Präsentationthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

RE:

Beitrag von Eldoro » 25.07.2006, 14:14

@ Eldoro
Interessante Holmegaard-Version, vielleicht kannst ja den Tiller etws verbessern, und dann kürzen?(Klugschwätzer)
Den Milan find ich gut, ich liebe Greifvögel. Milane haben einen Schwalbenähnlichen Schwanz kann man doch eindeutig erkennen.



hmmmm.... dann war mein Referath übern Rotmilan doch nicht umsonst :-)
ja an kürzen hatte ich auch schon gedacht, aber der nächste haselbaum wartet schon auf mich :)
den nächsten werd ich breitere WA´s verpassen und stärkere Recurves, und am besten wird er mit einer sehr starken rückenwölbung und flachen Bauch.
Beim Tiller bin ich mir nicht sicher, deswegen lass ich die finger weg ,
was meinen den die experten hier zum tiller ?


@ riflle der nächste bogen ist grad wieder im Tillerstock :)
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 25.07.2006, 15:13

zum Tiller Eldoro:

Den linken WA finde ich perfekt, der rechte biegt weiter griffnah, wenn das der obere ist, KÖNNTE man es noch etwas ausgleichen...

Insgesamt aber doch schon ganz gut! Ich finde aber die steifen Enden auch zu lang! 2/3 Biegebereich 1/3 steif halte ich für das Maximum des Sinnvollen - 3/4 biegend, 1/4 steif für besser - dieser scheint fast 50/50 zu sein, wenn das Bild nicht täuscht!

Rabe

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Beitrag von Botjer » 25.07.2006, 22:31

So, nun traue ich mich auch mal :D
Nach mehreren geraden Bögen wollte ich mal was Neues probieren:

Mein erster (Perry-)Deflex/Reflex, Ipe mit Bambusbacking, Griff Wenge und Esche.
Verleimt mit Bindan-Cin (Zweikomponenten Resorcinharzleim)
Länge 163cm / 64"
WA-Breite bis zur Mitte 30mm, verjüngen sich auf 15mm
Deflex 1,5 cm, Reflex 6 cm (jeweils bezogen auf den Griff)
ca. 40lb/26" bzw. 42lb/28"

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10619/IpeBamDefRef1.jpg]
Bild[/url]
Auf Standhöhe
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10619/IpeBamDefRefStand.jpg]
Bild[/url]
Auszug auf 24"
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10619/IpeBamDefRefAusz.jpg]
Bild[/url]
Im Überblick
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10619/IpeBamDefRefSandwich.jpg]
Bild[/url]
Griff
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10619/IpeBamGriff2.jpg]
Bild[/url]

Da es wie gesagt mein erster Deflex/Reflex ist, bin ich mir was den Tiller angeht gar nicht so sicher, aber schießen tut er sich sehr angenehm, deutlich weicher als die geraden Bögen und trotz geringeren Zuggewicht erscheint er mir etwas schneller (nur mein Eindruck, nicht gemessen).
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

stefanw
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 22.07.2006, 12:37

Beitrag von stefanw » 25.07.2006, 23:11

So das ist meine letzte Arbeit.
Ein Reflex-Deflex, Mittelteil: Robinie, und Tropenholz. Wurfarme: Bambus, Carbon, Nußbaum, mit Glas belegt. Tips: Bambus.
66 Zoll, 53# bei 28" vom Druckpunkt.

Gruß Stefan
javascript:paste('Bild');
Sei froh und lache, es k?nnte schlimmer kommen.
Und ich war froh, und ich lachte, und es kam schlimmer.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klasse!!!

Beitrag von Ravenheart » 26.07.2006, 09:15

@botjer+stefanw:

Per-fekt! Beide absolut gelungen, da lacht das Herz!

SEHR schön zu sehen, dass Reflex-Bogen im Auszug SCHEINBAR nur sehr griffnah biegen - durch die Überblendungs-Bilder aber gut zu erkennen, dass in Wirklichkeit der Reflex sehr wohl mitbiegt, aber eben von reflex zu gerade (bzw. leicht gekrümmt)!

Rabe

shantam

Beitrag von shantam » 26.07.2006, 09:45

tolle dinger die ihr hier baut.
kompliment an beide.
is schon ein geiler haufen leuts hier.

gruss shantam

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Beitrag von Botjer » 26.07.2006, 12:30

@ Rabe & Shantam: Vielen Dank fürs Lob

Der Bogen hat mich viel Zeit und Nerven gekostet und ich war zwischendurch durchaus kurz davor ihn zur Seite zu legen. Aber zum Glück hab ich mich doch durchgebissen bzw. geschnitzt.
Und Rabe: Noch ein Mal vielen Dank für unser Gespräch über den "korrekten" Tiller eines Deflex/Reflex-Bogens beim letzten Roven.
:knuddel
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Osage unter Bambus

Beitrag von Brucky » 27.07.2006, 22:24

hier ist meiner

Osage und Bambus, ganz leicht R/D verleimt und zwar mit Urac 185 Resocinolharzleim
Griff aus Osageabfällen Schichtverleimt
62"
54# @28"
gemessene 170 Fps mit einem 470 Grain Fichtenpfeil
Edit: Sehne ist 14 Strang FF ( :D ) Gelb /Schwarz

Der Peitschentiller war zwar nicht ganz Absicht, hat sich aber mehr oder weniger so ergeben (unterer WA hat sich ziemlich nach aussen gedreht)
Aber durch die Gesamtläge und den Tiller ist der Bogen einigermaßen schnell und Fehlerverzeihend
eine kleines Schussfenster habe ich eingearbeitet so ca. 5mm Bild Bild Bild
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 27.07.2006, 22:48

Da traut man sich ja garnix mehr reinzustellen, wenn das hier so weitergeht. Super, Brucky! Nur ein sauberes T-Shirt hättest du anziehen sollen.
;-) :D

Was ist aus dem Exotenholzbogen geworden?

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Beitrag von Brucky » 27.07.2006, 23:23

Dankeschön :-)

das war halt Quick & Dirty - oder habe ich da was verwechselt? :D :lalala

Der Bogen aus Mesquite hat 3" Recurves bekommen (Statisch) und ein Bambusbacking verleimt mit ordentlich Reflex ist also bereit für den Bodentiller, Bilder folgen aber
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 28.07.2006, 09:17

Also ein "Peitschentiller" ist das so noch nicht! Der gesamte mittlere WA-Bereich biegt ja mit, und dass die Enden etwas steif aussehen, liegt ja mal wieder auch an dem kleinen Reflex, den beide haben!

Dennoch ist das Holz sicher grenzwertig belastet, der Tiller also für einen Holzbogen NICHT optimal! Jedes andere Holz als Osage hätte sich vmtl. schon mit Kompressionsbrüchen "bedankt", und auch diesen halte ich bei zunehmendem Alter für "gefährdet", besonders der untere WA hat eine extrem hoch belastete Stelle, etwa auf halber WA-Länge!!

ICH würde die Biegekurve unten noch etwas mehr in Richtung Griff auslaufen lassen, er ist ja auf Standhöhe eh noch etwas asymmetrisch (unten weniger), so dass da noch "Luft" ist...

Rabe

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

...MEIN HOLMEGAARD !

Beitrag von arcus » 28.07.2006, 10:43

hatte mal wieder bissl Zeit und Bock !

Sage aber gleich, daß noch net fertig--muß noch geschliffen und endbehandelt werden.

aber vorher wollte ich noch paar Meinungen einholen.


Wildkirsche
170cm über alles
Breite am Griff 4,8 cm
Breite an Schulter 4,3 cm
Breite an Nock 0,8
Wurfarmdicke 1,7 cm
55 lbs bei 28"
Im Griff leicht biegend--aber kein Handschock
sauschnell
javascript:paste('Bild');

javascript:paste('Bild');

javascript:paste('Bild');

Also, ich bitte um "Meckerbeiträge" :D :D :D

Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Mecker

Beitrag von Rifle » 28.07.2006, 15:37

Kann es sein, daß er sich direkt hinter dem Griff beidseitig etwas zu stark biegt, oder hat er da "gewachsenen" Deflex? Der linke WA scheint auch noch eine weiche Stelle zu haben (ca. in der Mitte). Ja ist leicht reden...

Hat er direkt hinter dem Griff etwas Set?
Falls kein großer SF, dann super Glückwunsch bei dem Zuggewicht.

Von dem Maßen finde ich ihn super dimensioniert und super schmale, leichte Tips mit Wicklungsnocken.

Wieso ist das kein Holunder? Kirsche muß ich auch mal probieren.

PS.: Schau mal unter dem Thema Holunder bei Materialien, da hätte ich eine Frage an dich, falls du antworten willst.

stefanw
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 22.07.2006, 12:37

Beitrag von stefanw » 28.07.2006, 22:03

Hi arcus.
Die Frontansicht ist schlecht fotografiert, sieht aber sehr gut aus.
Der linke Wurfarm gefällt mir nicht. :o
Er ist vom Tip her bis ca. mitte WA fast steif.
Wenn du daran was machst, bekommst du vielleicht auch den von "rifle" beschriebenen Knick heraus.
Im großen und ganzen stimme ich "rifle" zu.
Ich weis,...ist leicht Reden...

PS.:Du wolltest Kritik !!!

Viel Erfolg. :D
Sei froh und lache, es k?nnte schlimmer kommen.
Und ich war froh, und ich lachte, und es kam schlimmer.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Kritik...

Beitrag von arcus » 28.07.2006, 22:22

zum Holmi ist angekommen :D

Auf den Bildern sehe ich das auch--nur beim Tillern nicht, da ich die Bögen nicht so lange voll gespannt stehen lasse.
Perspektive ist auch bissl doof--Schuppen steht am
Hang.
Also noch bissl Arbeit!

Schieb aber gleich noch einen Holler hinterher!

1,50 lang,Breite Wurfarme 4,8 bia 0,5 cm
Griff aus Kirsche 53 lbs


javascript:paste('Bild');

javascript:paste('Bild');

javascript:paste('Bild');
javascript:paste('Bild');
javascript:paste('Bild');
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“