Ahorn Flachbogen 70"; 43#@30"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
F'al Gran
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 836
Registriert: 11.12.2014, 08:06

Re: Ahorn Flachbogen 70"; 43#@30"

Beitrag von F'al Gran » 08.05.2016, 22:08

Aha...

O.k. I try, und ein herzliches vergelt's Gott noch einmal für die Verbesserungsvorschläge.

@Akila: Vielen Dank auch für dein Urteil. Die Nocken schmaler machen hatte ich mir gegen Bauende auch noch überlegt, war nur leider zu flach und somit zu spät ... Und anfangs hatte ich gedacht, das würde eh wieder nur ein Übungsholz und wenn das Teil sich nur halbwegs biegt, kann ich schon zufrieden sein.
Mit Horn- oder Hartholzoverlays oder druckstabilem Facing war zwar eine kurze Überlegung am laufen, es sollte aber ein echter Selfbow werden. Aber:... Erlaubt sei, was gefällt und funzt.

und @Neumi: Gut werfen tut der, könnte sicher noch besser... unten abschneiden und nachtillern könnte ich auch noch aber das soll ruhig so bleiben, weil es eben als Erstlingswerk so bleiben soll und darf.

Ich stelle gerade die Präsentationen von der gebogenen Haselrute und dem verhunzten (zu schwachen) Hasel zusammen. Das wären dann wohl (Lehrstücke/Vorerstlinge/Hunzlinge?)... Wenn ich lieber nicht soll, schreit bitte: :o "NEIIIIIIN!!! Lass den Quatsch!"
Alles wird gut...
... nichts wird besser.

m(fg)²

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Ahorn Flachbogen 70"; 43#@30"

Beitrag von Spanmacher » 08.05.2016, 23:28

F'al Gran hat geschrieben:
Ich stelle gerade die Präsentationen von der gebogenen Haselrute und dem verhunzten (zu schwachen) Hasel zusammen.


An solchen Bögen kann jede(r) etwas lernen.
Danke
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5594
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Ahorn Flachbogen 70"; 43#@30"

Beitrag von schnabelkanne » 09.05.2016, 12:03

Servus, toller Bogen gefällt mir nur weiter so.

Der untere WA sollte etwas stärker als der Obere sein, damit der Pfeil beim Loslassen leicht angehoben wird - das kann man durch einen kürzen unteren WA machen. Der unter WA muss aber nicht zwingend kürzer sein, er kann ja auch etwas Dicker oder Breiter gebaut sein - um stärker als der Obere zu sein.
Wenn der Bogen gut schiesst d.h. die Pfeile sauber wegfliegen und du damit zufrieden bist, dann passt alles - also so lassen wie er ist.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“