Bogen-Präsentationsthread 2

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Fjodor
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2005, 12:10

Beitrag von Fjodor » 14.12.2006, 23:19

Hi Bucky.

An so nem Pfeil sitze ich schon so 6 Stunden. Ist ne komplizierte sachen, wenn man verschiedene Farben übereinander legt und nicht will, dass bei der Schlusslackierung alles verläuft.
Andere stecken stundenlang Blumen oder vertiefen sich ins Teezubereiten. Ich male Pfeile.
Als Sch?tze, als geborner,
surf ich im Fletcher's Corner.

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Beitrag von Brucky » 17.12.2006, 19:51

so, hier meine letzte Arbeit:

Der Bogen ist für meinen Nacbarn, den ich vor einem halben Jahr Bogentechnisch infiziert habe :D
Osageflat mit Bambus, Tips aus Osage
Pfeilauflage aus Horn
Pfeilanlage und Griff aus Leder
Sehne 12 Strang FF, an den Sehnenöhrchen mit je 4 Strängen verstärkt
Länge 66"
36# @ 28" (Gewünscht ist 40# @ 30", sollte nach dem einschießen einigermaßen hinkommen)
Das ganze habe ich 4 x mit Leinöl eingelassen

Die WAenden werde ich warsch. noch nacharbeiten, gefällt mir noch nicht so wirklich, wie und wenn wird sich aber noch zeigen, was der neue Besitzer so meint

Bild
Bild

Bild

@Fjodor: 6 Std pro Pfeil? DANN würde ich ihn nicht mal in die Hand nehmen ;-)
wiederum andere sollen Stundenlang an einem Stück Holz rumschnitzen :D

@all der nächste Rohling ist noch am aushärten:
Bankirai unter Ramin, R/D verleimt, vorher unter Hitze gebogen - keine besonderen Hölzer, aber billig, für mich leicht erhältlich und Imho einen versuch für einen Gästebogen wert

sollte jemand mit der kombination schon mal etwas gebaut haben, immer nur her mit der Info :-)
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 18.12.2006, 09:40

Hmmm...

Der Haupt-Biegebereich liegt in einem relativ kleinen Abschnitt, oben in WA-Mitte, unten sogar noch etwas griffnäher (und ist da auch noch etwas kürzer als oben)! Die steifen Enden sind relativ lang...
Bei 28" Auszug hätte ich da (bei Osage!) zwar noch keine Bedenken, allerdings bei 30" und angesichts der dafür schon ohnehin grenzwertig geringen Länge... Hoffentlich geht das gut! Besonders unten scheint (v.a. in der Thumb-Ansicht erkennbar) doch der knappe Biegebereich schon recht grenzwertig belastet!

ICH würde tatsächlich noch nacharbeiten, und zwar BEVOR er öfter auf 30" gezogen wird!

Rabe

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Beitrag von killerkarpfen » 21.12.2006, 17:51

Eine strauchige Garteneibe hat mir schon einige graue Haare eingebracht. Bei entsprechender Trouvaille wollte ich aber schon immer
Bild

mir einmal dieses Design antun.

Bild

Bild

Der Bogen hat 35# @26 "
und konnte ihn nie selber probeschiessen. Linkhand
Das Holz war so dünn, dass ich den Griffbereich abgehobelt und ein Stück aufgeleimt habe. Der Rücken und das Loch, eine Gabelung des Stammes, sind naturbelassen und der Jahresring läuft nicht sauber durch. Probleme hatte ich auf der Bauchseite, da hat das Mark nahe Holz Stauchbrüche bekommen. So gabs ein Wehnachtsgeschenk für den Schützen.
Eppur si muove

hardigatti
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 02.05.2005, 10:08

Beitrag von hardigatti » 21.12.2006, 18:07

@killerkarpfen: witzige interpretation des "schussfensters", gefällt mir sehr gut. braucht in dieser ausbildung aber auch den linken steg zur belastungsverteilung, sonst würde sich der rest wahrscheinlich bald verabschieden. interessieren würde mich, obs beim "durchschuss" stärkere probleme mit pfeilablenkungen (bei nicht perfektem release) gibt ?

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Beitrag von killerkarpfen » 21.12.2006, 18:59

Pfeilablenkungen 8-| und ob!
darum war er für mich, als Rechtshänder nicht schiessbar, die Pfeile haben mehrmals angeschlagen. Das Schussfenster musste deshalb auch so gross gemacht werden. Den äusseren Steg wage ich mir nicht mehr zu entfernen, glaub den brauchts noch. Bei dem Jungen funktionierts aber einwandfrei.

Ps
Das Risiko nein die Vermutung da etwas für die Ausstellung zu bauen war ich mir schon zu Beginn bewusst. Um so mehr freut es mich was draus geworden ist.
Eppur si muove

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 21.12.2006, 23:19

:D Cool,

ein Selfbow mit Centershot, auch nicht schlecht.

Wenn in Augenhöhe noch n kleiner Ast rausfällt haste auch n Visier :D :D

Greetz Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Knackbogen

Beitrag von Uriah » 25.12.2006, 20:09

:bash :bash :bash
So fertig ist er aber er knackt im Spleiss
Schade werde in wohl an die Wand hängen müssen. Es sei den jemand hat noch eine Idee das zu flicken. Habe das bereits probiert und den Griff komplett mit Osage platiert (rings rum). Aber hier die Daten.
67" 63# 28" 3,5 cm bis auf 1,8 cm am Ende. Profil flaches D Eibe mit Hirschrohhaut belegt.

Bild

Bild

Bild


Beste Grüsse und Hoffnung auf eine Idee

Uriah

[royalblue](edit: benutzerfreundlicher gemacht! Rabe)[/royalblue]
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)

Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Osage Bogen

Beitrag von Rusty » 01.01.2007, 21:56

Hallo,

Mein erster Osage Bogen, begonnen bei einem Bogenbaukurs...

Ungespannt 162 cm lang,
70# @ 26,5"

Bild

Bild

Bild


mfg Roman

[royalblue](Korrigiert (s.u.)! Rabe)[/royalblue]
Steiermark / Austria

Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Osage Bogen

Beitrag von Uriah » 01.01.2007, 22:26

Schöner Bogen Rusty :-)
die beiden anderen Bilder gehen leider nicht. Wie schiesst er ist er schnell?

Beste Grüsse

Uriah
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 02.01.2007, 02:10

@Uriah, Rusty: Gratulation! Beide sehr schön!

@Uriah: Stramme Wicklung aus gutem Leinen- oder Hanfgarn anbringen! Griffleder runter, gesamten Spleißbereich wickeln und mit Epoxi "tränken", nach dem Aushärten leicht überschleifen, lackieren, und neues Griffleder drauf! Der ist zu schade für "die Wand"!!

@Rusty: Hat er im oberen Bild links ne steife Stelle oder sieht das nur auf Standhöhe so aus?
Und was ist das für ne Querlinie im unteren Bild dicht am Griff am rechten WA??

Rabe

P.S.: Hab mal die Links durch Bilder-Links ersetzt, is o.k., oder? Benutzt zum Bilder-Einfügen am besten im Antworten-Fenster den Button unten "Bild einfügen" und klickt im Popup-Fenster Eurer Galerie auf "Thumb" unter dem Bild. Falls kein Popup kommt, FC in die Liste der "vertrauenswürdigen Sites" (Extras/Internetoptionen/Sicherheit) einfügen... ;-)

Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Wicklung und Epoxy

Beitrag von Uriah » 02.01.2007, 09:38

Hallo Rabe,

Danke für den Tip habe das genauso gemacht. Jetzt ist Ruhe und der schießt eine ware Freude. War kurz davor Glas zu kaufen und um den Griff zu laminieren. Wäre aber ein riesen Stilbruch gewesen. Das mit dem Epoxy war aber ne mortz Sauerei. :D :D Eine Hose ist auch hin :D
Habe zum ersten mal Firefox benutzt deswegen hat das mit den Bildern wohl nicht geklappt. Danke für die Korrektur.

Beste Grüsse

Uriah
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)

talisker2de
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 25.10.2004, 00:04

Beitrag von talisker2de » 02.01.2007, 10:54

Hallo Leute,
es ist eine wahre Freude, eure selbst gebauten Bögen zu sehen.
Ich muß das unbedingt auch anfangen. :D :D :D
Das geht einfach nicht anders. Ihr habt mich infiziert.
Dago

Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

RE:

Beitrag von Rusty » 02.01.2007, 15:28

Original geschrieben von ravenheart

.....
@Rusty: Hat er im oberen Bild links ne steife Stelle oder sieht das nur auf Standhöhe so aus?
Und was ist das für ne Querlinie im unteren Bild dicht am Griff am rechten WA??



Hi, die Querline ist ein "Rinner" vom Holzschutzlack der bei ber Lagerung drauf war, da hab ich nicht zuviel wegnehmen wollen. Man siehts am Foto besser als in Natura.
Ist erst durchs Finish richtig rausgekommen (6xÖl + 2x Wachs)

Die steife Stelle ist ein Täuschung, ich hab das Foto nicht sauber gemacht...

Der Bogen wirft sehr sauber, sofern ich das Beurteilen kann, nur meine jetzige Scheibe ist zu schwach geworden... :o
Gruss Roman
Steiermark / Austria

Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Osage Flat

Beitrag von Uriah » 02.01.2007, 21:24

Fertig is er der Bärentöter :D :D
Das Ding is an der Grenze was ich noch denke schiessen zu können.
Bild

Der linke ist der obere Wurfarm. Der rechte Wurfarm hat er eine kleine Welle drin

Bild

Bild

Griff ist Lachsleder :D

Bild

Und hier die Daten:

Bild
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“