Pfeile-Präsentationsthread 2, Start 17.11.2006

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
lacruz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 07.03.2006, 22:05

Beitrag von lacruz » 03.01.2007, 01:32

Wow, respekt, sehen sehr gelungen aus :-)

nur hätte ich persönlich die wicklung wesentlich enger gemacht. 8-|


gruß lacruz
"In meiner Jugend, wenn ich einen Pfeil verloren hatte, scho? ich seinen Bruder von gleichem Schlag, den gleichen Weg ; ich gab nur besser acht, um jenen aufzufinden, und beide wagend fand ich beide oft."

arrowmaker
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 01.11.2006, 16:00

Beitrag von arrowmaker » 03.01.2007, 15:30

Die sehen echt super aus! aus welchem Holz ist der Vorschaft und wo hast du das her? Solche Pfeile würde ich auch gerne mal bauen aber ich verstehe auch nicht wie man es schafft den Schaft so genau und gerade einzusägen. Wie hast du das gemacht?
Liebe Grüße
AM

Beowulf
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 20.09.2006, 16:07

Beitrag von Beowulf » 03.01.2007, 17:22

Laßt mich hier mal eine Frage zur Wickelung einwerfen: Wie fixiert ihr den Garn, wenn alles fertig ist? Ponal? Sekundenkleber?
Whisdom is earned, not given!

arrowmaker
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 01.11.2006, 16:00

Beitrag von arrowmaker » 03.01.2007, 18:52

Ich empfehle zur Fixierung Uhu hart das glänzt nachher schön man kann auch Ponalleim benutzen, ich habe aber auch schon erlebt dass der, wenn zu dick aufgetragen, nicht ganz dursichtig sondern milchig weiß wird.
Gruß
AM

Benutzeravatar
tarock
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 04.05.2006, 19:58

Beitrag von tarock » 04.01.2007, 18:48

Hallo,

@arrowmaker
Also ich habe einige solche Hartholzreste von einem Freund von mir bekommen,derr hat zu mir gesagt, das ist Mahagoni. Sein Vater ist Tischler!!

Also zuerst habe ich die Pfeilschäfte vorne spitzgehobelt.Dann habe ich aus dem Hartholz so Stücke mit 170x11x11 mm geschnitten.
In diese Stücke habe ich dann längs einen 13 cm langen Schlitz gesägt. Am Ende vom Schlitz muss man dann eine Klemme anbringen.
Wenn das getan ist, kann man den Pfeilschaft mit Leim Bestreichen und in den Schlitz schieben. Das Hartholz wird dann auseinandergebogen. Ich habe dann noch einige Zwingen angebracht und dann den Pfeil trocknen gelassen.

Dann muss man nur noch das überstehende Holz abhobeln und feilen, dann ist der Schaft fertig!!
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/14418/Unbenannt.jpg]
Bild[/url]


Die Anleitung für diese Pfeile hab ich in der TBB3 gefunden ;-)

Ich machs bei der Befestigung vom Garn immer, wie bei der Mittenwicklung und gebe dann noch ein bisschen Kleber(UHU hart) drauf!
Manchmal streiche ich die Pfeile auch mit einem ÖL wo auch Bienenwachs drinnen ist!
Da klebe ich die Federn und die Wicklung schon vor dem Ölen an. Für die Wicklung nehme ich da Weißen Holzleim!!

@ lacruz
Ja das stimmt schon mit dem Dicken Faden bei der Wicklung!

Liebe Grüße tarock
www.bogenbauer.it

arrowmaker
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 01.11.2006, 16:00

Beitrag von arrowmaker » 04.01.2007, 19:56

aber wie kriegt man denn nun den Schnit so in den Schaft, dass er genau gerade verläuft? wenn man da einfach per hand reinsägt verläuft der doch immer schief( nach der Maserung) wie geht denn das nun bitte weiht mich doch mal ein ;(
Gruß
AM

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Beitrag von AZraEL » 04.01.2007, 21:49

mit einer japanesischen dozuki-säge, wunderschön azusehen bei dick.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Gadeiros
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 12.12.2006, 20:39

Meine ersten zwei ...

Beitrag von Gadeiros » 05.01.2007, 08:06

Sooo, habe nun auch meine ersten zwei Pfeile fertig. 11/32" Zedernholzschaft mit 100 grain (hätte 125 nehmen sollen) 3-D Feldspitze Messing und Plastik Nock....


Bild

Den Schaft habe ich mit Dekorwachs (Ebenholz transparent - wasserabweisend und abriebfest) behandelt :D !. Ich weiss, etwas zu dunkel für einige von euch,aber sieht super, aus finde ich....! Die Maserung des Holzes kommt gut durch.

Bild

Wollte eigentlich noch Crestings machen (ein paar Ringe Gelb und Grün), habe es aber sein lassen .... Dann wollte ich eine gelbe Wicklung vor der Feder und eine grüne hinter der Feder, aber irgendwie habe ich keinen Garn gefunden (Zwickelgarn gab es in den Farben nicht *grml* und der Rest war mir etwas zu dünn).

Bild

Jetzt hat einer der beiden Pfeile eine schwarze Wicklung vor und hinter der Feder - naja .....(Das oben auf dem Bild sind nicht die Federn ! :D )
MfG Gadi
Sehnenrei?er - Gilde
Dortmund

Benutzeravatar
tarock
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 04.05.2006, 19:58

Beitrag von tarock » 06.01.2007, 13:26

@Gadeiros
Schöne Pfeile, überhaupt wenn ich an meine ersten denke ;(

@ arrowmaker
Ich habe den Schnitt mit einer Bandsäge und einem Anschlag gemacht!
Und das Vorschaftholz ist anfangs ja auch quadratisch und dicker als der eigentliche Schaft, da machts dann auch nichts, wenn der Vorschaft etwas schräg drauf ist, weil man da trotzdem noch weghobeln muss!

Grüße tarock
www.bogenbauer.it

VonBernhausen
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.10.2006, 12:18

Beitrag von VonBernhausen » 09.01.2007, 13:18

Servus,
Ich habe mich mal wieder in meiner Werkstatt vergraben. Und die Ergebnisse sieht man nun hier.
Diesmal habe ich auch mal geguckt was ich eigentlich so an Werten habe und brauche. Also sind die neuen Pfeile "mal eben" 6 Zoll kürzer geworden, eine Durchmessernummer dünner und 5-10 an Spine nach unten gewandert :D.

Erstmal technische Daten:
Durchmesser: 5/16"
Länge: 26"
Spine: 35-40#
Selfnock
Spitze: TopHat3D 100gn
Befiederung: 3-fach, leicht veränderte Classic in schwarz, weiss, schwarz-weiss barred
Durchgehende Wicklung aus schwarzem Nähzwirn, mit Ponal express bestrichen.
Und wieder mal in Palisander gebeizt.

Hier nun ein paar Bildchen:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/15165/Neu_PICT3075.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/15165/Neu_PICT3072.jpg]
Bild[/url]

Auch ein FluFlu ist wieder entstanden. Auf grund dessen, das ich keine Weisse feder meh in voller Länge hatte, wurden statt dessen halt 4 Federn in barred genommen.

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/15165/Neu_PICT3077.jpg]
Bild[/url]

Zum vergleich mal die "alten" und für mich völlig ungeeigneten 8-| Pfeile, neben den neuen.

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/15165/Neu_PICT3084.jpg]
Bild[/url]

Und jetzt weis ich auch warum ich immer direkt so grosse Serien herstelle. Jeder Pfeil wird natürlich direkt Test-geschossen. Und wenn dann beim 2. Pfeil sowas passiert, ists nicht ganz so tragisch :D
Zeugt aber dann doch wohl davon, dass ich mit den neuen besser zurecht komme, oder ?! ;)

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/15165/Neu_PICT3080.jpg]
Bild[/url]

Das ist im übrigen dann auch mein erster Robin gewesen :D

So, dass wars denn nun erstmal von der Front der "im-Urlaub-trotzdem-die-ganze-Zeit-Arbeiter" ;)

Bis dann oder Sonntag auf Gut Schiff.

Es grüsst, Jan von Bernhausen
Virtus junxit mors non separabit

Gauloises
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 86
Registriert: 17.09.2006, 19:49

Bernis Pfeile

Beitrag von Gauloises » 09.01.2007, 17:59

Hi Berni,

schöne Pfeile. Aber warum taugen die ersten nix? :o :o
Ein schlichtes Cresting hätte den neuen Pfeilen das gewisse Etwas verliehen.
(Kann man ja noch nachholen) :D :D :D

Grüsse Gauloises

VonBernhausen
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.10.2006, 12:18

Beitrag von VonBernhausen » 09.01.2007, 18:11

Hi Gauloises,

Danke ertmal. Die ersten taugen für mich nix, da sie zu lang und den falschen Spine-Wert haben.
An sonnsten sind die eigentlich ganz ok.
Cresting mache ich eigentlich garnicht, da ich die Pinne hauptsächlich zum gebrauch in der MA-Szene benutze. und ein Cresting war damals einfach ziemlich unsinnig, da es nur Arbeit war und dem Feind es ziemlich egal, ob nun ein schöner oder schlichter Pfeil in der Brust steckt ;).

Viele Grüsse, Jan
Virtus junxit mors non separabit

Gauloises
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 86
Registriert: 17.09.2006, 19:49

RE:

Beitrag von Gauloises » 09.01.2007, 19:56

Die ersten taugen für mich nix, da sie zu lang und den falschen Spine-Wert haben.


Dann kürze die langen doch und teste sie mal.
Ein Pfeil kann fast nie zu lang sein. Kürzen geht doch immer.
Ist der Spine zu hoch? Was für einen Bogen schießt Du? Bei einem guten Mittenschnitt ist der Spine nicht ganz so erheblich. Es wäre doch schade um die schönen Pfeile.

Gauloises

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 09.01.2007, 20:00

Moin,

für Pfeile die für einen selbst nix taugen aber schön sind gibts ebay. Das bringt schön Geld.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

VonBernhausen
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.10.2006, 12:18

Beitrag von VonBernhausen » 09.01.2007, 20:10

Servus,

Wenn ich einen Bogen mit Mittenschnitt schiessen würde ;).

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/15165/KHfrontal.jpg]
Bild[/url]

Und für E-Bay sind sie noch nicht wirkilich so toll geworden. Waren halt meine ersten Gehversuche die Blau-Schwarzen. Aber ich habe noch einige Bekannte und einen guten Freund, die sich über Pfeile immer freuen :D

Viele Grüsse, Jan
Virtus junxit mors non separabit

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“