Kinderhasel 55" 15#@24"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Kinderhasel 55" 15#@24"

Beitrag von Grombard » 13.08.2016, 14:19

Södele... nachdem ich jetzt schon eine Weile übe finde ich, dass das der erste Bogen ist, den man so halbwegs herzeigen kann.

NtN: gespannt 140cm entspannt 148cm
Zuggewicht: 9#@18" , 15#@24"
Sehne: 10 Strang B50
Finish: Bauch mit Lasur rot, dann 3 x Holzsiegel tuchmatt

Da is der Kleine
DSC00811.JPG


Griff mit formschönem Astloch
DSC00814.JPG


Oberer WA (die Macken resultieren aus falschem Einspannen am Schnitztisch... Klemmvorrichtung inzwischen modifiziert)
DSC00815.JPG


Unterer WA
DSC00816.JPG


Bauch mit roter Lasur "anlasiert" und nach 30 min wieder runtergewischt... bei direktem draufsehen fast transparent... mit zunehmendem Winkel wirkt es dann dunkler...(wird demnächst an Restmaterial nochmal geübt und Dauer und Dicke verbessert für kommende Bögen)
DSC00817.JPG


entspannter Bogen
DSC00822.JPG


männermäßige 24" Auszug
DSC00820.JPG


knirpsenmäßige 18"
DSC00821.JPG


Wenn meine kräftigeren Stämmchen dann in ein paar Wochen trocken sind, habe ich dann hoffentlich was mit schönem Tiller und amtlicherem Zuggewicht zu präsentieren ;D
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Kinderhasel 55" 15#@24"

Beitrag von schnabelkanne » 13.08.2016, 15:11

Servus, ist doch gut geworden - gefällt mir.
Besonders die Griffwicklung.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
LemanRuss
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 12.06.2012, 17:02

Re: Kinderhasel 55" 15#@24"

Beitrag von LemanRuss » 13.08.2016, 15:32

Hallo.

Würd ich auch sagen sieht gut aus. Ich würde vielleicht nen dünneren Edding nehmen um die Bogendaten auf dem Wurfarm zu vermerken. Obwohl ich sowas generell nich mag, aber das kann ja jeder wie er will.

MfG LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Kinderhasel 55" 15#@24"

Beitrag von ralfmcghee » 13.08.2016, 18:36

Ich finde den Bogen auch gut. Es ist alles dran, was daran gehört. 15# ist für einen Kinderbogen prima und Du hast alle Techniken angewendet, die zum Bogenbau gehören. Herzlichen Glückwunsch zu dem gelungenen Bogen.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Kinderhasel 55" 15#@24"

Beitrag von Grombard » 13.08.2016, 19:24

Danke Danke.

Gewicht ganz vergessen.
Kaum zu stemmende 253g mit Sehne und was halt so dran ist.
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Kinderhasel 55" 15#@24"

Beitrag von SchmidBogen » 13.08.2016, 23:07

Glückwunsch zum Bogen. Dies nenne ich einen Halb-Pfünder. :D
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Kinderhasel 55" 15#@24"

Beitrag von Heidjer » 13.08.2016, 23:42

Nett, das Bögelchen ist Dir schon gut gelungen, nur in Zukunft, nie die Bogendaten oder andere Markierungen auf den oberen Wurfarm anbringen, das gilt als verbotene Zielhilfe bei Verbandsturnieren. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Kinderhasel 55" 15#@24"

Beitrag von Grombard » 14.08.2016, 07:00

Oh weia... man lernt nie aus. :o
Danke für den Hinweis.
Werd ich dann in Zukunft also den unteren WA vollschmieren.
irgendwas is ja immer

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“