Kinderbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Kinderbogen

Beitrag von acker » 11.09.2008, 19:32

Hallo,
Ein neuer Kinderbogen ist heute in meiner Werkstatt entstanden.
Dieser Bogen ist für den Freund meines Sohnes, nachdem er den Bogen von meinem kleinen schiessen durfte und er sehr begeistert davon war, kaufte seine Mutter ihm einen Bogen.
Der gekaufte Bogen erwies sich aber wohl als "Spassbremse" ;D
Na ja dachte ich mir, nachdem er mir sein Leid erzählt hatte, da muss was gebaut werden.... :D....was vernünftiges...das auch fetzt und spass macht ;D

Also baute ich ihm heute einen.
Bild  Bild  Bild

Der Bogen ist aus Esche-1,2m lang  17#@20"
Schön spritzig ist er gerworden
Zu Tiller- Fotos bin ich nicht mehr gekommen, als ich die Fotos grad eben gemacht habe kam der kleine um die Ecke und war freudestrahlend mit dem neuen Bogen verschwunden...der dachte sich wohl, "bevor er es sich anders überlegt, erst mal in Sicherheit bringen" ;D
2 Pfeile hatte ich auch dazu gebaut aber ist nur noch einer von da.....der andere liegt auf meinem Dach....wer den wohl dahin geschossen hatt... ::) ;)

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kinderbogen

Beitrag von Ravenheart » 12.09.2008, 11:57

:D :D :D

Liest sich lustig, aber muss doch mal ernst werden:

Ich hab schon viele Kinder mit Bogen beglückt, doch eines war dabei immer unerlässlich: Die Sicherheitseinweisung!! Ohne die über sich ergehen zu lassen kommt mir hier keine(r) "vom Hoff"...
:-X

Rabe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Kinderbogen

Beitrag von acker » 12.09.2008, 12:08

Hallo,
@Rabe: Vollkommen richtig! Diese Einweisung nebst einiger "Einläufe"  ;) haben sie schon hinter sich.
Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 23.08.2006, 08:03

Re: Kinderbogen

Beitrag von Elfichris » 12.09.2008, 13:18

Dann ist ja alles in Butter - so bekommt man Nachwucht in die Szene.

Nachahmenswert!
Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Kinderbogen

Beitrag von Snake-Jo » 24.11.2008, 14:31

Inspiriert hat mich der schöne Bogen von Acker und ein Bericht in der TB.

Reiterbogen aus Holz
Der abgebildete Bogen besteht aus einem Bambusrahmen mit aufgeleimten Siyah- und Griffverstärkungen aus Apfelbaumholz, Sehnenbänkchen aus Leder.
Der Reiterbogen hat bei 18" ein Zuggewicht von 10,5 lb.
Auszug auf der Abbildung: 21"
Die Schussweite liegt bei Überhöhung des Anstellwinkels um 30°  bei über 45 m.
Die Schusshöhe liegt bei etwa 50 m.

Die kindgerechte Ausführung besteht in folgenden Aspekten:
Leichte Bauweise: 260 g
Spaßfaktor: das Ding schießt richtig!
Spaßfaktor: Mit dem Bogen kann man treffen!
Pfeile passend aus 6 mm Buchenschäften und 13 g Gewicht, nicht so Knüppel
Bluntpfeile für das Scheibenschießen
Vierfachbefiederung, daher keine Probleme mit Cockfeder
Pfeilauflage vertieft und beidseitig (Daumenrelease)
Griff zierlich, Pistolengriff

Der Bogen ist für den Sohn eines hier bekannten berittenen Bogenschützen (U3) gebaut worden, daher auch die Ausführung als Reiterbogen.

Bild

Bild

@Rabe: Ich würde Kinder nicht mit so einem Bogen alleine schießen lassen, nur unter Aufsicht. Mit den Bluntpfeilen und einer Scheibe (Rahmen aus Polydur mit Bespannung aus Tapete oder Paketpapier) kann man sie in gesicherter Umgebung auch mal alleine schießen lassen. Sobald mehr als 1 Kind anwesend ist: Aufsichtspflicht.


Bild
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 24.11.2008, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kinderbogen

Beitrag von Ravenheart » 24.11.2008, 16:31

Den Begriff "Bambusrahmen" verstehe ich nicht, also, bin mir nicht sicher! Magst Du's noch mal präzisieren?

Ansonsten wirklich schönes Stück, wie bei Dir gewohnt...  ;)
:) :) :)

wg. alleine schießen: Na ja, wenn ich einem Kind einen Bogen schenke, dann natürlich nur mit Einwilligung und Einweisung der Eltern. Die Aufsichtspflicht muss ich da schon delegieren... Da sehe ich mich dann doch eher als "Verkäufer", auch wenn ich sie i.d.R. verschenke...

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Kinder damit verantwortungsvoller umgehen, als wir ihnen zutrauen. Vielleicht hatt ich nur die richtigen "Kunden"... aber ich hoffe einfach mal, dass es so bleibt.

Oder es liegt daran, dass ich jedem Kind sage:
"Wenn Du damit Unsinn machst, hole ich den Bogen persönlich wieder ab!"
;)

Rabe

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Kinderbogen

Beitrag von Polvarinho » 24.11.2008, 16:46

Snake-Jo hat geschrieben:Der Bogen ist für den Sohn eines hier bekannten berittenen Bogenschützen (U3) gebaut worden, daher auch die Ausführung als Reiterbogen.


Jo, U2!  ;D

Ein geiles Teil !!!!!
Wir freuen uns schon darauf.
Sicherheitsbelehrung ist schon erfolgt :)
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Kinderbogen

Beitrag von Snake-Jo » 24.11.2008, 17:07

@Rabe: Seh ich genauso!  :)
Der Begriff "Rahmen" kommt aus der Kompositbauweise, wo ja meistens ein Holzrahmen für den Aufbau der Horn- und Sehnenschichten herhalten muss und manchmal auch von Tipp zu Tipp "durchzieht". Mmmh, man könnte natürlich aus diesem Kinderbogen U2 noch einen knallharten Reiterbogen bauen, einfach, indem man Horn und Sehnenbelag aufträgt - auf den Rahmen.  ;)  Kann dann der Vater schießen, 40 lb müßten drin sein.

@Polvarinho: Ups, U2!!!
Na, da bin ich ja von ganz falschen Voraussetzungen ausgegangen und der Bogen hat mind. 1,5 lb zu viel. Da warte ich mit dem Versand noch ein Jahr... ;D

Bild

Bild

Die Bluntpfeil-Spitze wurde aus einem Korken gedrechselt und unverschiebbar aufgeklebt. Eventuell noch etwas überdimensioniert, obwohl das Pfeilgewicht gleich ist zu der "scharfen" Version. Aber ich übe noch...
Der Griff aus Apfelbaumholz mit schöner Maserung. 

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Kinderbogen

Beitrag von acker » 24.11.2008, 17:13

Hallo,
@Snake Jo: Danke für die Blumen!
Ein sehr schöner Bogen! - Das Apfelholz passt sehr gut zum Bambus.
Er wird dem jungen Reiter sicherlich lange gute Dienste erweisen.

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Kinderbogen

Beitrag von Polvarinho » 24.11.2008, 18:34

Snake-Jo hat geschrieben:@Polvarinho: Ups, U2!!!
Na, da bin ich ja von ganz falschen Voraussetzungen ausgegangen und der Bogen hat mind. 1,5 lb zu viel. Da warte ich mit dem Versand noch ein Jahr... ;D


Nein, das bitte nicht, Jo!!
Wir sind schon ganz frickrig ....
Und: Keine Angst, Gaius, ist SEHR STARK für sein Alter...also MIND. SO STARK wie ein 2,5jähriger...jajaja!  :D 8)

So wie der Bogen auf den Bildern aussieht kann Junior ihn sicher über Jahrzehnte nutzen!! Du müsstest dann nur immer wieder mal eine feine Lage Sehnenfasern auf den Rücken aufpappen.... ;D


Snake-Jo hat geschrieben:Die Bluntpfeil-Spitze wurde aus einem Korken gedrechselt und unverschiebbar aufgeklebt. Eventuell noch etwas überdimensioniert, obwohl das Pfeilgewicht gleich ist zu der "scharfen" Version. Aber ich übe noch...Der Griff aus Apfelbaumholz mit schöner Maserung. 


Blunt aus Kork gedrechselt, gleiches Pfeilgewicht wie der Scharfe.... Apfelholz mit Maserung......

Diese Liebe und Präzision auf allen Ebenen....

Gut, aber das ist eben Jo!!

Ich hätte damit rechnen müssen als ich schrieb:
Jo, kannste mir mal nen kleinen Bogen bauen, der Haselnussstecken den ich grob beschrappt hatte ist gestern zerbrochen.....

Mal eben schnell und son bissi auf der halben Arschbacke.... das geht eben NICHT bei Jo!!

:) :) :)
Zuletzt geändert von Polvarinho am 24.11.2008, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Kinderbogen

Beitrag von Snake-Jo » 25.11.2008, 16:21

@Claus: Danke für die Blumen!  :)
Hatte ich schon erwähnt, dass ich völlig unempfindlich gegenüber Lobhudeleien bin? Den Bogen bekommt ihr trotzdem.  ;D

Wen es interessiert: Die Blunts für Kinderbogen U2 lassen sich aus den neuen Kunststoffkorken drechseln. Ein hochfestes Zeug, nicht so schwer wie Gummi und durchaus weicher. Wer sich jetzt ärgert, dasss er keine Drechselbank zur Verfügung hat: Es geht auch auf dem Bandschleifer. Korken vorbohren mit 4,5 mm, dann den 6 mm Schaft einkleben (UHU Endfest) und drehend auf dem Bandschleifer in Form bringen, wird etwas gröber.

Bild

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Kinderbogen

Beitrag von walta » 25.11.2008, 17:09

muss ich meiner frau sagen: die unterrichtet lebensmittelkunde: die neuen weinkorken werden aus kunsstoff gemacht damit man blunts draus machen kann

:-)

ich find die idee prima, das muss ich unbedingt ausprobieren

grüsse
walta
---------
prost :-)

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Kinderbogen

Beitrag von Commerz » 25.11.2008, 22:48

@Snake-Jo: Wie etwas hergestellt wird was man nachbasteln kann, kommt immer gut an und ist auch interessant. ;)
@all: Was macht man mit so blunts? Auf Scheiben schießen wohl nicht. Das Wiki sagt "zur Vogeljagd :( und roven ::)". Sanke-Jo baut sie für Kinderpfeile aber was kann man sonst noch damit machen. :-\ Walta für was benutzt Du die dann ??? So dann bin ich mal gespannt. Grüße --Commerz

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Kinderbogen

Beitrag von Snake-Jo » 26.11.2008, 12:51

@Commerz: Das ist eine gute Frage bzw. interessanter Aspekt.  :)
Ich bleibe erstmal beim Thema Kinderbogen und Kinderbogenpfeile. Ein Bluntpfeil mit Korkspitze ist ja per se nicht so gefährlich wie die "scharfe" Variante. Man kann damit auf Scheiben schießen, aber es sollten eben spezielle Scheiben sein:
Ein Ethafoam- oder Polydurrahmen, auf den eine normale FITA-Scheibe (60er oder größer) aufgespannt ist. Dahinter ein Pfeilfang, eine Wiese, ein Sandhaufen. Die Bluntpfeile schlagen nun durch die papierne Scheibe durch und das Kind hat entsprechend den Spaßfaktor und die Treffer nach Punkten. Der weiche Polydurrahmen verhindert, das Pfeile vom Rand abprallen und zurückkommen,  sehr gefärlich!!

Für einen Erwachsenenpfeil eignen sich die Korkblunts nicht, da würde ich Gummi- oder Stahlblunts nehmen. Mit den Gummiblunts kann man z.B.  Roven gehen, oder auf Blechbüchsen schießen (Alternative: Ethafoam-Würfel) oder das Mogu-Spiel der Bogenreiter mitmachen.  ;)
Mit den Stahlblunts geht auch Roven oder auf Luftballons oder Pappteller schießen. Aber Achtung: Trifft man mit dem Blunt eine harte Unterlage, dann kann der Pfeil ebenso abbrechen wie bei der scharfen Variante.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kinderbogen

Beitrag von Ravenheart » 26.11.2008, 15:41

Ich bin inzwischen dazu übergegangen, Kinderpfeile mit Stahlblunts zu versehen. Alles Andere vermittelt m.E. nur ein "Scheinsicherheit", die evtl. sogar gefährlicher ist; Nur LARP-Pfeile bieten tatsächlich, für Augen, eine höhere Sicherheit, aber welches Kind möchte damit schon schießen?

Auch diese Kork-Bluts würden bei einem Augentreffer schwere Schäden verursachen, weil sie im Durchmesser zu klein sind. Dabei könnte aber die Form und relative Weichheit zu Unfug (gegenseitigem Beschießen) überhaupt erst verleiten.
Bei Stahlblunts schätze ich diese Gefahr geringer ein! Ich denke, die Stahlspitze wird "ernster genommen"!

Zwar dringen sie in z.B. Styropor und Pappe ein, wohingegen Kleidung nicht durchdrungen werden dürfte, jedenfalls nicht im Zuggewichtsbereich zw. 10 und 25#....

Rabe

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“