Präsentationthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 06.06.2005, 15:24

Jau, schade!

Man sieht den Bildern die mäßige Wurfleistung regelrecht an!! 1/3 der Wurfarme arbeiten gar nicht und werden nur als "Verlängerung" und "Ballast" mitbewegt!

Ich sach ja immer... :D

Weiß Du, was ICH mit dem Teil machen würde?

Ich würde ihm im Mittelteil einen deutlich stärkeren Reflex verpassen, und das jeweils äußere Drittel der WA nachbearbeiten, so dass es (bis auf die letzten 8 cm) mit arbeitet! Evtl. sogar noch auch dort dann einen leichten Reflex rein bringen, auf engem Raum, regelrecht einen leichten "Knick" nach vorn...

Wenn Du ihn eh als "nicht gelungen" ansiehst, wär das doch ein schönes Testobjekt dafür!

Ich vermute mal, wenn er dabei nicht in der Bearbeitung drauf geht, Du würdest Dich wundern, was da noch an Performance drin ist!

Rabe

P.S.: Bogen dieses Typs müssten übrigens eigentlich auch im Griff mit arbeiten! Auch danach sieht es hier nicht wirklich aus!!

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

BitteauchnachNBmitbringen

Beitrag von Dustybaer » 06.06.2005, 15:26

Gefaellt mir, besonders das Finish. Was hast Du da drauf? Kannst Du mal ein Foto vom Ruecken machen, damit man das Design besser erkennt? Auf dem letzten Bild sehen die Tipps ziemlich fett aus. Wenn die Perspektive nicht taeuscht, koennte da ein Teil deiner Speed stecken. Schlaegt oder vibriert er? Ich finde (wenn rechts die Biegung ein bisschen mehr ins letzte Drittel wandert) den Tiller recht gelungen. Obwohl, fuer Rabe biegen wahrscheinlich die Tipps nicht genug und ausserdem, was weis ich schon vom tillern. :)

Glueckwunsch

Mist. Rabe, Du warst schneller
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv » 06.06.2005, 15:40

Original geschrieben von ravenheart
Ich würde ihm im Mittelteil einen deutlich stärkeren Reflex verpassen, und das jeweils äußere Drittel der WA nachbearbeiten, so dass es (bis auf die letzten 8 cm) mit arbeitet!
...

Das mit dem Reflex habe ich versucht, leider ist das Ergebnis nicht wie erwartet...

Wurfarme werden noch überarbeitet; von Symmetrie kann man ja auch nicht wirklich reden.
Hast Du einen Tip für das Dämpfen des Griffes? Ohne grobe Gewalt wird das nichts werden, oder?

@dusty: ich bring ihn mit. Die Tips sind garnicht so fett - ist wahrscheinlich der Übergang von WA zu verjüngtem Tip, der etwas stärker ist.
Der Bogen ist gebeizt und gewachst.

P.S. Bei dem Prügel handelt es sich übrigens bereits um die überarbeitete Version (Ihr hättet die erste sehen sollen:D ), bin gespannt, wieviele es diesmal werden...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 06.06.2005, 16:34

...grobe Gewalt is immer ganz schlecht und absolut "pfui"!

Wie wär's damit:

- Auf eine dicke Bohle oder Brett 2 (abgerundete) Dachlattenstücke als Auflager schrauben

- Bogen mit dem Bauch drauf legen, eine dünne Leiste als Schutz auf den Rücken, und mit einer Schraubzwinge (Drehgriff bauchseitig) OHNE GEWALT in der Mitte fest ziehen. Nicht verbiegen, nur fixieren!

- Nun die GANZE KONSTRUKTION umgedreht (Bogen nach unten, Zwingengriff nach oben) über einen großen Topf in den Dampf geben.. Ein Tuch drüber, bei dem aus einem Schlitz oben nur der Zwingengriff heraus schaut

- Jetzt kommt's: Alle paar Minuten GEFÜHLVOLL die Zwinge weiter fest zu drehen versuchen! Nur weiter eindrehen, wenn es leicht geht!

Auf die Weise kannst Du der jeweiligen "Biegewilligkeit" des Holzes folgen.

Leider ist auch dieses Vorgehen KEINE Garantie gegen Bruch; aber da der eigentliche Biegevorgang langsam erfolgt, hat das Holz mehr Zeit, sich anzupassen...
Doch auch dabei gilt: Wenn's knackt, hast Du verloren... :D

Rabe

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv » 06.06.2005, 16:38

Original geschrieben von ravenheart
Wie wär's damit:

- Auf eine dicke Bohle oder Brett 2 (abgerundete) Dachlattenstücke als Auflager schrauben

- Bogen mit dem Bauch drauf legen, eine dünne Leiste als Schutz auf den Rücken, und mit einer Schraubzwinge (Drehgriff bauchseitig) OHNE GEWALT fest ziehen.

- Nun die GANZE KONSTRUKTION umgedreht (Bogen nach unten, Zwingengriff nach oben) über einen großen Topf in den Dampf geben.. Ein Tuch drüber, bei dem aus einem Schlitz oben nur der Zwingengriff heraus schaut

- Jetzt kommt's: Alle paar Minuten GEFÜHLVOLL die Zwinge weiter fest zu drehen versuchen! Nur weiter eindrehen, wenn es leicht geht!


Das klingt gut. Auf die Idee, die ganze Konstruktion in den Dampf zu hängen wäre ich nicht gekommen:bash
Werds probieren. Aber frühestens nächste Woche.

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Erstlingswerk

Beitrag von nordwandclimber » 07.06.2005, 20:27

Hi,

nachdem ich mir noch einen Tillerbaum gefertigt habe dachte ich mir, jetzt kann ich die Bilder einstellen, schau mer mal....

Am letzten WE war ich bei Konrad Vögele und habe an einem Bogenbaukurs teilgenommen (der Kurs war super). Herausgekommen ist dieser Bogen:

Maße:
Länge ungespannt 1,94 m
Länge gespannt 1,80 (von tip zu tip)
Standhöhe 16 cm
Breiteste Stelle WA 5,5 cm
Breite an den tips 1,4 cm
Dicke WA 1,8 cm
Dicke WA an den tips 1,1 cm
Material:Robinie

So schaut er aus...(da wo der Knote in der Sehne ist ist unten :-))

Bild
Draufsicht

Bild
Seitenansicht

Bild
ungespannter Zustand

Bild
auf Standhöhe

Bild
Vollauszug bei 31,5 Zoll

Der Bogen wirft eigentlich relativ flott, hat derzeit gemessene 58# bei 31,5" (nach ca. 150 Schuß), Ziel war eigentlich 60# bei 31,5".
Bei dieser Gelegenheit nochmals Dank an Konrad, der mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist. Denke alleine hätte das nicht geklappt. Der nächste Escherohling liegt schon bereit, mal schauen was aus dem wird....:-)

Gruss,
NWC

Holzbogenbauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 22.03.2005, 13:42

Beitrag von Holzbogenbauer » 07.06.2005, 22:05

Will ja net meckern, aber der rechte Wa ist im 1/3 zu steif und irgendwann fasert der Rücken dort auf ( wie bei robinie üblich) und dann knallts. Geht 200-300 Schuss gut, aber dann ...
Ansonsten macht er ein gutes Bild!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gratuliere zum "Erstling"

Beitrag von Ravenheart » 08.06.2005, 00:05

Eindeutig ein Bogen! :-)

Meine Ersten sahen nicht so gut aus!!

Als Erstling absolut akzeptabel; für den Lehrer leider eher peinlich; da hätte ich mehr erwartet! Der Tiller ist recht... äääh... abwechslungsreich!!
:o

Nordwandi: das kannst Du noch besser!

Trotzdem: Ein funktionierender Bogen und selbst gemacht! Allemal ein Grund, sich drüber zu freuen! Ärgere Dich nicht über unser "Genörgel"! Tillern ist zu 95% Erfahrungssache; bau die nächsten 10, und dann nimm Dir diesen noch mal vor, dann weißt Du, was ich meine!

Rabe

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Feedback

Beitrag von nordwandclimber » 08.06.2005, 06:24

Danke für das Feedback. Zuerst wollte ich die WA-enden noch etwas "biegsamer" machen, habe mich nun aber entschieden ihn genauso zu lassen. Sonsts ist ja der Fortschritt nicht dokumentiert :-)

@ Rabenherz
Kritik ist willkommen (sonst wären die Bilder nicht hier), bitte aber mit sachdienlichen Hinweisen, wie ich es besser machen könnte. Sonst bringt es mir ja nix, gell.;-)

Zur Qualität von Konrad`s Kurs: Den Bogen habe ich gebaut, nicht er !!! Bei einer Gruppe von 6 Mann kann ein Lehrer nicht bei allen gleichzeitig danach schauen, das alle super 1a Bögen "produzieren". Zumindest meiner Meinung nach(ich schule seit 10 Jahren Kunden und Kollegen, da erlebst du ALLES).
Aber als Einstieg in den Bogenbau fand ich es aber sehr gut. wir haben auch die Form angesprochen, aber ich war zeitlich etwas knapp dran. Das ich noch Lehrgeld zu zahlen habe ist/war mir klar.Aber das erste Ziel habe ich erreicht, er wirft Pfeile und hat annähernd das Zuggewicht, das ich angestrebt hatte (mal schauen wie lange) ...
:D

Gruss,
NWC

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 08.06.2005, 07:25

Schaut nicht so schlecht aus. Das du dein Ziel(zug ;-) )gewicht erreicht hast finde ich beachtlich, da habe ich bei meiner Ungeduld immer noch Probleme mit.

Zur Kritik: der rechte WA ist zu ungleichmäßig, vor allem die starke Biegung am Anfang würde mich beunruhigen. Der linke schaut echt gut aus.

Bau weiter (da hab ich keine Sorge!), beim Bogenbau zählt Erfahrung. Häng den, wenn du den nächsten fertig hast (nächstes WE? ;-) ) und zufrieden bist an die Wand und vergleiche deine aktuellen Projekte immer wieder mit Ihm.

Und dann nimm ihn immer wieder runter zum Schießen, freu dich daran bis er in den Bogenhimmel eingeht. Bis dahin hast du dann noch einige weitere gebaut.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Beitrag von nordwandclimber » 08.06.2005, 07:42

Axel,

das mit dem Zuggewicht war einfach Dusel...
Der eine WA hätte es fast zunichte gemacht, da ich etwas "forsch" den Schabhobel angesetzt hatte... :D
Soviel zu meiner Geduld...

Gruss,
Stefan

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

HInweise

Beitrag von Ravenheart » 08.06.2005, 11:11

.. ja gern:

Bild

Rabe

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Vielen Dank für den Hinweis

Beitrag von nordwandclimber » 08.06.2005, 11:16

Danke Rabenherz,

so kann ich mir das doch besser vorstellen :-) und werde mich bemühen, meine nächstes Projekt dahingehend zu verbessern. Dann aber mit gedämpften Recurves... :)

Gruss,
NWC

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

osage

Beitrag von Broken Arrow » 19.06.2005, 18:57

Hi

Alle im Schwimmbad und ich schnitze
(**)

Also: Nach vielen Rattanflitzen und Elbs und Holmis hab ich endlich MEINEN Osage Flat gebaut.
Der Stave kam von einem mir sehr sympatischen Bogner der mit B anfängt und mit I endet;-)
Danke nochmal für den Superstave!!!

Also heute konnte ich nicht an mich halten und hab einfach losgelegt.
DA ISSER
Bild
Länge: 67"
Zuggewicht: 60#
Geschwíndigkeit: Schnell;-)
Breite WA 4cm Mitte / 1cm am WA Ende
SF 0,0:-)

Ansonsten . Snakey
Spass gemacht den zu bauen und weitere Osage werden folgen. Bild Bild

Mit gewundenen Grüssen:)

BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Benutzeravatar
boegli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 260
Registriert: 28.05.2004, 23:42

RE: osage

Beitrag von boegli » 19.06.2005, 20:50

na sowas, ein echt wunderschöner snaky, der untere wa biegt sich weniger, so iss es richtig.
wieviel mm ist er steifer wie oben.
für nen snaky flotte arbeit
grosse achtung rolf.
(endlich mal nen osage :-) :-) )
richard

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“