BirkenrindenDose

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: BirkenrindenDose

Beitrag von benzi » 08.11.2013, 13:25

@Manfred

schön geworden!

woher was Deine Rinde?

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Re: BirkenrindenDose

Beitrag von Dshonon » 08.11.2013, 22:29

@ Benzi: die Rinde habe ich von sagaan.de

@ Yayci: Ja, ich denke das ist möglich.
Nur braucht dann die Rinde im Innenteil des Köchers einen Unterbau, oder ein "Gerüst" aus Holz o.ä. zur Stabilisierung.
Man kann auch auf der Innenseite eines solchen Bechers/ Köchers noch eine Lage Rinde zur Verstärkung anbringen.
Wenn diese versetzt angebracht wird, sollte es stabil werden.

Leider sind die Preise für sibirische Birkenrinde hoch. Das würde einen Köcher schon teuer machen.
Aber ich denke, dass sich die Arbeit trotzdem lohnt. Birkenrinde ist echt ein geiles Material. Es fühlt sich unheimlich gut an.

vG
Dshonon
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: BirkenrindenDose

Beitrag von deckelsmoog » 08.11.2013, 23:32

Uiii,
ist innen fast noch schöner, vielen Dank.
Das muss ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten und mit anderem Mat. ausprobieren.
Doppel Daumen hoch.
Bild
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: BirkenrindenDose

Beitrag von Koalabär » 09.11.2013, 14:17

Die Dose ist wirklich schön und das Schnittmuster ist toll vielen Dank! Das müsste mit Leder sicher auch gehen und währe einen Versuch wert!

Yayci hier http://geschichtshandwerk.de/shop/produ ... rkenrinde/ ist ein Köcher aus Birkenrinde der mit diesem Prinzip gemacht worden ist vieleicht helfen dir die Bilder ja!

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: BirkenrindenDose

Beitrag von Yayci » 09.11.2013, 14:37

@Dshonon: Ich dachte evtl an einen "Unterbau" aus grobem Filz, das wäre ja sogar fast "Steppenkultur-autentisch"... Kommt drauf an, ob ich das Material kriege (bzw mir leisten kann ;) ) Ich hab etliche kleinere Stücke Birken- und Kirschenrinde (etwa 20x 20 cm), damit wird ein größeres Gefäß sicher nix. Einstweilen versuche ich zur Übung mal deine Dose nachzubauen. Größere Projekte müssen eh noch warten.

Noch eine Frage: Deine Dose ist geklebt, hast du auch Erfahrung mit dem "Nähen" von Birkenrinde? Man sieht ja öfter mal, dass Behälter aus Rinde wie Leder genäht sind - zB Rindengefäße der Waldlandindianer. Wie schafft man es, dass die Löcher nicht ausreißen? Rinde ist doch gerne mal, wie soll ich sagen - "splitterig"?

@Koalabär: Danke für den Link! Der Deckel ist ja praktisch... jedenfalls eine gute Vorlage.
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Sjaunja
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 15.04.2010, 20:54

Re: BirkenrindenDose

Beitrag von Sjaunja » 09.11.2013, 16:02

Zur Bearbeitung von Birkenrinde für ein "grösseres Objekt" gibt's hier ein ganz nettes Video :D

http://www.youtube.com/watch?v=VRFCxxAKafc

An so Schmuckstuecke wie diese Dose von Dshonon habe ich mich noch nicht getraut, aber ich mache meine Pfeilwicklungen manchmal mit selbstgemachtem Birkenleder, das Zeug ist zäh und elastisch und splittert nicht.

P.S.: Für die Herstellung von Birkenleder wird der Baum geschält und geht natürlich ein.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“