Holzbogen-Präsentationsthread 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von BeaverBow » 20.09.2008, 16:44

Snake-Jo hat geschrieben: (Fotoachse 90° Höhe Griff, Bogen quer).


Hi! Ich habe den Bericht in meinem Blog um so ein Foto erweitert:
Bogenbau Eibenbogen
Grüße
Christian

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von acker » 07.10.2008, 19:46

Hallo,

Ein neues Duo von mir, Garappabogen mit Nussbaum-Ahorn Griff und ein Massaranduba ELB mit Ilex- Tips.
Beide etwa bei 45# & 30" ,  180cm N - N

Tiller vom Elb:   Bild


Bild  Bild  Bild  Bild  Bild

Tillerbilder vom Garrapa folgen, Batterie von der  Kamera ist leider alle :-[

Bild

Gruß Acker
Zuletzt geändert von acker am 07.10.2008, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von walta » 07.10.2008, 21:34

garappa - garappa - blöder garappa blöder - warum funktioniert das bei dir und wird so wunderschön und bei mir bricht das zeug immer wie ein zahnstocher - die welt ist ungerecht - rabääääääääääh

:-((((

das musst jetzt einmal sein

grüsse
walta
---------------
der garappa zum heizen verwendet :-(

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Granjow » 07.10.2008, 22:12

Der rote Bogen ist wunderschön. Ich hab bald Geburtstag :)

Das Foto mit den beiden Bögen und dem Laub ist auch super. Die Farbe des Laubes passt perfekt zu den Bögen.

Wo kriegt ihr nur solches Holz her?

Simon

Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Al Fadee » 08.10.2008, 00:30

hast ja 2 sehr schöne bögen gebaut. und der elb hält auch ;)
garappa? noch nie gehört.
freu mich schon auf die vollauszugsbilder von diesem garappa, das son bisschen aussieht wie osage. machste auch noch bilder vom massaranduba elb bei standhöhe??

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Ravenheart » 08.10.2008, 12:56

Wow, nicht nur richtige Schmuckstücke, der ELB-Tiller is ja wie aus dem Bilderbuch! Klasse!!
(ICH lass sie ja noch etwas weiter zum Ende hin mitbiegen, aber so ist es auf jeden Fall voll o.k.!)

Rabe

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Snake-Jo » 08.10.2008, 13:58

@simmsen: Danke für das Bild, habe ich angesehen. Ein echter Charakterbogen.
Die Spannhöhe könnte man noch etwas reduzieren, dann ist die Traktion besser.
@Acker: Auch wenn ich kein Tropenholzfan (aus bekannten Umweltschutz-Gründen) bin: schön!
Noch ein Tipp zum Fotografieren: Nach Möglichkeit nicht blitzen, gibt nur unschöne Reflexe. Am besten ein neutraler Hintergrund und dann im Freien bei wolkigem Himmel oder bei Sonne im Schatten.

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Mordrag » 08.10.2008, 14:08

Wirklich sehr schöner ELB acker. Allerdings bevorzuge ich ein etwas schmaleres Griffleder.

@ Granjow

Masaranduba kriegst du in jedem größerem Baumarkt. Das Holz wird vorwiegend als Diele verkauft. Musst dir einfach die Stärkste davon mitnehmen und zurechtschnitzen  ;)
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Steilpassfänger

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Steilpassfänger » 08.10.2008, 15:10

Mensch Acker!

Der Elb sieht wirklich zum Anbeißen aus. Bin schon gespannt auf die Tillerbilder des Garappa.

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von acker » 08.10.2008, 16:35

Hallo,
@ Alle: Danke für die Blumen !

Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei Squid, Rabe , Snake Jo und  Matthias für die wertvollen Ratschläge bzw anderweitigen Informationen.
Sowie natürlich auch bei allen Anderen die mit Rat geholfen haben!

Ich baue zwar schon länger Bögen, aber....zuerst mehr einfach mal so nach der Methode:
"try and error"  :-X......das war mehr "error"  :-\  :D

Dann bin ich auf das Bogenbauerbuch gestoßen....das war schon mal eine Hilfe und es wurde besser.

Ja und dann gabs endlich auch mal einen Internetanschluss in den Tiefen des Sauerlandes....
Dann kam der FC und die TBB`s   :) und bei mir ging die Sonne auf ;D

So , genug Geschnulze....hier das Tillerbild des Garappabogens.
Bild

Ähm, bitte das Bild anklicken...der Kirschbaum im Hintergrund verfälscht es in der Miniaturansicht!

@Snake Jo: Danke für den Tip, ich werds testen.
@Mordrag: Zur verminderung des Handschocks habe ich zwei Teppichstücke unter das Leder gesetzt...nu ists angenehm ;)

@Mich: Werkstattfenster müssen geputzt werden! ;)
Danke, Acker
Zuletzt geändert von acker am 08.10.2008, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Christopher » 08.10.2008, 20:05

schöne teilchen... ;)
der Garappa sieht so aus, als ob er sich n billchen wenig zu den Enden hin biegt, kann aber täuschen...
@walta: das würd mich auch mal interessieren, ich hab mich auch mal an Bangkirai versucht und der is gebrochen... naja, dann musste halt Hick drauf... ;D
schaut ihr alle so auf die Jahresringe, oder was ist euer geheimnis? ;)
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Granjow » 08.10.2008, 20:32

@Mordrag Danke, dann schau ich mal in jeden grösseren Baumarkt. :)

Simon

Steilpassfänger

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Steilpassfänger » 09.10.2008, 22:19

Der Tiller sieht gut aus, glaub aber fast, das sich der rechte Wurfarm im letzten Drittel ein bisschen weniger biegt, oder aufgrund er Perspektive, oder das kleine Bier, dass meinen Gemühtszustand gerade etwas erheitert hat. ;D

Gruß
Matthias

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Rifle » 14.10.2008, 01:04

In letzter Zeit bin ich nicht mehr sehr oft (und dann nur oberflächlich) im Forum gewesen :-[ :-[ :-[
Sehr schöne Bögen die ich da verpasst habe, Gratulation an alle Erbauer...
@Simmsen
Dein Charakterbogen ist der absolute Wahnsinn :o :o :o
@Brucky
Dich hat wohl das ReflexDeflex Fieber gekriegt 8)

Ich habe mal ausnahmsweise keinen Recurve gebaut sondern auch einen R/D
Obwohl ich dachte so ein Langbogen ist beim Tillern ruckzuck fertig (muss ja schließlich keine verdrehten Recurves einfangen) wurde ich diesmal eines besseren belehrt. Dieses relativ stark geschwungene Profil hat fast so viel Zicken gemacht wie ein Recurve (war schon beim Verkleben etwas aus dem Ruder gelaufen). Aus diesem Grund ist es wieder ein Zuggewicht für Yvette geworden...

35# bei 28"
ca. 63,5" Länge NN, ca. 65,5" über dem Rücken
Breite 38mm>12mm, ca. 28cm Griff biegen nicht mit
Reflex vor dem Griff ca. 3,5cm
Zwischen meine schon oft benutzte Kombi Bambus auf Holunder, habe ich diesmal eine kontrastreiche Angeberschicht Meranti gelegt. ::) (bis jetzt immer nur im Griff)
Zuggewichtskurve noch nicht angelegt, noch nicht geschossen (aber genügend gequält)

Bild Bild Bild

Mal schauen, im Moment hat mich etwas das Glück verlassen, ich hoffe bis Neubrunn habe ich auch einen neuen Bogen, bin ja jetzt zweimal mit dem gleichen angetreten >:(

Steilpassfänger

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Steilpassfänger » 14.10.2008, 09:10

Rifle, der sieht ja wirklich top aus. Bin schon auf die Zuggewichtskurve gespannt und wie schnell er ist.

Gruß
Matthias

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“