Seite 2 von 3

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 28.02.2022, 22:46
von Rubberduck
Indie12 hat geschrieben:
28.02.2022, 22:22
Würdest du noch ein Foto von dem Schlitz im Griff nachreichen, wo du den Schraubenzieher zum Lösen reinsteckst?
Hat doch ein Bild drin mit Klappe im Griff.

Grüße

P.S.: Nr. 4 ist ein Bogen geworden. Muss fast nicht tillern. Ersten Pfeile sind raus :D ... Mist, hier wird ja gebratscht

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 02.03.2022, 17:25
von Becknbauer
für einen Langbogen musst du dann aber auf den Kontrabass umsteigen
Der ist doch lang, üblicherweise baue ich eher kürzer.
wo du den Schraubenzieher zum Lösen reinsteckst? Ist das nochmal irgendwie verstärkt? Und dann hebelst du den konus einfach raus, ja?
Ja, einfach raushebeln. Ohne Verstärkung, der Schraubenzieher drückt gegen das Lochende in der Hülse.
Und sehe ich richtig, dass im Griff ein 1-2mm Spalt bleibt
Ja, bei mir ist zwischen 0,5 mm und 1 mm Spalt. Ist nicht ganz einfach die Tiefe exakt ein zu bauen. Beim ersten in der Art musste ich nachschleifen, weil es nicht ganz weit genug zusammen gepasst hat. Bei dem Schlitz wollte ich erst ein Holzfurnier aufkleben. Aber ich habe mich daran gewöhnt und einfach gelassen. Wenn ein Bogen erst mal ordentlich schießt, dann vernachlässige ich das endgültige Finish meistens.
20220301_172059.jpg

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 02.03.2022, 19:41
von Hieronymus
Sehr schön, sowas steht auch noch auf meinem Programm...etwas fürs kleine Gepäck ;D

Gruß Markus

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 03.03.2022, 09:50
von klausmann84
Schließe mich der Begeisterung meiner Vorredner an. Die Takedown Selfmade Lösung ist auch deutlich eleganter als die üblichen, teilweise klobigen Hülsen, die man dann auch noch verkleiden muss.

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 06.03.2022, 21:13
von Hans1957
gefällt mir äußerst gut, saubere Arbeit
Hans

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 07.03.2022, 18:44
von Noodles
Echt mega Geil muss ich sagen...tolle Idee

LG noodles

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 07.03.2022, 19:34
von Spanmacher
@Becknbauer: Jetzt erstmal ein Vollbad im Lob. ;)

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 09.03.2022, 20:31
von Becknbauer
Jetzt erstmal ein Vollbad im Lob. ;)
Freut mich natürlich, wenn meine Bögen gelobt werden.
Ich bedanke mich bei allen für die Lorbeeren.
In erster Linie sollen meine Präsentationen den Austausch von Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschlägen fördern.

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 19.03.2022, 07:56
von alfred33
TITOP Wolfgang, dann kannst ja musizieren :-)
lass klingen.............
alfredle

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 23.03.2022, 11:42
von Rubberduck
Einseitige Gitarre im Geigenkasten, hab ich nun im Kopf. Neeee :D

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 25.09.2022, 09:59
von Becknbauer
20220924_113412.jpg
sh... happens
zeigt jetzt ca. halbe Standhöhe
nochmal aufspannen trau ich mich nicht
hat ca. 1000 Schuß ausgehalten.
Der nächste Griff wird etwas massiver

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 25.09.2022, 10:38
von Bowster
Mein aufrichtiges Beileid :(
Aber, auf zum Nächsten ;)

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 25.09.2022, 12:57
von Spanmacher
Ach je, Wolfgang! Das ist ein Jammer.

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 25.09.2022, 13:29
von Neumi
Das lässt sich nach meiner Meinung problemlos reparieren. In dem Halb aufgespannten Zustand Epoxid einföhnen, abspannen und mit Zwingen leicht pressen und danach über den noch nicht gewickelten Bereich eine Wicklung anbringen. Oder mit Glasfaser-Gewebe verstärken, das ist sicher noch deutlich stabiler als die Garnwicklung.
Grüße - Neumi

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 25.09.2022, 21:59
von kra
Sehe ich wie Neumi, auf jeden Fall einen Versuch wert.
Ich würde nach dem Kleben die mittlere Wicklung ebenfalls verstärken/erneuern. Also den ganzen Bereich bis zum 1/3 der Wicklung am Fadeout. Die Wicklung am Fadeout scheint wohl zu halten, während die mittlere Wicklung dem Photo nach schwächelt.