Seite 2 von 2

Baufortschritte meines ersten Bogens - Eibenwarbow

Verfasst: 05.02.2007, 22:29
von Arnold II
Hallo!

Jetzt dauert es nicht mehr lange und er ist fertig. Nur noch ca. ein halbes Jahr trocknen, seitlich abnehmen, Hornnocken vorbereiten, seitlich verjüngen, usw... :-)

Also wie gesagt fast fertig! ;(

Damit ihr was zum ansehen habt ein paar Fotos von der Entstehnung des Bogens bis zum dzt. Stand.

1. Ein Stück Holz:

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
Wie man meinem "kristallklaren" Blick entnehmen kann wurde auf das Stück Holz mit einem Fläschchen Wein angestoßen. :D

2. Einmal gedämpft:

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
Es war wirklich A....kalt an diesem Abend. :-(

3. ...und er ist gerade (Den Göttern sei Dank!) :anbet

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

4. Seitlich mit dem Ziehmesser begradigen:

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
...und fast schon fertig. ;-)

Was sagt denn Ihr zu meinem dzt. Iststand?

LG

Arnold II

RE: Baufortschritte meines ersten Bogens - Eibenwarbow

Verfasst: 05.02.2007, 22:53
von Bard
[i]Original geschrieben von Arnold II
2. Einmal gedämpft:

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
Es war wirklich A....kalt an diesem Abend. :-(




Hey das gilt nicht - der Bogen hat ja nen Außenbordmotor...


Nö, Schmarrn - das wird ein richtig geiles Ding. Viel Erfolg weiterhin beim Bauen und viel Spaß beim Schießen.


MfG Bard

RE: RE: Baufortschritte meines ersten Bogens - Eibenwarbow

Verfasst: 05.02.2007, 23:59
von Arnold II
Original geschrieben von Bard

Hey das gilt nicht - der Bogen hat ja nen Außenbordmotor...


Nö, Schmarrn - das wird ein richtig geiles Ding. Viel Erfolg weiterhin beim Bauen und viel Spaß beim Schießen.


MfG Bard



Vielen Dank! :)

Hab mir gedacht mit einem Außenborder hat noch keiner einen Bogen getunt. :D

Bis er fertig ist werd ich hoffentlich auch die erforderlichen körperlichen Voraussetzungen geschaffen haben um den Bogen zu schießen.

LG

Arnold II

Leistungsstark

Verfasst: 07.02.2007, 19:53
von Falkenstadl
Schön dass es los geht mit dem Baubericht.
Gruß
Falkenstadl

Warbow

Verfasst: 07.02.2007, 21:47
von belabear
Hatte den grossen Vorteil, dass mein Trainer, 1. Mediziner 2. eben ausgebildeter Bogensportwart ist, also Lizenz zum Ausbilden hat.

Der hat mich, wie ich mit meinem 100 er angefangen habe für verrückt gehalten und deswegen mit Argosaugen meinen Gesundheitszustand beim Schiessen überwacht, über mehrere Jahre hinweg.

Aber ich habe ihn und vielleicht mich überrascht, weil ich keinerlei gesundheitliche Schäden davongetragen habe.

Mittlerweile bin ich meinen Dicken gewöhnt und kann die 100 lbs auch in Turnieren stundenlang schiessen (3-4 keine Seltenheit) aber wenn ich eine Weile nix gemacht habe, dauert es schon ein bisserl bis er mich dort hat wo ich hinwill.

Aber eins ist sicher ohne sorgfältiges Aufwärmen vorher geht gor nix, oder sollte nix gehen!!

Wer Interesse hat für den hab ich einen interessanten Link zu lauter Verrückten, die Bögen schiessen von 110 lbs aufwärts http://englishwarbow.com/

Es lohnt sich!

Lg.
Bleabear