Seite 13 von 31

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 30.03.2014, 18:06
von Anschi
Sehr schön geworden Steffi.
Gefällt mir gut.

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 04.04.2014, 11:35
von Maddyly
Ich habe eine Messerscheide gebastelt, für das Messer, das mir MoeM gemacht hat. Nochmal vielen Dank an MoeM , es ist wunderschön.

Ich wollte die Scheide eigendlich richtig punzieren, hab mich aber etwas verzettelt. Ich hatte das Leder schon nass gemacht, damit ich es ans Messer anpassen kann. Ja, aber dann konnte ich es nicht mehr punzieren. ::) Ich hätte es erst punzieren sollen und dann ans Messer anpassen. Naja, versuch macht kluch, wie ihr immer sagt. So ist halt nur ne Wolfstatze drauf.
Aber so schlecht ist es auch nicht geworden. :D

Ich habe leider keine Fotos von den einzelnen Arbeitschritten, habs bei der Tüfftelei einfach vergessen.

033.jpg


034.jpg


035.jpg


LG Regina

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 04.04.2014, 14:37
von Anschi
Also ich find die Scheide richtig cool.
Viel mehr als die Wolfstatze hätte ich persönlich da auch gar nicht draufgemacht!

Liebe Grüße, Diana

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 04.04.2014, 14:47
von Ravenheart
Ah... Is die nu von J. Wolfskin oder von bearpaw?

O0

Rabe

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 04.04.2014, 14:58
von MoeM
Oh sehr schön, ich hätts fast übersehen...
Ich nehm mal an, dass es durch den Fingerschutz auch in der kurzen gut hält?!
Persöhnlich gefallen mir die "puukko sheats" bei denen nur ein kleiner Teil des Messers herausragt am besten- mit der charakteristischen Seitennaht und einer Öse zum anhängen. Zieht sich zwar weniger komfortabel aber selbst die tonnigen "Originalgriffe" sitzen bombig.
Allerdings wünscht ich meine Hosen würden auch so gut aussehen- hab noch zwei zu machen für ein Braut-/Bräutigampaar ähnlicher Messer....

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 04.04.2014, 15:06
von Firestormmd
Ravenheart hat geschrieben:Ah... Is die nu von J. Wolfskin oder von bearpaw?

O0

Rabe


Nee, von der TAZ. ;D

Schöne Scheide übrigens. Hier darf man das ja mal ungeniert sagen. ;)

Grüße, Marc

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 04.04.2014, 16:01
von Maddyly
MoeM hat geschrieben:Oh sehr schön, ich hätts fast übersehen...
Ich nehm mal an, dass es durch den Fingerschutz auch in der kurzen gut hält?!
Persöhnlich gefallen mir die "puukko sheats" bei denen nur ein kleiner Teil des Messers herausragt am besten- mit der charakteristischen Seitennaht und einer Öse zum anhängen. Zieht sich zwar weniger komfortabel aber selbst die tonnigen "Originalgriffe" sitzen bombig.
Allerdings wünscht ich meine Hosen würden auch so gut aussehen- hab noch zwei zu machen für ein Braut-/Bräutigampaar ähnlicher Messer....


Hält richtig fest in der Scheide. Wollte ja auch erst so was mit einer Seitennaht machen, nur das Inlay war mir dafür, sagen wir mal, zu klobig. Und wusste nicht wie man bei ner Seitennaht , nen relativ dünnen Schutz, wegen des durchschneidens, da rein bekommt. Deshalb ohne Inlay mit nem eingearbeiteten Durchschnittschutz aus Leder.

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 04.04.2014, 21:59
von MoeM
Firestormmd hat geschrieben:Nee, von der TAZ. ;D

Schöne Scheide übrigens. Hier darf man das ja mal ungeniert sagen. ;)

Grüße, Marc

*rofl* der eine besser als der andere... ;D

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 26.04.2014, 14:02
von Fjodor
Hallo.

Nach ein paar Jahren Abstinenz möchte ich gerne wieder im Atelier aktiver werden. Hier mal der Köcher, den ich für meine Klamotten auf dem Mittelalter Markt in Luzern gemacht hab:

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 27.04.2014, 11:21
von Fischtnix
Hallo Fjodor
Der sieht aber klasse aus.
Das könnte genau das Teil sein welches ich suche.
Wie trägt sich der Köcher?Wie verhält er sich wenn man sich bückt?
Könntest du vielleicht eine kleine Bauanleitung hier ins Forum setzen?
Würde mich über deine Beschreibung sehr freuen.
Gruß Marco

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 27.04.2014, 12:43
von Fjodor
Hallo Fischtnix.

Der Köcher wird mit einem Gürtel am Rücken getragen, wie im unteren Bild ersichtlich. Die Pfeile kommen Dir so nie in den Weg. Das einzig etwas unbequeme ist die Pfiele wieder in den Köcher zurück zu stecken, das ist ein Gefummel, geht aber mit etwas Übung dann auch eleganter.
Zum Bau habe ich ein Stück Danage genommen, Löcher 'rein geschnitten für die Pfeile (mit einem angeschärften Alupfeilschaft), dann das Teil in eine passende Form geschliffen (frei Auge nach Bildern aus dem Internet), dann Leder darum gelegt, zugeschnitten, Zierleder aufgenäht, Seite und Boden von Hand angenäht, etwas nachgefärbt, hinten Schlitze eingeschnitten um den Gürtel durchziehen zu können, dünnes Holzplättchen in den Boden eingepasst, alles montiert und fertig.

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 27.04.2014, 21:03
von Fischtnix
Hallo Fjodor
Danke für deine Infos
Ich werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren
Gruß Marco

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 29.04.2014, 17:59
von Trainer
Aller Anfang ist schwer...
...aber ich habe es einfach mal gewagt und einen Holsterköcher ganz ohne Bauanleitung hergestellt.
Ich habe mir also 1,5mm starkes vegetabil gegerbtes Leder besorgt und losgelegt. Dabei habe ich mich auch gleich mal am Punzieren versucht, was mann bei genauem hin sehen ganz gut feststellen kann.

Bild
Hier kann man bei meinen 29" Pfeilen ungefähr die Maße erahnen.

Bild
So sieht das Ding aus der Nähe aus

Bild
Damit die Pfeile nicht einfach so darin herum fallen habe ich aus einem 1cm breiten Stück Leder einen 'Separator' eingenäht.

Das Ganze habe ich dann mit Saddle Tan eingefärbt und mit Resolene versiegelt.

Bild
Die Lasche die um den Gürtel gehört habe ich einfach angeklebt, weil man die 'Nahtstelle' bei geschlossener Lasche nicht sieht.

Die Ränder habe ich dann mit braunem Flechtband umwickelt (das muss aber noch gleichmäßiger werden...)

Jetzt weiß ich auch schon was ich beim nächsten mal besser machen kann und bin gespannt, was für Tipps Ihr noch für mich habt.

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 30.04.2014, 08:08
von Dette
Schick! Sieht zumindest auf den Fotos für meine laienhaften Augen sehr sauber verarbeitet aus.

Wenn mans so schlicht haben will, würde mir nichts einfallen, was groß verbessert werden könnte ;)

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 21.07.2014, 17:05
von Sateless
Hier das Resultat meiner Fingerübung. Ich will bei Zeiten einen Köcher ausm Museum nachbauen. Das hier ist Stufe 3. Einmal alles, was auch am Original ist, aus Zeug, dass ich rumliegen hatte. Noch 2-3 Versuche und ich kann dem Experiment Erfolgschancen einräumen. Hier n paar Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild