Seite 3 von 3

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 01.10.2022, 09:51
von Becknbauer
Ich dachte erst ich repariere nichts sondern baue gleich einen neuen.
Ihr habt mich überzeugt, dass eine Reparatur wirklich wenig Aufwand ist.
Ich mache auf jeden Fall beide Wicklungen weg und mache dann eine ganz durchgehende neue Wicklung.

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 12.10.2022, 13:25
von Ravenheart
Das klingt vernünftig! Nimm dickes Leinengarn und wickle sehr stramm, dann komplett mit Epoxi durchtränken und Leder drüber.
Das hält!

Rabe

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 12.10.2022, 16:33
von Becknbauer
Ich habe für Wicklungen meistens Mittenwicklungsgarn verwendet, seither ohne ein Problem.
Ist dickes Leinengarn tatsächlich besser?
Mindestens das Epoxi dürfte besser durchziehen.

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 12.10.2022, 18:01
von kra
Leinengarn nimmt das Epoxy besser auf und saugt es, wenn warm und somit sehr flüssig, geradezu auf. Und past (imho) besser zu einem traditionellen Bogen.
Ich würde 2 Wickel-Lagen dünnes Leinengarn nehmen und nach der ersten schon mal Epoxy einföhnen, dann die 2. drüber und erneut mit Epoxy tränken. Sanft glattschmirgeln und "Verschönern" nach Wunsch (Da fällt die mit Sicherheit etwas ein ;D ).

Re: Bogenorchester, die 2.Geige

Verfasst: 13.10.2022, 12:25
von Neumi
Becknbauer hat geschrieben:
12.10.2022, 16:33
Ist dickes Leinengarn tatsächlich besser?
Mindestens das Epoxi dürfte besser durchziehen.
Das Wickelmaterial sollte möglichst reißfest sein und eine möglichst geringe Dehnbarkeit aufweisen.
Da es zich verschiedene Qualitäten bei Leinenzwirn und -garn gibt und die Mittenwicklungs-Materialien auch stark unterschiedlich sind, kann man keine pauschale Aussage treffen.
Bei einem fest verzwirnten Leinenzwirn beispielsweise, sollte man zuerst Epoxid auf die zu umwickelnde Stelle auftragen und nach der Wicklung zusätzlich bestreichen und einföhnen, da der feste Zwirn nicht optimal durchtränkt wird.
Wenn man ein Polyamid-Garn, wie z.B. das Brownell Nr. 4 benutzt, haftet das Epoxid gut und durchtränkt das Garn auch gut. Wenn das Wickel-Material aus Dyneema oder Vectran, bzw. Mischungen daraus hergestellt wird, sieht die Sache schon deutlich ungünstiger aus.
Grüße - Neumi