Holzbogen-Präsentationsthread 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Rado » 07.07.2008, 18:42

Hey Brucky ein Meisterwerk!
Ich muss ehrlich sagen, daß ich den extremen Pistolengriff anfangs gewöhnungsbedürftig fand.
Aberje länger ich den anschaue, desto besser
gefällt er mir.
Im Vollauszug sieht der Bogen so richtig klasse aus.
Glückwunsch!

Beste Grüße
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 07.07.2008, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Brucky » 07.07.2008, 23:33

Jetzt bin ich aber richtig rot geworden -ungefähr so wie das Massa Laminat ;D

@ Zeckezüchter; Urac 185 ist ein Holzleim  mit Härter
Bindan Cin ist die Deutsche Version Temperatur und Hitzefest (200° C)
für ölige Hölzer geeignet, braucht nicht getempert zu werden
Holz / Metall und Holz / Glasfaser verklebungen funzen übrigens auch lt Techn. Merkblatt
ich hab mein Urac von Targetpanic, ein anderer namhafter Bogensporthändler in D (Bowra???) vertreibt ihn auch oder direkt bei 3Rivers Archery

@ Rifle: nein, den hast Du noch nicht gesehen ;)
den habe ich erst vor kurzem verbrochen
beide WA waren ganz leicht verdreht, das habe ich aber (diesmal) hingebracht
gute Idee mit der "Daumenführung" vielleicht bekomme ich das auch mal hin
Ja,  Formgebung war mit Unterlegmethode ich habe zwar mittlerweile eine verstellbare Form, die funktioniert aber noch nicht so richtig

@ Kra: Der Bogen hat ca. 2" Set bekommen - den exakten Reflex messe ich morgen noch mal genau nach

@ Jo: nix Frauenversteher - das ist reiner selbstzweck (hier kann ich´s ja schreiben weil sie nicht mitliest ;D)
Wenn IHR das schießen wieder mehr spass macht brauche ich erst gar nicht zu widersprechen wenn es heist : "WIR fahren jetzt auf den Parcour" ;D

@ Botjer, Anglia u. Rado: Danke :)

@ all: Danke nochmal für die Blumen

immer noch mit rotem Kopf
Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Nikodemus » 08.07.2008, 13:49

Schöner Bogen Brucky !!!
Das Design gefällt mir gut und die Griffform  ....gewöhnungsbedürftig aber je länger man draufschaut desto mehr verteht man den Zweck und eine schöne Holzkombination ist´s auch noch.

Grüße Nikodemus

p.s. Wenn ich das "Feuer" im Holz vorholen will nehm ich erst  mal in EthOH aufgelöstes Kolophonium wirkt Wunder . Dann wie üblich weiter machen (Öl /Schellack.........)

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Brucky » 21.08.2008, 22:10

Danke Thilo,

was ist den EthOH? Ethanol?
ich kann zwar panschen, aber Chemie ist zu lange her ;)

Der Bastlwastl war wieder Aktiv:

Geschenk für eine Vereinskollegin:

Massaranduba unter Bambus
NtN 62"
37# @ 28"
gewünscht waren 35#, die 2# werden noch verschwinden hoffe ich
gebabbt mit Urac (weil Idiotensicher - naja, fast ;D)
Bild  Bild  Bild

Tipoverlay aus Guangana Pockholz
extrem Hartes Holz, weil FF Plus flemisch als Sehne drauf ist

Der eingeleimte Keil ist aus Eibe, zur Reduzierung des Gewichtes an den Bogenenden
Die Idee ist mir schon länger im Kopf rumgeschwirrt (Platz is da ja genügend........ ;D)

Bild

Pfeilauflage aus Ambiona

Griff aus Grenadil - diesmal in normaler Form
Bei dem Griffholz hatte ich stark die Vermutung, daß das eine Genmanipulierte Züchtung der Schleifmittelindustrie ist
ich hatte noch nie so hartes Holz in der Hand
Das Holz riecht beim bearbeiten irgendwie nach Schokolade,
Als ich den Griff draussen mit dem Bandschleifer bearbeitet habe, bin ich jedenfalls spontan ins Haus und über ne Tafel Schokolade (Zartbitter)
hergefallen - das mache ich sonst nie
die wahre Schönheit des Holzes kommt auf den Bildern leider nicht annähernd zur Geltung

besonderer Dank noch an Rado, Du weist schon für was ;)
ich hoffe ich habe die Hölzer richtig geschrieben?

Bild

schiest sich nicht schlecht, ich bilde mir aber ein, das er etwas Handschock hat mal schauen was die Dame dazu sagt
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von acker » 21.08.2008, 22:34

Hallo,
@Brucky: "Bastlwastl" neee das trifft deine Fertigkeiten wohl nicht mal annähernd!

"Bogenzauberer" würds wohl besser treffen-Mensch du baust die tollsten Bogen  :o Das ist echt beeindruckend !

Die vielen verschieden Holzsorten und die sehr gut gelungenen Übergänge von den jeweiligen Holzsorten ...einfach klasse...

-mein Wirt würde sagen:" Dat is genau wie, als ob einem ein Engel auf die Seele pinkelt " :D

Wie stark ist denn der Bambus?

Hochachtungsvoll, Acker
Zuletzt geändert von acker am 21.08.2008, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von arrowfan » 22.08.2008, 06:54

@ Brucky
würde das Teil unter dem Begriff " SAHNESCHNITTE einstufen.
Genau mein Geschmack, Hut ab vor dieser Arbeit.

Gruß Rolf

Steilpassfänger

Eibenwarbow, Ahornpyramidal und Hainbuchen-Hickory Langbogen

Beitrag von Steilpassfänger » 04.09.2008, 20:09

Dere oisaund!

Bei mir sind einige Bögen fertig geworden.

Eibenwarbow
http://www.bogenbau-wiltschko.at/scarlett.htm


Ahornpyramidalbogen
http://www.bogenbau-wiltschko.at/skincarver.html


Hainbuchenlangbogen mit Hickorybacking
http://www.bogenbau-wiltschko.at/jeram.html

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von acker » 04.09.2008, 20:33

Hallo,
Ersteinmal: Gratulation, toll -einfach klasse!> Alle Bögen super!

Mein Sohn (5) meinte grade das das da unterschiedliche Männer wären auf den Bildern ...weil der eine sooo einen langen Bart hat... ;D
....der ist wohl mit den Bögen gewachsen ;)

Aus welchem Material sind die Tips beim Ahornbogen?Horn....?

immer wieder eine Freude Deine Bogenpräsentationen!

Gruß Marcus
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Steilpassfänger

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Steilpassfänger » 04.09.2008, 21:28

hey acker!

Danke für die Blümchen.
Jepp, die Tips beim Ahornbogen sind aus Rinderhorn.
Jetzt werd ich mich dann meinen Osagebögen widmen, hab nämlich aus einigen Stücken Huckepackstaves herausschneiden können, die werden gleich mal mit Rohhaut versehen.

Gruß

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Christopher » 04.09.2008, 22:01

also erstmal: die drei Bögen sind echt genial :) einer schöner wie der andere ;D


aaaber Rohhaut auf Osage? Barbar! ;D
da muss doch mindestens Sehne oder Bambus oder so was drauf
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Kathi
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 23.06.2008, 18:07

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Kathi » 04.09.2008, 22:03

Ja, wirklich schön, alle drei... der letzte gefällt mir ganz besonders gut *seufz*

Ich bin mit meinem hoffentlich auch bald mal fertig... aber bei diesen Meisterwerken hier weiß ich noch nicht, ob ich mich traue, ihn hier reinzustellen  ;)
Bend, stick, bend!!!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von acker » 04.09.2008, 22:16

Hallo,
@Kathi: Ach was immer ran damit ,keine falsche Scheu an den Tag legen :)
            Hier haben alle klein angefangen und verstecken muss sich auch
            keiner ;)
            Vergleich doch mal die Anzahl der Mitglieder mit der Anzahl der 
            präsentierten Bogen.... ::)

Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Brucky » 04.09.2008, 23:02

Kathi hat geschrieben: weiß ich noch nicht, ob ich mich traue, ihn hier reinzustellen   ;)


warum denn nicht? Auslachen wird Dich bestimmt niemand - und wenn doch kommt er / sie auf den virtuellen Scheiterhaufen


@ Steilpassfänger: Sehr schöne Bögen die Du da baust, jeder für sich ein Augenschmaus
warum machst Du denn Rohaut auf Osage?
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von kra » 05.09.2008, 08:34

Stimme Brucky voll zu: Her damit.

@Steilpassfänger: schöne Bögen!!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Steilpassfänger

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Steilpassfänger » 05.09.2008, 11:31

Hallo zusammen!

Da werd ich doch gleich mal die Rohhaut auf Osage Geschichte aufklären.

Der Stave den ich aufgeschnitten habe ist mit Längsrissen übersäht, dazu kommt noch, dass der Huckepackkstave ziemlich dünn ist und die Jahresringe so im Rohling liegen, dass, wenn ich einen von Ihnen als Bogenrücken freilege nur mehr ein 15#er übrig bleibt.

Den Griff habe ich mit Flachsfasern aufgebaut (weil dort sehr dünn und zu viel Biegung), damit ich noch auf meine gewünschten 45# komme.

Ich werd sehn, dass ich den Bogen und seinen großen Bruder noch diesen Monat fertigbekomme.

Gruß
Matthias

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“