop.at/

https://www.dictum.com/de/materialien/horn
Czech Republic Šumavě

Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Noch ein kleiner Kompositbogen.

Beitrag von locksley » 23.11.2015, 22:48

Krampusshop, da muss man auch erst mal drauf kommen. ;D Lustige Sachen haben die da.

Deine Bögen gefallen mir natürlich auch. Kann man deine Kunstwerke auch irgendwo Live anschauen?
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“