Seite 10 von 30

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 10.01.2012, 23:47
von Galighenna
Na ich mein ja auch nur wenn du noch Reste davon rumliegen hast aber keine Lust das widerspenstige Zeugs zu verarbeiten... nur ein Trick das weich zu kriegen

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 11.01.2012, 10:22
von corto
Yayci hat geschrieben: Der Bericht zu "Tirendaz" folgt, wahrscheinlich irgendwann gegen Ende der Woche. Gibts irgendwas, was Dich/ Euch (die "Daumen-Community") speziell interessiert?


Nein, was spezielles fällt mir nicht ein. schreib einfach was dir einfällt.

ich hab übrigens meine Ringe nach den Tirendaz-howtos von herrn Ozveri gebaut ;)

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 11.01.2012, 13:54
von benzi
Yayci hat geschrieben: Der Bericht zu "Tirendaz" folgt, wahrscheinlich irgendwann gegen Ende der Woche. Gibts irgendwas, was Dich/ Euch (die "Daumen-Community") speziell interessiert?


mich würden historische Quellen zum kurzen Auszug der Osmanen interessieren.......... ich kenne bisher nur eine Abbildung, ist eine Münze, wenn ich mich recht erinnere......

danke und Grüße benzi

edit: die hier:

Bild

wobei genau betrachtet, der Reiter trotz des kurzes Auszuges recht tief ankert

ein thread zum Thema gäbe es hier:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=7&t=16483&p=296429&hilit=t%C3%BCrkisches#p276143

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 11.01.2012, 19:16
von kra
Ne Frage zum Material - hat es schon mal jemand mit Taguanuß versucht?

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 11.01.2012, 19:33
von corto
da es nicht aus plastik ist - ich nicht. :D

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 11.01.2012, 21:47
von Yayci
@ Kra: An Tagua-Nuss hatte ich auch schon gedacht, zumal für mich in der Form der Nuss schon ansatzweise der Daumenring "drin steckt". Die Frage ist nur, ob die groß genug ist um einen ganzen Ring zu ergeben. Das käme wohl auf den Empfänger-Daumen an... Aber es wäre wirklich einen Versuch wert. -Ich krieg' hier tolle Ideen in den Kopf gesetzt ;)
Gruß, Yayci

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 11.01.2012, 22:52
von Windmann
Ich hatte meiner Frau einen Ring aus Tagua-Nuss gemacht und das Teil hat nicht besonders lang gehalten, weil, es verformt sich unter der Wärmeeinwirkung der Haut. Nun trägt man so einen Daumenring max. 3 Stunden und nicht einen ganzen Tag, vielleicht ist das dann etwas anderes. Dennoch empfand ich das Material als nicht so widerstandsfähig. Ich wollte das nur mal als Erfahrungswert mit einwerfen.

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 12.01.2012, 08:28
von kra
Danke für die Info - dann versuche ich es doch erst mit Horn.

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 12.01.2012, 14:09
von benzi
Windmann hat geschrieben:Ich hatte meiner Frau einen Ring aus Tagua-Nuss gemacht und das Teil hat nicht besonders lang gehalten, weil, es verformt sich unter der Wärmeeinwirkung der Haut.


mh....... weil ich keine Ahnung hatte was Tagua-Nuss ist hab ich gegoogelt, an der Wärme kann es nicht gelegen haben, denke ich, Tagua-Nuss wird im Pfeifenbau verwendet:

http://www.pipendoge.de/chonowitsch_bilder02.htm

letzte Pfeife auf der Seite.

Grüße benzi

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 12.01.2012, 15:49
von Galighenna
Sie hat bestimmt den Abwasch gemacht und den Ring nicht abgenommen :D
*duck und wech*

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 12.01.2012, 18:36
von Janitschar
So und jetzt bitte nur noch Präsentationen bitte!! ;D

Gruß
Stephan

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 12.01.2012, 19:51
von Eberesche
Hallo,
ich glaube, ich habe meinen derzeit verwendeten Ring hier noch gar nicht gezeigt.
Er ist aus dem massiven Ende eines Horns gefertigt und war auch bei über 50# noch angenehm zu tragen.

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 13.01.2012, 10:01
von Cyrano65
eine frage als neuling...

ist die rille in deinem ring nicht etwas zu tief?
ich kann mir vorstellen das die sehne da ein problem bekommt sauber ohne zur seite zu rucken raus kommt?!

sieht aber sehr klasse aus der ring!

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 13.01.2012, 11:02
von Martin65
Hallo Leute,
schöne Ringe habt Ihr alle :)

Hier nun auch mein neuer selbstgebauter Ring aus Büffelhorn. Funktioniert super, tut nicht weh und der Release ist kurz und knackig ;D

Grössere Bilder und eine genauere Beschreibung findet Ihr unter "Ausrüstungsbau" im Thread "Daumenring aus Büffelhorn - Eigenbau. (ich weiss leider nicht, wie ich hier einen direkten Link setzen kann ??? )

Schöne Grüße,
Martin

Re: Daumenringpräsentationsthread

Verfasst: 13.01.2012, 14:31
von corto
@Cyrano:

die theoretisch beste stelle ist da wo martins ring anfängt.
vergleiche mal martins ring mit dem den Eberesche gezeigt hat, da wird dir auffallen das die rille eigentlich erst dann tief genüg wäre würde man den ring etwas "kürzer" machen, also da wo die rille ist absägen.

ich finde es aber nicht angenehm, da die sehne dann immer den ring anhebt und so zeuch- schwierig zu beschreiben.

ich habs einfach lieber wenn sie in einer Rille liegt. da sie dort diagonal läuft, kann man entweder ne diagonale rille schneiden, die aber je nach sehnenwinkel (also bei verschieden langen bögen) nie gleichgut passen wird.
darum mache ich die rille breiter, so das die sehne locker rein passt.

wie tief die rille ist, ist relativ unerheblich fürs lösen, vorrausgesetzt man ist an den ring gewöhnt. (die release-technik sollte dazu passen quasi.)