Daumenringpräsentationsthread 1

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
EddieDean

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von EddieDean » 13.01.2012, 14:56

@Cyrano
Eine durchaus berechtigte Frage, den die Rille errachte ich auch als kontraproduktiv.
Aus folgendem Grund:
Die Sehen wird nicht genau in der Rille verlaufen, weil der Winkel nicht passt.
Rote Linie soll die Sehen darstellen.
ring3.JPG


Ich denke da weniger an eine schlechte Auswirkung auf den Ablass, auch wenn er darunter leiden könnte, sondern eher an eine schlechte Druckverteilung.
Daher gestalte ich meine Ringe zur Spitze der Braue hin glatt und regelmäßig. Die Sehne soll ungehindert ihren Weg machen und soll satt auf den kompletten Ring liegen.

@Eberesche
Schöner Ring, bis auf den erwähnten Kritikpunkt ;)

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Martin65
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2012, 12:56

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Martin65 » 13.01.2012, 16:10

Hallo,

ja, das ist nicht nur theoretisch der beste Punkt - auch praktisch... Die Sehne liegt auch nicht auf der Haut auf oder schiebt sich unter den Ring. Deshalb ist ja der kleine Lederflecken da. Es ist ein Super Gefühl, weil man so die Sehne am Daumen spüren kann. In einer Rille würde mir die Sehne zu weit weg vom Daumen weg sein und der direkte Kontakt mit der Sehne wäre verloren...

Ich würde diese Rille wegschneiden und einen Lederstreifen reinkleben.

Schöne Grüße,
Martin

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Eberesche » 13.01.2012, 20:26

Hallo,
also an diesem Ring werde ich sicher nicht mehr herumfeilen, er sitzt sehr angenehm und der Pfeilflug ist, wenn ich mal alles richtig mache, einwandfrei.

@ Stephan:
Deine Ausführungen finde ich nachvollziehbar, mit einer konstanteren Handhaltung meinerseits lässt sich der nächste Ring sicher besser anpassen.

Gruß
Anna

Benutzeravatar
Martin65
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2012, 12:56

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Martin65 » 15.01.2012, 11:53

Hallo Däumlinge,
gestern fertiggestellt: Der Ring für meine Frau ;D

Die Bastelanleitung findet Ihr im Ausrüstungsbau unter "Daumenring aus Büffelhorn" Thread...

Schöne Grüße,
Martin
Dateianhänge
P1030794.JPG
P1030793.JPG
P1030800.JPG
P1030799.JPG

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von corto » 21.01.2012, 20:47

Hallo Gemeinde,

ich bin mal wieder in den Zaubertrank gefallen und... ach nee falsches forum.

ich fang nochmal an:

hier meine neueste Kreation, zitronengelb und ein hauch von nichts ;D
Bild Bild
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Galighenna » 21.01.2012, 21:07

Hihi Quietsche-Gelb...
Jetzt nur noch schööön glatt polieren!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von corto » 21.01.2012, 22:03

ich hab mich schon halb wegpoliert an dem ding ^^
gibts da eigentlich nen trick den ich nicht kenn? von hand is das mühsal hoch 12

ist übrigens reinrassiges billig epoxyd, falls das noch jemand rumstehen hat :D
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Galighenna » 21.01.2012, 22:13

Womit haste denn poliert? Stahlwolle is nich fein genug das es glänzt... da braucht es schon Körnung 6000 aufwärts... Also nachdem das Epoxy mit Schleifpapier Körnung 1000 Vorgeschliffen wurde, zappzarap ordentlich mit Polierpaste bearbeiten... Oder eine Polierfeile benutzen. So krieg ich auch Horn auf Hochglanz (in 10min, von Hand! )
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von corto » 22.01.2012, 08:12

in der theorie hast du uneingeschränkt recht :D

in der praxis hab ich leider keine paste, nur schleifepads mit körnung von 1000 bis 12000 hoch.. das fiese sind halt die hinterschneidungen.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Janitschar » 22.01.2012, 09:33

Gratulation zu dem Ring Corto.

Ich sehe, du entwickelst immer mehr deine eigene Form. Sauber!

Nur der Feinschliff und die Macken im Ring...... >:)

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Snake-Jo » 22.01.2012, 10:48

Man hat mehr Druck drauf beim Schleifen, wenn man das Teil einspannen kann. In den Schraubstock dazu Backen aus Holz einbauen mit einem Belag von Leder.
Die Macken müssen nochmals mit 100er Papier bearbeitet werden. Zum Polieren reicht bis hin zu 1000er Nass und dann Polierpaste.

Polierpaste am besten aus dem Bastelgeschäft für "Gießharz". Diese Polierpaste geht auch für Horn, Plexiglas etc.
Ersatzweise: Zahnpasta
Eine Polierscheibe für die Bohrmaschine kaufen und dann nur dran halten.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Galighenna » 22.01.2012, 10:54

Ja, oder wenn halt mit 12000 Papier, dann am besten nass! Meine Polierfeile setzt sich auch sofort zu wenn ich die nicht nass benutze.
Als polierpaste geht tatsächlich, wie Jo schon sagt, Zahnpasta. Aber auch Ceranfeld-Reiniger oder Scheuermilch. Es gibt auch Putzmittel für Chromzeugs im Bad oder Teekannen aus Metall... Das Poliert auch!
Polierpaste sollte übrigens immer feucht bleiben. Wenns beim polieren trocknet, wieder anfeuchten...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Cyrano65 » 22.01.2012, 11:25

sehr geil geworden der zitronenring!

geil gemacht corto.
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Snake-Jo » 22.01.2012, 18:35

Nachdem der ganze Sonntag nur usseliges Wetter bot, habe ich nicht nur einige Bauanleitungen auf Vordermann gebracht, sonndern auch einen Daumenring gebaut und zwar nach der Anleitung von Martin. Als kleines Schmankerl: Meiner ist aus Geweihknochen vom Rothirsch, ein ziemlich hartes Zeug. Ich habe die Rinde teilweise dran gelassen, daher komt der Ring ein wenig rustikal daher. Er ist natürlich auf Maß gebaut und sitzt auch durch das Wildleder-Inlay sehr bequem.
Hier die Bilder:
Daumenring4.jpg

Daumenring2.jpg

Daumenring3.jpg

Daumenring1.jpg


Bauzeit 1 Stunde mit Stichsäge, Eisensäge, Flex, Dremel, Rundraspel und Sandpapier.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Galighenna » 22.01.2012, 18:40

Der Gefällt mir sehr !
Sieht sehr edel aus und ein wenig Rustikal tut der Sache wirklich gut :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“