Seite 2 von 2

Re: Neumi's "Trilam" 74,6" 90#@32"

Verfasst: 13.06.2022, 18:33
von Coal
Sehr schöner Bogen mit sehr ausgewogenem Tiller.
Grüße Coal

Re: Neumi's "Trilam" 74,6" 90#@32"

Verfasst: 13.06.2022, 18:59
von Neumi
Danke, ihr Lieben.
Grüße - Neumi

Re: Neumi's "Trilam" 74,6" 90#@32"

Verfasst: 15.06.2022, 01:31
von Theron
Wiedermal (!) ein echtes Schmuckstück!

Re: Neumi's "Trilam" 74,6" 90#@32"

Verfasst: 15.06.2022, 12:14
von Neumi
Danke dir :)
Ravenheart hat geschrieben:
10.06.2022, 12:54
Falls Du mal an nem Chroni vorbei läufst
Davor stand ich vorhin. Der benutzte Pfeilsatz liegt bei je gut 1000 grains. Die Sehne ist eine 10-Strang BCY-X und der beste
Wert aufm Chrony lag bei 179,6 fps.
Das ist ganz ordentlich, für viel mehr müsste der Bogen deutlich mehr Vorspannung haben und die WA-Ende müssten schmaler sein. Ich werde sicher nochmal einen in der Art bauen, nur eben mit deutlichem Reflex.

Trotzdem wirft der Bogen gut und ich bin sehr zufrieden damit :)

Grüße - Neumi

Re: Neumi's "Trilam" 74,6" 90#@32"

Verfasst: 15.06.2022, 15:18
von Ravenheart
180 fps sind für Bogen ohne Glas schon Spitzenwerte!

Rabe

Re: Neumi's "Trilam" 74,6" 90#@32"

Verfasst: 15.06.2022, 15:38
von Neumi
Nur noch mal zur Verdeutlichung: die benutzten Pfeile haben gut 1000 grains Gewicht bei 90# Zuggewicht.
Sobald die neuen Pfeile mit 900 grains fertig sind, werde ich nochmal den Chrony bemühen.

Re: Neumi's "Trilam" 74,6" 90#@32"

Verfasst: 15.06.2022, 18:03
von Hieronymus
Auch diese Werte brauchen sich nicht zu verstecken ;)

Gruß Markus

Re: Neumi's "Trilam" 74,6" 90#@32"

Verfasst: 26.06.2022, 16:28
von Neumi
Und hier noch die passenden Pfeile:
Schwarzpappel, gebarrelt, 4x 884, 1x 889, 1x 894 grains
gewickelt mit roter Seide, Federbereich mit Goldpigmenten in Gummi arabicum, versiegelt mit Harz.
Dieses Mal hab ich die komplett ohne elektrische Maschinen gebaut (nur die Rohlinge wurden mit der Bandsäge geschnitten).
Mal sehen wie die Dinger fliegen.

01.jpg
02.jpg

Re: Neumi's "Trilam" 74,6" 90#@32"

Verfasst: 11.09.2022, 16:16
von Neumi
Hier die Doku zu einer notwendigen Reparatur. Beim ziehen hat es kurz vor Vollauszug leise geknackt, das typische Knacken wenn eine Klebefuge versagt. Daraufhin habe ich den Bogen sofort beiseite gestellt und jetzt die Reparatur fertig gestellt.
Nach der Entfernung der Griffverkleidung war zu sehen, dass tatsächlich der Schrägspleiß im Griff aufgebrochen war.
Also habe ich den eingesetzten, sehr schmalen Keil großzügig mit der Bandsäge ausgeschitten und ein Stück Hartriegel eingepasst.
Step 1: Hartriegel mit Epoxid einkleben und am nächsten Tag den Bereich sauber schleifen und zwar bis zum Endschleif.
Keil geklebt.jpg
Keil geklebt02.jpg

Step2: Sauber abkleben, zu wickelnden Bereich mit Epoxid einschmieren und die erste Wicklung mit Gruschwitz Leinenzwirn Nr. 18 herstellen. Danach Epoxid über die Wicklung schmieren, mit HLP auf 140° C einföhnen und eine getaperte Bambusverstärkung aufkleben (die Verstärkung wurde dieses Mal 2 cm länger gemacht, 13 cm). Den Bereich mit Kunststoffklebeband einwickeln und die Bambusverstärkung mit wenig Druck aufzwingen.
gewickelt Lage01.jpg
Verstärkung geklebt.jpg

Step3: überschüssiges Epoxid abschleifen, Kanten der Bambusverstärkung gut abrunden. Wieder mit Epoxid einschmieren und die 2. Wicklung, dieses Mal mit dickerem Leinenzwirn Nr. 10, herstellen. Danach die Wicklung wieder mit Epoxid einschmieren und einföhnen.
Bambusverstärkung.jpg
Wicklung02.jpg
Wicklung02_02.jpg

Step4: Hornspange (als arrowpass) schneiden, fein schleifen und mit Hitze anpassen. Baumwollsamt anpassen und mit Holzleim kleben. Hornspange mit Sekundenkleber aufkleben (Velourbelag des Samt zuvor mit Skalpell entfernt). Rückenseitige Lederabdeckung der Stoff-Stoßkante zurecht schneiden, ausdünnen und mit Holzleim aufkleben. Abdeckwicklung mit schwarzem Hanfzwirn oben und unten anbringen und mit Harz versiegeln. Erkennen, dass es besser ausgesehen hätte das Leder nicht über die Hornspange zu kleben und entsprechendes Teilstück wegschneiden. Fertig ist der Bogen, als hätte es nie ein Problem gegeben.
Griff fertig01.jpg
Griff fertig02.jpg

Re: Neumi's "Trilam" 74,6" 90#@32"

Verfasst: 11.09.2022, 18:04
von schnabelkanne
Sehr exakt und sauber verarbeitet, ist immer eine Augenweide deine Dokus zu betrachten.
Meine Korrekturen mit W.Keil haben nie gehalten, ich mach das nur noch mit steifem Griff, drück dir die Daumen dass es hält.
Lg Thomas

Re: Neumi's "Trilam" 74,6" 90#@32"

Verfasst: 13.09.2022, 09:51
von kra
Sehr saubere Arbeit und mustergültige Dokumentation.